Masterarbeit zum Thema „Haferprotein-stabilisierte Emulsionen“
Masterarbeit zum Thema „Haferprotein-stabilisierte Emulsionen“
Masterarbeit zum Thema „Haferprotein-stabilisierte Emulsionen“
Masterarbeit zum Thema „Haferprotein-stabilisierte Emulsionen“
Technische Universität München
Fach- und Hochschulen
München
- Art der Anstellung: Studierende
- Vor Ort
Masterarbeit zum Thema „Haferprotein-stabilisierte Emulsionen“
Über diesen Job
Masterarbeit zum Thema "Haferprotein-stabilisierte Emulsionen"
06.05.2025, Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Am Forschungszentrum Jülich, Standort Garching - ab Juni 2025
**Bitte angehängtes PDF beachten**
Gemeinsam mit dem Lehrstuhl Plant Proteins and Nutrition (Prof. Weisz) bietet das Forschungszentrum Jülich am MLZ (Campus Garching) eine Masterarbeit im Bereich Emulsionen aus Haferproteinen an.
Haferdrinks gibt es überall auf dem kommerziellen Markt käuflich zu erwerben. Wie stabilisieren die Haferproteine eigentlich den Haferdrink? Diese Frage wirst Du neben vielen weiteren im Rahmen deiner Masterarbeit mit uns erforschen.
Ein Kurz-Forschungsaufenthalt in Australien ist im Rahmen dieser Masterarbeit geplant.
Die offizielle Betreuung und Anmeldung erfolgt über Prof. Ute Weisz und dem Lehrstuhl Plant Proteins and Nutrition. Bei Interesse schicke einen Kurzlebenslauf an:
Contact:
t.heiden-hecht@fz-juelich.de
Dr. Theresia Heiden-Hecht
Gruppenleiterin Sustainable Food Colloids
Forschungszentrum Jülich GmbH
Lichtenbergstr. 1
Kontakt: t.heiden-hecht@fz-juelich.de
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 307 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
307 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität München als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern