Mitarbeiter (m/w/d) Hüttenbauwesen
Mitarbeiter (m/w/d) Hüttenbauwesen
Mitarbeiter (m/w/d) Hüttenbauwesen
Mitarbeiter (m/w/d) Hüttenbauwesen
Deutscher Alpenverein eV.
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
München
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 50.000 € – 64.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Mitarbeiter (m/w/d) Hüttenbauwesen
Über diesen Job
Mitarbeiter (m/w/d) Hüttenbauwesen
DAV-Sektionen und -Landesverbände - Sektion München
Die Sektion München des Deutschen Alpenvereins e.V. sucht ab sofort eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) Hüttenbauwesen (Hochbautechniker*in/Bauingenieur*in) für das Ressort Hütten und Wege in Vollzeit.
Beschreibung
Die Sektion München des Deutschen Alpenvereins e.V. ist mit mehr als 190.000 Mitgliedern eine der größten Sektionen im Deutschen Alpenverein. Wir bieten unseren Mitgliedern sowie Interessierten eine umfassende Dienstleistungspalette mit umfangreichem Veranstaltungsprogramm und vielfältigen Serviceangeboten rund ums Bergsteigen wie bspw. einen Ausrüstungs- und Bücherverleih sowie 23 Hütten in den Ostalpen, davon 11 bewirtschaftete, 2 bewartete und 10 Selbstversorgerhütten.
Du liebst die Berge, hast Projektleitungserfahrung – vorzugsweise im Bauwesen - und bist ein Organisationstalent? Genauigkeit sowie Hands-On-Mentalität bringst Du mit? Du möchtest in einer Organisation arbeiten, die sich nachhaltig engagiert und Berg und Mensch als Mittelpunkt hat? Du schätzt strukturiertes und kollegiales Arbeiten in einem motivierten Team und verlierst auch in stressigen Situationen nicht den Überblick?
Dann freuen wir uns sehr, wenn Du Deinen beruflichen Gipfel mit uns erklimmst.
Unser Ressort Hütten und Wege benötigt Deine Unterstützung bei u.a. folgenden Aufgaben:
- Planung, Koordination und Abwicklung von Bauprojekten rund um unsere Hütten (Neubauten, Sanierung, Brandschutz u.v.m.)
- Budgetplanung und laufende Kostenkontrolle für die Bauprojekte
- Laufende Überwachung der Termin- und Kostenziele sowie bei Abweichung Steuerung der notwendigen Maßnahmen
- Ansprechpartner*in für alle intern und extern an der Planung, Genehmigung und Ausführung Beteiligten
- Beantragung und Abwicklung von Fördermitteln
- Übernahme von weiteren Tätigkeiten im Ressort Hütten und Wege
Dein Profil:
- Eine erfolgreich abgeschlossene handwerkliche Ausbildung mit Meisterprüfung und/oder ein Studium im Bereich Hochbautechnik oder Ingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation. Bewerbe Dich gerne auch als Quereinsteiger*in mit entsprechender Berufserfahrung im Bauwesen.
- Du hast mindestens 2 Jahre Erfahrung in der selbstständigen Planung und Durchführung von Projekten im Baubereich.
- Du bist sehr kommunikativ, hast ein sicheres, sympathisches Auftreten, arbeitest gerne im Team und verstehst Dich als Botschafter*in Deines Arbeitgebers. Hohe soziale Kompetenz ist im Kontakt mit Auftragnehmern und Behörden sowie unseren Ehrenämtern und dem gesamten Team Grundvoraussetzung.
- Aufgaben bearbeitest Du selbständig, verantwortungsvoll, zuverlässig und genau. Als Organisationstalent kannst Du Dich schnell in unterschiedliche Sachverhalte einarbeiten und die Arbeit mit MS-Office ist für Dich selbstverständlich.
- Im Gebirge bist Du mit großer Begeisterung unterwegs und hast selbst schon auf vielen Hütten übernachtet. Der Bergsportbereich ist Dir nicht fremd und idealerweise hast Du dort bereits Erfahrungen gesammelt.
- Entsprechend bist Du gerne dazu bereit, regelmäßig unsere Hütten im Rahmen von Dienstfahrten zu besuchen und besitzt eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B.
Wir bieten Dir:
- Eine unbefristete Stelle (40 Stunden pro Woche)
- Eine abwechslungsreiche und kommunikative Tätigkeit in einem engagierten, bergbegeisterten Team mit positivem Arbeitsklima im Zentrum Münchens
- Faire Vergütung & Erfolgspartizipation
- Nach erfolgreichem Abschluss der Probezeit besteht die Möglichkeit aus dem Homeoffice zu arbeiten.
- Kostenfreie Teilnahme an Kursen und Touren zur Verbesserung Deiner alpinen Fähigkeiten sowie kostenfreie Nutzung der Leihbibliothek & des Ausrüstungsverleihs, kostenfreie Übernachtungen auf den sektionseigenen Hütten
- Eine betriebliche Krankenzusatzversicherung sowie einen Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
- Verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein Jobrad sowie ein Jobticket
- Die Kosten der Kletterjahresmarke in den DAV-Verbundhallen wird übernommen.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung mit Gehaltsvorstellung. Nenne uns noch Deinen möglichen Eintrittstermin und sende uns Deine entsprechenden Bewerbungsunterlagen per E-Mail z.Hd. Stefanie Strebin an bewerbung@alpenverein-muenchen.de .
Kontaktmöglichkeiten
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Deutscher Alpenverein eV.
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen