Mitarbeiter*in im Team Qualitätsmanagement und Studiengangsentwicklung (m/w/d)

Mitarbeiter*in im Team Qualitätsmanagement und Studiengangsentwicklung (m/w/d)

Mitarbeiter*in im Team Qualitätsmanagement und Studiengangsentwicklung (m/w/d)

Mitarbeiter*in im Team Qualitätsmanagement und Studiengangsentwicklung (m/w/d)

Technische Universität München

Fach- und Hochschulen

München

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 44.500 € – 54.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Mitarbeiter*in im Team Qualitätsmanagement und Studiengangsentwicklung (m/w/d)

Über diesen Job

Zurück zu Nachrichten-Bereich Browse in News

Die Technische Universität München (TUM) ist eine der erfolgreichsten wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und Europa. Die TUM School of Life Sciences umfasst drei Forschungsdepartments und derzeit 23 Studiengänge, 3 davon ausschließlich in englischer Sprache. Die interdisziplinäre Verschränkung aller Bereiche der Lebenswissenschaften an einem Standort ermöglicht die integrierte Erforschung biologischer Systeme und bildet sich auch im vielseitigen und interdisziplinären Studienangebot der School ab. Um ausgezeichnete Lehre für unsere Studierenden sicherzustellen, bedarf es eines stetigen Studien- und Qualitätsmanagements, auf dem wiederum die Studiengangsentwicklung aufbaut. Hier ist in Teilzeit (50%) voraussichtlich zum 07.01.2026 folgende Position zu besetzen:

Mitarbeiter*in im Team Qualitätsmanagement und Studiengangsentwicklung (m/w/d)

08.09.2025, Wissenschaftsstützendes Personal

Wir suchen eine strukturierte und engagierte Persönlichkeit mit Interesse an der Neu- und Weiterentwicklung von Studiengängen an der TUM School of Life Sciences sowie der Durchführung der im Rahmen der Systemakkreditierung festgelegten QM-Maßnahmen.

Zu Ihren Aufgabengebieten gehören:
  • Pflege und Weiterentwicklung von Studiengangsdokumentationen.
    Im Zuge der Einrichtung eines neuen Agrar-Zentrums übernehmen Sie QM-seitig eine zentrale Rolle bei der Neukonzeption eines Bachelor- und Masterstudiengangs im Bereich Agrar- und Gartenbauwissenschaften.
    Sie begleiten die Erstellung der zugehörigen Studiengangsdokumentationen, Modulhandbücher sowie Fachprüfungsordnungen und sorgen für deren konsistente Umsetzung.
    Die entsprechenden Inhalte pflegen Sie eigenverantwortlich im Campus-Management-System TUMonline und tragen so maßgeblich zur Qualitätssicherung und strukturellen Weiterentwicklung der bestehenden Studienangebote bei.
  • Koordination und Abstimmung mit internen und externen Partnern
    In enger Zusammenarbeit mit den Academic Program Directors und den Dozierenden der TUM School of Life Sciences, der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) sowie der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) stimmen Sie Inhalte und Prozesse ab.
  • Modulmanagement
    Sie begleiten das Onboarding der Lehrenden der HSWT und beraten im Bereich Modulmanagement. Dazu gehört auch die Pflege und Aktualisierung des Modulangebots in enger Abstimmung mit den Fachverantwortlichen.
Ihr Profil:
  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master of Science oder eine vergleichbare Qualifikation); eine Promotion ist von Vorteil.
  • Sie bringen fundierte Kenntnisse universitärer Strukturen und Entscheidungsprozesse mit und verfügen über einschlägige Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement oder in der Hochschulverwaltung.
  • Kenntnisse des deutschen Hochschulsystems sowie der aktuellen Entwicklungen im Bereich der Studiengangsakkreditierung und der entsprechenden rechtlichen Rahmenbedingungen sind von Vorteil.
  • Sie haben Erfahrung im Projektmanagement sowie in der Dokumentation und Optimierung von Prozessen. Programmierkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich.
  • Sie zeichnen sich durch ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie eine strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise aus. Sie treten sicher und verbindlich auf und behalten auch in komplexen Situationen sowie unter Zeitdruck den Überblick.
  • Sie beherrschen die deutsche Sprache auf exzellentem Niveau und verfügen über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten Ihnen

Eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochmotivierten Team und in einem dynamischen Umfeld. Unsere Zusammenarbeit ist geprägt durch eine offene und kooperative Arbeitsatmosphäre.

Der Dienstort ist Freising, die Beschäftigung erfolgt nach TV-L. Die Stelle ist auf ein Jahr befristet.

Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt..

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins. Senden Sie diese bitte bis spätestens 15.10.2025 möglichst elektronisch an:

application-schooloffice@ls.tum.de (Technische Universität München, School Office TUM School of Life Sciences, Alte Akademie 8, 85354 Freising).

Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Kontakt: application-schooloffice@ls.tum.de

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Technische Universität München

Fach- und Hochschulen

5.001-10.000 Mitarbeitende

München, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

312 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität München als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in München: