MTLA, CTA, BTA, VMTA für die virologische Diagnostik (m/w/d)
MTLA, CTA, BTA, VMTA für die virologische Diagnostik (m/w/d)
MTLA, CTA, BTA, VMTA für die virologische Diagnostik (m/w/d)
MTLA, CTA, BTA, VMTA für die virologische Diagnostik (m/w/d)
Ludwig-Maximilians-Universität München
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
München
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 41.000 € – 48.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
MTLA, CTA, BTA, VMTA für die virologische Diagnostik (m/w/d)
Über diesen Job
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Einrichtung Medizinische Fakultät - Max von Pettenkofer-Institut der LMU München Vergütung TV-L Umfang Vollzeit (100%) Besetzungsdatum Frühestmöglich
Das sind wir:
Die Virologie des Max von Pettenkofer-Instituts (https://www.mvp.uni-muenchen.de/) , für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie zählt zu den renommiertesten Diagnostik- und Forschungseinrichtungen in Deutschland und führt die gesamte virologische Diagnostik für das LMU Klinikum in München als zweitgrößtes deutsches Universitätsklinikum und Zentrum der Spitzenmedizin durch.
Wir suchen Sie:
MTLA, CTA, BTA, VMTA für die virologische Diagnostik (m/w/d)
am Standort München
Das sind Ihre Aufgaben:
- Probenannahme und -erfassung, Verteilen und Abfüllen von Probenmaterial
- Vorbereiten, Durchführen und Auswerten von Laboranalysen in Molekularbiologie und Serologie
- Nukleinsäure-Extraktion, kommerzielle und in-house PCRs, Genotypisierung, Sequenzierung, Arbeiten am Vollautomaten, etc.
- Immunfluoreszenz, Immunoblot, CLIA, ELISA, Arbeiten am Vollautomaten, etc.
- Validierung und Verifizierung von in house‑ oder kommerziellen Testverfahren gemäß aktuell geltenden Richtlinien (z.B. DIN 15189, RiLiBÄK, IVDR)
- Bearbeitung und Koordination diagnostischer Tests für Studien, Forschungsarbeiten, Industrie-Kollaborationen und qualitätssichernder Ringversuche
- Arbeiten nach und Umsetzen von Vorgaben aus dem akkreditierten Qualitätsmanagement und GMP
Das sind Sie:
- Abgeschlossene MTLA-, CTA-, BTA- oder VMTA-Ausbildung
- Teamfähigkeit, Motivation, Eigeninitiative und Flexibilität
- Fähigkeit zum selbstständigen und verantwortungsvollen Arbeiten
- Affinität und Lernbereitschaft gegenüber Software, z.B. MS Office, Laborinformationssysteme, etc.
- Wünschenswert sind Erfahrungen in molekularbiologischen sowie serologischen Methoden
Das ist unser Angebot:
Ihre Benefits:
- Kein Schichtsystem
- Fort- und Weiterbildungen
- Jobticket
- Vergünstigungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Kontakt:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen, gerne per E-Mail in einem PDF an: held@mvp.lmu.de (held@mvp.lmu.de)
Prof. Dr. med. Oliver T. Keppler Vorstand des Max von Pettenkofer-Instituts, Lehrstuhl Virologie, LMU München Nationales Referenzzentrum für Retroviren Marchioninistr. 54 81377 München
Assistenz: Brigitte Held: held@mvp.lmu.de (held@mvp.lmu.de)
Wo Wissenschaft alles ist.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München! (https://www.lmu.de/de/die-lmu/arbeiten-an-der-lmu/index.html)
Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der LMU übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU (https://www.lmu.de/de/footer/datenschutz/index.html) für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzinformationen zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind.
Ludwig-Maximilians-Universität München Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München
www.lmu.de (https://www.lmu.de/)
Impressum (https://www.lmu.de/de/footer/impressum/index.html) Barrierefreiheit (https://www.lmu.de/de/footer/barrierefreiheit/index.html)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 58 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
58 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Ludwig-Maximilians-Universität München als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern