Vor 7 Stunden veröffentlicht

Professorin oder Professor (w/m/d) für »Maschinelles Lernen für nachhaltige Prozesse und Materialien «

Professorin oder Professor (w/m/d) für »Maschinelles Lernen für nachhaltige Prozesse und Materialien «

Professorin oder Professor (w/m/d) für »Maschinelles Lernen für nachhaltige Prozesse und Materialien «

Professorin oder Professor (w/m/d) für »Maschinelles Lernen für nachhaltige Prozesse und Materialien «

Technische Universität München

Fach- und Hochschulen

München

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 49.500 € – 71.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Professorin oder Professor (w/m/d) für »Maschinelles Lernen für nachhaltige Prozesse und Materialien «

Über diesen Job

Zurück zu Nachrichten-Bereich Browse in News

Professorin oder Professor (w/m/d) für »Maschinelles Lernen für nachhaltige Prozesse und Materialien «

12.08.2025, Professuren

Wissenschaftliches Umfeld

Die neue Professur ist am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit (TUMCS) verortet und soll eine zentrale Rolle bei der interdisziplinären und transdisziplinären Forschung an der Schnittstelle zwischen Datenwissenschaften, Lebenswissenschaften und Bioökonomie einnehmen. Die Professur wird eng mit der TUM School of Computation, Information and Technology (CIT), TUM School of Life Sciences (LS) und dem Exzellenzcluster BioSysteM zusammenarbeiten.

Aufgaben

Zu den Aufgaben gehören Forschung und Lehre sowie Betreuung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Wir suchen eine Expertin oder einen Experten im Forschungsgebiet Maschinelles Lernen für nachhaltige Prozesse und Materialien mit dem Schwerpunkt datengetriebene Methoden zur Modellierung, Analyse und Optimierung komplexer biologischer, biotechnologischer und landwirtschaftlicher Prozesse und Systeme. Im Mittelpunkt stehen dabei Ansätze des maschinellen Lernens, insbesondere Statistical Learning, Reinforcement Learning, Deep Learning und Computer Vision, sowie die statistische und bioinformatische Analyse chemischer und biologischer Prozesse und Systeme. Dazu zählen auch moderne in silico Methoden zur Analyse genomischer, genetischer und phänotypischer Daten. Der Schwerpunkt liegt auf der Anwendung datenwissenschaftlicher Methoden zur Unterstützung des Transitionsprozesses zu einer nachhaltigen Bioökonomie unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Aspekte. Zu den Aufgaben in der Lehre gehört die Mitwirkung in den Bachelor- und Masterstudiengängen des TUMCS auf Deutsch und Englisch.

Qualifikationen

Wir suchen eine Persönlichkeit, die herausragende Leistungen, entsprechend des zutreffenden Karrierelevels, in Forschung und Lehre in einem international anerkannten wissenschaftlichen Umfeld vorweisen kann (weitere Informationen unter www.tum.de/faq-berufungen/ ).

Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Bioinformatik, eine überdurchschnittliche Promotion oder eine vergleichbare besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit und besondere pädagogische Eignung sind ebenso Voraussetzung. Internationale Forschungserfahrung wird erwartet. Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber haben nachgewiesene Erfahrung in der Einwerbung und Leitung kooperativer (Drittmittel-)Projekte.

Unser Angebot

Die TUM ermöglicht einen leistungsorientierten Karriereaufstieg von der unbefristete n Position als Associate Professor hin zum Full Professor entsprechend besten internationalen Standards und transparenten Leistungskriterien. Die Regularien des TUM Berufungs- und Karrieresystem finden Anwendung.

Die TUM bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einer lebendigen wissenschaftlichen Community und ist eingebettet in das hervorragende Lebens- und Forschungsumfeld der Metropolregion München sowie in Straubing. Das Umfeld an der TUM ist gekennzeichnet durch ein weltoffenes Klima mit Englisch als anerkannter Arbeitssprache. Daneben bietet die TUM eine attraktive und leistungsorientierte Vergütung sowie die Vorzüge des Beamtenstatus.

Das TUM Munich Dual Career Office bietet individuelle Karriereberatung für die Partner neuberufener Professorinnen/Professoren und unterstützt diese und ihre Partner bei der Integration in München.

Ihre Bewerbung

Gleichstellung ist der TUM ein wichtiges Anliegen. Deswegen begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen qualifizierter Frauen. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Bewerbungsunterlagen sollen den TUM-Richtlinien zur Bewerbung auf Professuren entsprechen. Diese Richtlinien, Einstellungsvoraussetzungen sowie detaillierte Information zum TUM Berufungs- und Karrieresystem sind abrufbar unter: h ttp://www.tum.de/faculty-recruiting . Dort finden Sie auch die Datenschutzhinweise der TUM zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in englischer Sprache bis zum 30. September 2025über das TUM-Berufungsportal ein: www.recruit.tum.de

Kontakt: appointments@cs.tum.de

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Technische Universität München

Fach- und Hochschulen

5.001-10.000 Mitarbeitende

München, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

307 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität München als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in München: