Projektingenieur (m/w/d) Leittechnik / Automatisierung / Mechatronik
Projektingenieur (m/w/d) Leittechnik / Automatisierung / Mechatronik
Projektingenieur (m/w/d) Leittechnik / Automatisierung / Mechatronik
Projektingenieur (m/w/d) Leittechnik / Automatisierung / Mechatronik
Technische Universität München
Fach- und Hochschulen
München
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 53.000 € – 65.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Projektingenieur (m/w/d) Leittechnik / Automatisierung / Mechatronik
Über diesen Job
Projektingenieur (m/w/d) Leittechnik / Automatisierung / Mechatronik
18.08.2025, Wissenschaftsstützendes Personal
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektingenieur (m/w/d) Leittechnik / Automatisierung / Mechatronik in Vollzeit (40h/Woche)
Ihr Aufgabengebiet:
Am FRM II wird derzeit eine neuartige Anlage zur Bestrahlung von Uran-Targets entwickelt, mit dem Ziel, Molybdän-99 für medizinische Anwendungen herzustellen. Die Entwicklung dieser Anlage umfasst vielfältige elektro- und leittechnische Aufgabenstellungen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Projektingenieur (m/w/d) für die Durchführung folgender Teilprojekte:
- Projektierung und Programmierung der Steuerung (Hard- und Software): Erstellung des Leistungsverzeichnisses für die Ausschreibung, Koordination der Entwicklungsarbeiten, Abstimmung mit dem Sachverständigen, sowie Betreuung von Aufbau, Inbetriebnahme und Abnahme
- Planung und Beschaffung einer USV-Anlage: Zusammenarbeit mit externen Partnern unter Berücksichtigung bestehender Anlagenkonzepte, Abstimmung mit dem Sachverständigen, Koordination des Aufbaus inklusive Inbetriebnahme und Abnahme
- Einbindung der Signale in das Reaktorschutzsystem: Koordination der Durchführung, Abstimmungen mit dem Sachverständigen, sowie Betreuung von Aufbau, Inbetriebnahme und Abnahme
Alle Teilprojekte erfordern eine enge Zusammenarbeit mit internen Fachabteilungen, externen Auftragnehmern sowie dem Sachverständigen TÜV Süd. Darüber hinaus ist eine Mitwirkung an weiteren Aufgabenstellungen im Bereich Automatisierung und Leittechnik am FRM II vorgesehen.
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom (FH)) im Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Erste Erfahrungen in der Entwicklung und Programmierung von SPS-basierten Steuerungen
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise sowie hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Lernbereitschaft
- Vorkenntnisse in der Kerntechnik sind nicht erforderlich
- Berufserfahrung ist von Vorteil. Gerne geben wir auch qualifizierten und engagierten Berufseinsteigern eine faire Chance
Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie von Daniel Schneider Tel.: +49 89 289 54833 oder Franz Götz Tel.: +49 89 289 12142.
Der hohe Sicherheitsstandard unserer Einrichtung erfordert die atomrechtliche Zuverlässigkeit der Beschäftigten. Dazu werden entsprechende Überprüfungen durchgeführt.
Unser Angebot:
Am FRM II gilt ein flexibles Arbeitszeitmodell mit elektronischer Zeiterfassung, in dem Mehrarbeit voll ausgeglichen wird. Weitere Vorzüge sind die betriebliche Altersvorsorge und neben 30 Urlaubstagen noch zwei weitere freie Tage (24.12. & 31.12), sowie ein unterstützender Personalrat.
Als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin des FRM II können Sie von vielen weiteren Angeboten der TUM, die sie ihren ca. 8000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet profitieren, wie
- Gesundheitsangeboten der TUM
- TUM Hochschulsport
- Umfangreiche TUM-interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kinderbetreuung der TUM (nach Verfügbarkeit)
- sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Die Stelle wird nach TV-L vergütet und ist auf 3 Jahre und 9 Monate befristet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Kontakt:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Portal
https://karriere.frm2.tum.de
Technische Universität München Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) Personalbüro Lichtenbergstraße 1 D-85748 Garching
Tel: +49 89 289 13815 oder 12305 oder 14910
www.mlz-garching.de www.frm2.tum.de
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Kontakt: personal@frm2.tum.de
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 309 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
309 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität München als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern