Student für einen Filmdreh am 17. und 18.6. am mri
Student für einen Filmdreh am 17. und 18.6. am mri
Student für einen Filmdreh am 17. und 18.6. am mri
Student für einen Filmdreh am 17. und 18.6. am mri
Technische Universität München
Fach- und Hochschulen
München
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Student für einen Filmdreh am 17. und 18.6. am mri
Über diesen Job
Student für einen Filmdreh am 17. und 18.6. am mri
13.06.2025, Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
2 Tage Unterstützung Lehrvideo Notfallkommunikation auf Intensiv, siehe unten
Liebe Studierende,
wir drehen am 17. und 18.6. ab ca. 8:00 Uhr ganztags ein Lehrvideo zum Thema Teamkommunikation in Notfallsituationen am Klinikum. Dafür suchen wir einen männlichen Studenten, der den Patienten spielt. Der Patient hat keine Sprechrolle und es bedarf keiner Vorbereitung. Es erfolgen selbstverständlich keinerlei invasive bzw. reale Eingriffe. Es geht lediglich daraum, möglichst bewegungslos im Patientenbett zu liegen (oberkörperfrei, daher suchen wir in diesem Fall männliche Studierende), während der Dreh läuft; der Fokus liegt auf der Darstellung der Kommunikation des Teams.
Zwischen den Drehslots gibt es immer wieder Pausen und für Verpflegung ist gesorgt.
Das Lehrvideo wird an der TUM, LMU und FAU für mindestens 5 Jahre in die curriculare Lehre integriert. Es wird allerdings nur zu Lehrzwecken und im passwortgeschützten Raum für Studierende und Dozierende zur Verfügung stehen und nicht öffentlich sichtbar sein. Dafür muss eine Dreheinwilligung unterzeichnet werden.
Als Aufwandsentschädigung können wir Gutscheine im Wert von 200,- Euro ausgeben, z.B. für Hugendubel oder Amazon, nach Absprache sind auch anderen Gutscheine möglich.
Bei Interesse, schreiben Sie bitte eine kurze E-Mail.
Herzlichen Dank
Kontakt: Laura Janssen; l.janssen@tum.de
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 307 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
307 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität München als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern