Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Forschungsprojekt ReMIX – Responsible Mobility Innovation and Experimentation
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Forschungsprojekt ReMIX – Responsible Mobility Innovation and Experimentation
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Forschungsprojekt ReMIX – Responsible Mobility Innovation and Experimentation
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Forschungsprojekt ReMIX – Responsible Mobility Innovation and Experimentation
Technische Universität München
Fach- und Hochschulen
München
- Art der Anstellung: Studierende
- Hybrid
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Forschungsprojekt ReMIX – Responsible Mobility Innovation and Experimentation
Über diesen Job
Ab Oktober 2025, ca. 6–10 Stunden pro Woche
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Forschungsprojekt ReMIX – Responsible Mobility Innovation and Experimentation
30.07.2025, Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Der Lehrstuhl für Umwelt- und Klimapolitik an der Technischen Universität München (TUM) sucht eine studentische Hilfskraft für das BMBF-geförderte Forschungsprojekt ReMIX, das Teil des Münchner Clusters für die Zukunft der Mobilität in Metropolregionen (MCube) ist.
Über uns
MCube bringt Akteur*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen, um München zu einem Modell für nachhaltige, innovative und sozial gerechte Mobilität zu entwickeln. Im Projekt ReMIX untersuchen wir die regulatorischen und politischen Aspekte von Mobilitätsinnovationen wie digitalen Zwillingen. Im Fokus steht auch die Governance der Mobilitätswende und Good Practices im europäischen Multi-Level-Kontext. Dabei analysieren wir gesellschaftliche und technologische Entwicklungen, antizipieren soziale und ethische Konflikte und entwickeln praxisorientierte Handlungsempfehlungen.
Deine Aufgaben
Das bringst du mit
Das bieten wir dir - Mitarbeit in einem transdisziplinären Forschungsprojekt mit Partner*innen aus Wissenschaft und Praxis - Einblicke in die Governance von Mobilitätsinnovationen an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft - Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice - Unterstützung bei der Einarbeitung in neue Methoden und Tools - Perspektive für eine langfristige Zusammenarbeit und eine mögliche Masterarbeit im Projekt - Arbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team mit zentralem Büro in München
Rahmenbedingungen - Arbeitszeit: 6–10 Stunden pro Woche (je nach Präferenz) - Beginn: Oktober 2025 - Vergütung: gemäß den üblichen Stundensätzen für studentische Hilfskräfte
Bewerbung
Wir sind bestrebt, die Vielfalt in Forschung und Lehre zu erhöhen, und ermutigen insbesondere Frauen und nicht-binäre Personen zur Bewerbung. Bewerber*innen mit Behinderung werden bei vergleichbarer Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte sende uns bis zum 18.08.2024 deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eine aktuelle Notenübersicht in einer kombinierten PDF-Datei per E-Mail an:
Alina Weiss (alina.weiss@tum.de)
Bei Rückfragen stehen wir unter der angegebenen E-Mail-Adresse zur Verfügung.
Kontakt: alina.weiss@tum.de
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 307 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
307 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität München als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern