Stellenangebot: Hilfskraft im Projekt „Die Carl Friedrich von Siemens Stiftung"
Stellenangebot: Hilfskraft im Projekt „Die Carl Friedrich von Siemens Stiftung"
Stellenangebot: Hilfskraft im Projekt „Die Carl Friedrich von Siemens Stiftung"
Stellenangebot: Hilfskraft im Projekt „Die Carl Friedrich von Siemens Stiftung"
Das Institut
Beratung, Consulting
München
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 38.500 € – 53.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort

Stellenangebot: Hilfskraft im Projekt „Die Carl Friedrich von Siemens Stiftung"
Über diesen Job
Stellenangebot: Hilfskraft im Projekt "Die Carl Friedrich von Siemens Stiftung"
Das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) sucht im Projekt "Die Carl Friedrich von Siemens Stiftung 1958–1985: Wissenschaft, konservative Bürgerlichkeit und rechte Netzwerke" zum 1. März 2026 eine
studentische Hilfskraft oder sonstige wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) .
Der Umfang der Tätigkeit umfasst 8 Stunden/Woche (der Stundenlohn beträgt derzeit 13,98 Euro). Die Stelle ist zunächst auf zwölf Monate befristet . Arbeitsort ist München .
Das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbstständige außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart in ihren europäischen und globalen Bezügen erforscht. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und wird vom Bund und den Ländern institutionell finanziert, darüber hinaus wirbt das IfZ selbst Drittmittel für vielfältige Forschungsprojekte zur Zeitgeschichte ein. Das Arbeitsspektrum des IfZ gliedert sich in vier Bereiche: Diktaturen im 20. Jahrhundert; Demokratien und ihr historisches Selbstverständnis; Transformationen in der neuesten Zeitgeschichte; Internationale und transnationale Beziehungen.
Mit dem genannten Forschungsvorhaben arbeitet das IfZ die Geschichte der Carl Friedrich von Siemens Stiftung von ihrer Gründung 1958 bis zur Mitte der 1980er-Jahre auf. In dieser Zeit wurde die Stiftung maßgeblich von Armin Mohler (1920–2003) geprägt, der von 1964 bis 1985 als ihr Geschäftsführer amtierte. Das Projekt geht von der These aus, dass die Stiftung unter Mohler als Forum der Begegnung von Eliten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in der Grauzone zwischen Konservatismus und neuer Rechter fungierte.
Ihre Aufgaben:
Durchführung von Literatur-, Quellen- und Archivrecherchen;
Auswertung der Forschungsliteratur;
weitere Tätigkeiten zur Unterstützung der Projektbearbeiter.
Ihr Profil:
Immatrikulation in einem Bachelor-, Master- oder Lehramtstudium in einem historischen Fachbereich oder einem verwandten Fach (vorzugsweise im Bereich Neueste Geschichte/Zeitgeschichte);
mindestens zwei Semester Studienerfahrung;
sehr gute Deutschkenntnisse;
besonderes Interesse an der Geschichte des Konservatismus und der Neuen Rechten und Erfahrung in Archivarbeit erwünscht.
Wir bieten Ihnen:
eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem fachlich anspruchsvollen Aufgabengebiet;
ein anregendes und lebendiges Arbeitsumfeld;
sehr gute Arbeitsbedingungen und ein angenehmes Arbeitsklima.
Das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Ziel ist es zudem, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter zu verbessern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (insbesondere einen Lebenslauf, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse sowie ggf. weitere einschlägige Nachweise) richten Sie bitte unter Angabe der Referenznummer H2025-06 in Form einer pdf-Datei (max. 10 MB) per E-Mail bis zum 14. November 2025 an die Projektleiterin Prof. Dr. Martina Steber, Institut für Zeitgeschichte München–Berlin, Leonrodstraße 46b, 80636 München ( steber[at]ifz-muenchen.de ). Setzen Sie bitte die Projektbearbeiter Dr. Maik Tändler ( taendler[at]ifz-muenchen.de ) und Johannes Geck ( geck[at]ifz-muenchen.de ) in das CC-Feld.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bei Rückfragen können Sie sich an Johannes Geck ( geck[at]ifz-muenchen.de ) wenden.
- Druckansicht
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Das Institut
Beratung, Consulting