Techniker/in für Forschungsgewächshäuser und Klimakammern (m/w/d)
Techniker/in für Forschungsgewächshäuser und Klimakammern (m/w/d)
Techniker/in für Forschungsgewächshäuser und Klimakammern (m/w/d)
Techniker/in für Forschungsgewächshäuser und Klimakammern (m/w/d)
Technische Universität München
Fach- und Hochschulen
München
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.500 € – 56.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Techniker/in für Forschungsgewächshäuser und Klimakammern (m/w/d)
Über diesen Job
Wir suchen für unser Team ab sofort, in Voll- oder Teilzeit (75 -100%), eine/n
Techniker/in für Forschungsgewächshäuser und Klimakammern (m/w/d)
12.08.2025, Wissenschaftsstützendes Personal
Die Greenhouses und Phytochambers Unit (GPU) am Standort Freising/Weihenstephan sucht ab sofort eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter in Voll- oder Teilzeit zur Unterstützung des technischen Teams am Plant-Technology-Center (PTC) der TUM School of Life Sciences
Über uns
Das Plant Technology Center (PTC) ist eine zentrale Forschungseinrichtung der TUM School of Life Sciences am Standort Freising/Weihenstephan der Technischen Universität München. Es betreibt und entwickelt technische Infrastruktur für Spitzenforschung in den Agrar- und Forstwissenschaften sowie in den Bereichen Biologie und Ökologie – sowohl unter kontrollierten Umweltbedingungen als auch im Freiland. Durch technisch anspruchsvolle Lösungen und enge interdisziplinäre Zusammenarbeit unterstützt das PTC eine Vielzahl wissenschaftlicher Projekte.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing. (FH) / Bachelor) im Bereich Gartenbau, Agrarwissenschaften, Umwelttechnik, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder abgeschlossene Berufsausbildung mit Weiterbildung zum/zur Meister/in oder Techniker/in im Gartenbau
- Kenntnisse in Klimaführung, Mess- und Regeltechnik sowie idealerweise in der Pflanzenproduktion
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit technischen Dienstleistern ist wünschenswert
- IT-Kenntnisse (z. B. im Bereich Steuerungs- oder Sensortechnik, Datenmanagementsysteme) sind von Vorteil
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie
ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
Ihre Aufgaben
- Technische Betreuung und Überwachung von Klimakammern und Gewächshausanlagen
- Planung, Organisation und Koordination von Wartungs- und Instandhaltungs-Arbeiten an technischen Anlage
- Überprüfung, Pflege und Kalibrierung von Mess- und Regeltechnik zur Klimasteuerung
- Technische Unterstützung bei der Planung und Durchführung pflanzenwissenschaftlicher Versuch
- Mitarbeit in einem multidisziplinären Team aus Wissenschaft, Technik und Gartenbau
Wir bieten Ihnen
- Eine vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit im wissenschaftlich-technischen Umfeld
- Mitarbeit an zukunftsorientierten Forschungsprojekten unter kontrollierten Umweltbedingungen und im Freiland
- Ein motiviertes und kollegiales Team sowie ein moderner Arbeitsplatz auf dem Campus Weihenstephan
- Vergütung nach TV-L entsprechend Qualifikation und Erfahrung
- Zugang zu Fortbildungsangeboten, Hochschulsport und weiteren Leistungen der TUM
- Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet – eine Verlängerung wird angestrebt
Bewerbungshinweise
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.09.2025. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen per Email an:
Technische Universität München
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 307 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
307 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität München als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern