Volljurist*in Schwerpunkt Arbeitsrecht für den Bereich der IT-Mitbestimmung
Volljurist*in Schwerpunkt Arbeitsrecht für den Bereich der IT-Mitbestimmung
Volljurist*in Schwerpunkt Arbeitsrecht für den Bereich der IT-Mitbestimmung
Volljurist*in Schwerpunkt Arbeitsrecht für den Bereich der IT-Mitbestimmung
Förderung der Wissenschaften e. V.
Forschung
München
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 53.500 € – 70.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Volljurist*in Schwerpunkt Arbeitsrecht für den Bereich der IT-Mitbestimmung
Über diesen Job
Max-Planck-Gesellschaft
Volljurist*in Schwerpunkt Arbeitsrecht für den Bereich der IT-Mitbestimmung
München
Ausschreibungsnummer: 1893
Stellenangebot vom 25. August 2025Die Generalverwaltung der MPG sucht für ihre Abteilung Personal und Personalrecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 39 Stunden pro Woche eine*n
Volljurist*in Schwerpunkt Arbeitsrecht für den Bereich der IT-Mitbestimmung
(Kennziffer 104/25)
Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungsorganisation.
Als motiviertes und sympathisches Team sind wir im Referat "Betreuung Interessenvertretungen" zentral zuständig für alle Aufgaben der betrieblichen Mitbestimmung der MPG und betreuen Gremien wie Gesamtbetriebsrat, Gesamtschwerbehindertenvertretung und Gleichstellungsbeauftragte. Zudem unterstützen wir die Betreuung der örtlichen Gremien der GV und beraten die Organe und Gremien der MPG in allen damit zusammenhängenden Fragen. Wir vertreten die MPG in Einigungsstellenverfahren und – sollte es zu gerichtlichen Auseinandersetzungen kommen – vor dem Arbeitsgericht. Neben der allgemeinen Beratung ist es unsere Aufgabe, rechtlich immer auf dem neuesten Stand zu sein und gesetzliche Neuerungen in der MPG umzusetzen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*n engagierte*n Volljurist*in mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht.
Ihre Aufgaben werden sein
- Beratung der Organe und Gremien der Gesellschaft im Bereich der IT-Mitbestimmung
- Bearbeiten der dabei anfallenden Rechtsfragen mit betriebsverfassungsrechtlichem Schwerpunkt
- Entwerfen und Verhandeln von Gesamtbetriebsvereinbarungen
- Teilnahme an Ausschusssitzungen
- Übernahme der Prozessvertretung im Einzelfall bzw. Begleitung unserer in gerichtlichen Angelegenheiten beauftragten externen Rechtsanwälte mit eigener Fachkenntnis, Kritikfähigkeit und Urteilskraft
- Vortragstätigkeit zu aktuellen Themen und Entwicklungen im Arbeitsrecht mit Schwerpunkt der IT-Mitbestimmung
Was Sie mitbringen
- Erfolgreich abgeschlossenes 2. juristisches Staatsexamen, vorzugsweise mit Prädikat
- Spezialisierung im Bereich Arbeitsrecht mit betriebsverfassungsrechtlichen Kenntnissen
- Interesse am technischen und rechtlichen Umfeld der Informationstechnologie
- Forensische Praxiserfahrung
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Teamorientierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise als auch ein sicheres Auftreten
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen im Bundesgebiet sowie zu Vortragstätigkeiten
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das bieten wir Ihnen
Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelttabelle des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden.
Was Sie von uns erwarten können
- Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle
- Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs
- Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt
- Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung ( Kennziffer 104/25 ) unter: www.mpg.de/karriere/gv
Bewerbungsfrist: 14. September 2025
MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT
zur Förderung der Wissenschaften e. V.
Generalverwaltung München
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 133 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
133 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Förderung der Wissenschaften e. V. als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern