Werkstudentin/Werkstudent (m/w/d)
Werkstudentin/Werkstudent (m/w/d)
Werkstudentin/Werkstudent (m/w/d)
Werkstudentin/Werkstudent (m/w/d)
Bayer. Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Öffentliche Verwaltung
München
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Werkstudentin/Werkstudent (m/w/d)
Über diesen Job
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Sozialessucht zum nächstmöglichen Zeitpunktzwei Werkstudentinnen/ Werkstudenten (m/w/d)bei Abteilung VI (Frauenpolitik, Gleichstellung und Prävention) im Referat VI 6 - Familienpakt und Politik für Frauen – Bayerischer Landesfrauenrat (BayLFR).
Arbeitszeit: Maximal 20 Stunden pro Woche
Beschäftigungsort: München
Beschäftigungsverhältnis: zunächst auf ein Jahr befristet
Aufgabenschwerpunkte
- Unterstützung bei der Vorbereitung von öffentlichkeitswirksamen Stellungnahmen des Bayerischen Landesfrauenrates (BayLFR) zu frauenpolitischen Themen
- Mithilfe bei der Vorbereitung von Terminen der Präsidentin bzw. des Präsidiums (z.B. Reden, Grußworte, inhaltliche Vorbereitung auf Gespräche)
- Mitwirkung bei der Formulierung von "INFOS" und Pressemitteilungen des BayLFR
- Mitarbeit bei der Vorbereitung von Podcasts
- Hilfestellung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen des BayLFR (z.B. "Fachgespräch", Vollversammlungen, Hauptausschuss-Sitzungen)
- Teilnahme an Terminen (z.B. Präsidiumssitzungen, Strategiebesprechungen, Veranstaltungen, externe Veranstaltungen, Gespräche mit Vertreterinnen/Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft)
- Unterstützung bei der Betreuung der Social-Media-Kanäle des BayLFR (Website, Instagram, YouTube, Spotify)
- Übernahme der Verwaltungstätigkeiten in der Geschäftsstelle
Anforderungsprofil
Ihr fachliches Profil
- Immatrikulation an einer deutschen Hochschule in der Fachrichtung Sozial- bzw. Geisteswissenschaften oder vergleichbare Studiengänge
- Sichere Anwendung der Standard-EDV (MS-Office)
- Kenntnisse bzw. Interesse im Bereich Social Media sind von Vorteil
Ihr persönliches Profil
- Interesse an frauenpolitischen Themen
- Zeitliche Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Kreativität, Fähigkeit zu analytischem Denken und schnelle Auffassungsgabe
- Organisationsgeschick und selbständiges Arbeiten
- Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Wir bieten
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)
- Zulage für die Tätigkeit an einer obersten Dienstbehörde (Ministerialzulage)
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Home-Office)
- Eine spannende Aufgabe mit kreativem Spielraum, Gleitzeit, breitem Fortbildungsangebot sowie guter Verkehrsanbindung
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige, vollständige Bewerbung über INTERAMT.
Ansprechpartner: Frau Obermeier, Tel.: 089/ 1261-1227
Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über den Link: https://interamt.de/koop/app/online-bewerben?1&id=1365461&x=2174, oder über www.interamt.de, Stellen-ID= 1365461.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.