Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand (f/m/d) im Bereich Windkraftprognose mit Hilfe von Machine Learning
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand (f/m/d) im Bereich Windkraftprognose mit Hilfe von Machine Learning
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand (f/m/d) im Bereich Windkraftprognose mit Hilfe von Machine Learning
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand (f/m/d) im Bereich Windkraftprognose mit Hilfe von Machine Learning
Technische Universität München
Fach- und Hochschulen
München
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 50.000 € – 60.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand (f/m/d) im Bereich Windkraftprognose mit Hilfe von Machine Learning
Über diesen Job
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand (f/m/d) im Bereich Windkraftprognose mit Hilfe von Machine Learning
20.08.2025, Wissenschaftliches Personal
Die Professur für Energiemanagement-Technologien an der School of Engineering and Design der TUM sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter und Doktorand (w/m/d) im Bereich Energieinformatik, speziell für ein DFG-Projekt im Bereich Windkraftprognose mithilfe von Machine Learning.
Sie begeistern sich für den Einsatz modernster Informationstechnologie zur Lösung der Energie- und Klimakrise und möchten in einem inspirierenden und internationalen Forschungsumfeld arbeiten? Dann lassen Sie uns gemeinsam die Energiemanagementsysteme der Zukunft gestalten!
Unser Forschungsschwerpunkt:
Die Forscher der Professur für Energiemanagement-Technologien beschäftigen sich mit dem Entwurf und der Evaluation innovativer datenbasierter, selbstlernender Informationssysteme, die mehr erneuerbare Energien in unsere Energiesysteme integrieren und die Energienutzung effizienter machen. Wir entwickeln neue Optimierungsmethoden, Algorithmen für maschinelles Lernen und prototypische Energiemanagementsysteme (EMS), die komplexe Energiesysteme wie Gebäude, Stromverteilnetze und thermische Energiesysteme für eine nachhaltige Zukunft steuern. Diese EMS koordinieren die dezentrale Erzeugung erneuerbarer Energien wie Sonne und Wind, flexible Lasten wie Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge sowie dezentrale Energiespeicher wie stationäre Batterien und Wasserstoffspeicher, um die Energieeffizienz zu maximieren und gleichzeitig die Energieversorgungsnetze zuverlässig und sicher zu betreiben. Unsere Forschungsmethode ist ingenieurwissenschaftlich, prototypengetrieben und hochgradig interdisziplinär. Unser typischer Forschungsprozess umfasst die Evaluierung bestehender Systeme, umfangreiche simulationsbasierte Analysen sowie die Implementierung und Validierung von Algorithmen- und Systemdesigns in realen Umgebungen.
Ihre Aufgaben:
Sie bearbeiten ein DFG-gefördertes Projekt zum Thema Windkraftprognose mit Hilfe von Machine Learning, das wir gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Windenergie durchführen. Die Professur für Energiemanagement-Technologien arbeitet eng mit weiteren Professuren der TUM, Industriepartnern und Partnerforschungseinrichtungen zusammen. Sie unterstützen uns dabei, diese Kooperationen effizient und produktiv zu gestalten. Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) unterstützen Sie zudem unsere Lehrtätigkeit in mehreren Bachelor- und Masterstudiengängen, die von der School of Engineering and Design und der School of Computation, Information and Technology angeboten werden. Sie helfen uns bei der Erstellung von Lehrmaterialien, sind als Assistent in unseren Vorlesungen tätig, unterstützen Praktika und betreuen studentische Forschungsarbeiten.
Ihr Profil:
- Überdurchschnittlicher Masterabschluss in Informatik oder einer verwandten Disziplin
- Sehr gute Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Bereich Machine Learning
- Hands-on-Mentalität mit ersten praktischen Erfahrungen in der Softwareentwicklung
- Wissbegierig und leidenschaftlich an Forschung und Wissenstransfer interessiert
- Selbstständige, kreative und engagierte Arbeitsweise
- Fähigkeit, konzeptionell und analytisch zu denken
- Starkes Interesse an Energietechnik und -systemen
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Großes Plus: gute Deutschkenntnisse
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem Team von hochmotivierten Wissenschaftlern zu forschen und vom Forschungsumfeld einer der besten Universitäten Europas und weltweit zu profitieren. Wir unterstützen Ihre Doktorarbeit im oben genannten Forschungsbereich. Die ausgeschriebene Stelle (Entgeltgruppe TV-L 13) ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine weitere Beschäftigung ist möglich und beabsichtigt.
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 7. September 2025. Bitte senden Sie es als eine einzige PDF-Datei per E-Mail an applications.emt@ed.tum.de. Ihre Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten:
- Lebenslauf
- Vollständige akademische Zeugnisse
- Zeugnisse aus früheren Positionen, einschließlich Praktika
- Bachelor- und Masterarbeit
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Kontakt: applications.emt@ed.tum.de
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 309 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
309 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität München als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern