Ingenieur (w/m/d) Verkehrsanlagenplanung
Ingenieur (w/m/d) Verkehrsanlagenplanung
Ingenieur (w/m/d) Verkehrsanlagenplanung
Ingenieur (w/m/d) Verkehrsanlagenplanung
BKW Engineering SE
Banken, Finanzdienstleistungen
Münster
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 52.500 € – 72.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Ingenieur (w/m/d) Verkehrsanlagenplanung
Über diesen Job
In der mittlerweile 50-jährigen Geschichte der LINDSCHULTE-Gruppe haben wir ingenieurmäßiges Denken und umweltgerechtes Handeln als obersten Grundsatz verankert - denn unser Ziel sind immer bedarfsorientierte Lösungen, die ökonomisch optimiert, anspruchsvoll gestaltet und ökologisch durchdacht sind.
Ihre Aufgaben
- Planungsleistungen bis einschließlich Leistungsphase 5 nach HOAI für Verkehrsanlagen und bei Interesse darüber hinaus
- Koordination und Abstimmung von Planungen mit Auftraggebern, weiteren Projektbeteiligten, Behörden und Dritten
- Monitoring und Steuerung der Projekte hinsichtlich der Zielvorgaben: Termin, Kosten und Qualität
Ihre Expertise
- Ein abgeschlossenes Studium im (Bau-) Ingenieurswesen oder vergleichbarer technischer Werdegang als Quereinsteiger/-in
- Mindestens erste Projektleitungserfahrungen als Planungsingenieur (w/m/d) mit wünschenswerten 3 Jahren Berufserfahrung
- Anwendungserfahrung in Planungssoftware für Verkehrsanlagen und im Office Paket
- Zuverlässigkeit, Flexibilität und Durchsetzungsvermögen gehören zu Ihren Stärken
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 51 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
51 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei BKW Engineering SE als modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern