Kita-Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) im Fröbel-Kindergarten Langebusch
Wir suchen für unseren Fröbel-Kindergarten Langebusch (überwiegender Einsatz) in Münster-Kinderhaus zum 01.09.2025 eine Verstärkung als
Kita-Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d)
mit einer Arbeitszeit von 39 Wochenstunden. Der Vertrag wird vorerst befristet bis 31.12.2026 geschlossen. Der Einsatz wird überwiegend im Kindergarten Langebusch stattfinden - jedoch sollen auch unsere weiteren Kindergärten in Münster von der wertvollen Arbeit profitieren. Somit werden künftig auch Aufgaben in den anderen acht Kindergärten in Münster anfallen.
Über unseren neuen Kindergarten
Unser neuer Fröbel-Kindergarten Langebusch in Münster bietet liebevolle und kompetente Bildung, Erziehung und Betreuung für 130 Kinder im Alter von 1-6.
Die Pädagogik in unserem Fröbel-Kindergarten Langebusch ist geprägt durch Offenheit, Partizipation und Individualisierung. Unsere Erzieher:innen gehen auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder ein, indem sie diese im pädagogischen Alltag aufgreifen. Eine anregend gestaltete Umgebung mit vielfältigen Materialien fördert die Bildungs- und Entwicklungsprozesse der Kinder.
Die Einrichtung ist Teil des neuen Wohnquartiers Moldrickx im Stadtteil Kinderhaus. In dem neuen Wohnquartier auf dem ehemaligen Betriebsgelände der Gärtnerei Moldrickx entstehen bis zu 250 Wohneinheiten und Büros.
Der Standort der Kita liegt an der Nordostseite des neuen Quartiers und damit direkt am "Eingang” zu den Wohn- und Bürogebäuden. In der Nähe befinden sich das Bürgerhaus, die Bücherei, das Hallenbad Kinderhaus sowie das Kinder- und Jugendzentrum WUDDI. Im nahen Umkreis befinden sich weitere Kindertagesstätten anderer Träger sowie die städtische Grundschule Kinderhaus-West, mit der wir eine Zusammenarbeit anstreben: Gegenseitige Besuche, ggf. gemeinsame Projekte sowie ein enger pädagogischer Austausch ermöglichen einen reibungslosen Übergang vom Kindergarten in die Grundschule.
Neben den zehn verankerten Bildungsbereichen der "Grundsätze zur Bildungsförderung für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Kindertagesbetreuung und Schulen im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen" wird ein spezielles Thema in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, das sich wie ein roter Faden im täglichen Geschehen in der Kindertageseinrichtung zeigt. Für diese Einrichtung planen wir den Schwerpunkt "Kreativität und Sprache".
Kreativsein unterstützt die Sprachbildung, denn nicht zuletzt bringen kreative Prozesse das "Innere” zum Ausdruck und sind somit selbst universelle "Sprache”, die jede Sprachbarriere zu überbrücken vermag. Wie auch immer die Kreativität umgesetzt wird, ob malend, bastelnd, werkend, (schau-)spielend, sprechend, tanzend …, immer wird es auch Sprachanlässe geben – und Sprechen ist der beste Weg der Sprachbildung. Daher möchten wir in der Einrichtung das kreative Potenzial der Kinder wecken. Dazu stehen entsprechende Materialien und Räumlichkeiten zur Verfügung: vom Atelier mit verschiedenen Staffeleien, einer Malwand und einer großen Auswahl an verschiedenen Mal- und Zeichenwerkzeugen gibt es einen Rollenspielbereich mit Bühne und eine Werkstatt mit Tonfeld. Auch eine Buch- und Medienwerkstatt lädt die Kinder zum Kreativsein ein – hier insbesondere mit der Schriftsprache, die neben der gesprochenen Sprache zu den wesentlichen Säulen der Bildung gehört.
Wenn Kinder ihre Kreativität zum Ausdruck bringen dürfen, wird darüber hinaus insbesondere das limbische System im Gehirn angesprochen, welches unter anderem die Emotion und Motivation steuert, die Funktion des Gedächtnisses unterstützt, an Denkprozessen beteiligt ist und Einfluss auf die Interaktion mit Mitmenschen hat. Die unterschiedlichen kreativen (Gestaltungs-)prozesse fördern zudem u.a. die (Fein-)Motorik, abstraktes Denken, das räumliche Vorstellungsvermögen sowie das Konzentrationsvermögen.
Um den Schwerpunkt "Kreativität und Sprache” auszugestalten, wird u.a. eine Kooperation mit der "Werkstatt für Gestaltung” von Theresa Häuser angestrebt, die in Kinderhaus als Diplom-Pädagogin, Kunsttherapeutin, Keramikerin und Bildende Künstlerin eine bekannte Größe ist. Zudem sollen nach Möglichkeit bilinguale Fachkräfte eingestellt werden, um die Einrichtung zu einem Standort mit bilingualem Angebot zu entwickeln.
Neben dem Netzwerkaufbau zur Profilbildung der Einrichtung sehen wir eine Vernetzung mit weiteren im Sozialraum verankerten Institutionen vor, dazu gehören zum Beispiel das Kinder- und Jugendzentrum WUDDI und die Bücherei Kinderhaus.
Lassen Sie uns gemeinsam starten, das neue Haus mit Leben füllen, Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung finden und Kinder dazu ermutigen, Dinge zu verändern! In unserem neuen Kindergarten wollen wir zusammen Gemeinschaft, Solidarität und Vielfalt erleben und freuen uns über Ihre Unterstützung!
Weitere Informationen zu Fröbel in NRW finden Sie unter: https://langebusch.froebel.info/
Ihre Aufgaben in der Kitasozialarbeit:
- Begleitung von Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf: Sie unterstützen Kinder mit sozialen, emotionalen oder familiären Herausforderungen im Kita-Alltag und stärken deren Teilhabe- und Entwicklungschancen.
- Beratung und Begleitung von Familien: Sie sind Ansprechpartnerin (w/m/d) für Eltern in belastenden Lebenslagen und beraten zu Unterstützungsangeboten, Fördermöglichkeiten und sozialrechtlichen Fragen.
- Kooperation im Sozialraum: Sie arbeiten eng mit Netzwerkpartnern wie Jugendämtern, Frühförderstellen, Beratungsstellen und weiteren sozialen Einrichtungen zusammen.
- Stärkung der Erziehungspartnerschaft: Sie fördern eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Familien und pädagogischen Fachkräften – z. B. durch Elterngespräche, Vermittlung oder Gruppenangebote.
- Unterstützung des Kita-Teams: Sie beraten und begleiten Fachkräfte im Umgang mit sozialen Problemlagen und entwickeln gemeinsam präventive Handlungsstrategien.
- Mitwirkung an inklusiven und präventiven Konzepten: Sie gestalten die Kita als inklusiven Lern- und Lebensort aktiv mit und tragen zur Weiterentwicklung von Konzepten zu Chancengerechtigkeit und Kinderschutz bei.
- Umsetzung von Bildungs- und Begegnungsangeboten für die Familien und Menschen des Sozialraums: Sie führen Elternabende durch oder organisieren Angebote, welche allen Menschen des Sozialraumes offen stehen.
Sie erfüllen folgende Voraussetzungen
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss als Sozialpädagog:in oder einen Bachelor in Sozialer Arbeit.
- Sie begeistern sich für die Arbeit im Kindergarten und können sich gut auf die Interessen und Bedürfnisse der Familien und ihrer Kinder einstellen.
- Sie haben Interesse, sich aktiv bei der Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit Familien in den Fröbel-Kindergärten in Münster einzubringen und haben idealerweise bereits Erfahrungen in einem Kinder- und Familienzentrum gesammelt.
- Sie setzen sich mit uns dafür ein, dass Kinder – egal welcher Herkunft oder Familiensprache – gleiche Bildungschancen bekommen.
Wir bieten Ihnen:
- Kinderrechte im Fokus: Innovativer Arbeitgeber, der sich für die Rechte von Kindern stark macht.
- Tarifbindung: Faire Vergütung und viele Vorteile gemäß unserem Fröbel-Haustarifvertrag.
- Mehr Freizeit: 33 Urlaubstage und zusätzlich am 24.12. und 31.12 bezahlt frei.
- Flexible Zusatzleistungen: Wahl zwischen 46,55 Euro Zuschuss zum Deutschlandticket und 50 Euro Fröbel BenefitCard* oder bis zu 99 Euro Mobilitätszulage für ein JobRad* – bei Teilzeit anteilig.
- Zukunft sichern: Betriebliche Altersvorsorge in Höhe von 4%.
- Finanzieller Bonus: Monatlich bis zu 62 Euro Ergänzungszulage und eine Jahressonderzahlung.
- Fort- und Weiterbildungen: Innovative Personalentwicklung mit Präsenzseminaren, Live-Online-Seminaren und E-Learning-Kursen.
- Fach- und Führungskarrieren: Entwicklungschancen durch Spezialisierung als Multiplikator:in für besondere Bildungsbereiche oder als Koordinator:in mit stellvertretenden Leitungsfunktion bis hin zur Kita-Leitung oder Fachberatung.
- Starker Zusammenhalt: Regelmäßige Teamtage zur Stärkung der Zusammenarbeit.
- Professionelle Unterstützung: Zentrale Ressourcen, z.B. für Kinderschutz, Krisenmanagement und Familienbildung.
- Netzwerkaufbau: Hospitationsmöglichkeiten und Erasmusreisen.
- Online-Curriculum: Erhalten Sie 733 Euro Zulage* für das Absolvieren unseres Online-Curriculums in den ersten sechs Monaten.
- Prämien und Rabatte: Bis zu 600 Euro für die erfolgreiche Empfehlung einer Fachkraft und Zugang zu den Rabattportalen Corporate Benefits und Benefits.me für Fitness, Shopping und mehr.
*Anspruch nach sechs Monaten (Probezeit) gemäß HTV
Neu ab September 2025: Fröbel erhöht die Gehälter um rund 3 %, reduziert die Arbeitsstunden auf 39 Wochenstunden bei Vollzeit und verbessert weitere Arbeitsbedingungen. Mehr erfahren.
Sind Sie neugierig auf uns geworden? Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen.
Nutzen Sie gerne unser Online-Bewerbungsformular oder senden Sie uns Ihre Bewerbung an:
bewerbung-nordwest@froebel-gruppe.de
Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH / Region Nordwest
z. Hd. Joonas Wulf
Mobil: 0173 472 00 97
Erfahren Sie mehr über uns auf unseren Social-Media-Kanälen Facebook, Instagram und YouTube.