Leitung der Fachstelle allgemeine Verwaltungsangelegenheiten, Haushalt und IT-Koordination (m/w/d)
Leitung der Fachstelle allgemeine Verwaltungsangelegenheiten, Haushalt und IT-Koordination (m/w/d)
Leitung der Fachstelle allgemeine Verwaltungsangelegenheiten, Haushalt und IT-Koordination (m/w/d)
Leitung der Fachstelle allgemeine Verwaltungsangelegenheiten, Haushalt und IT-Koordination (m/w/d)
Stadt Münster
Öffentliche Verwaltung
Münster
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 48.000 € – 66.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Leitung der Fachstelle allgemeine Verwaltungsangelegenheiten, Haushalt und IT-Koordination (m/w/d)
Über diesen Job
Leitung der Fachstelle allgemeine Verwaltungsangelegenheiten, Haushalt und IT-Koordination (m/w/d)
Ausschreibungsnummer 12-094/25
Wir suchen für das Amt für Bürger- und Ratsservice zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine
Das Amt für Bürger- und Ratsservice ist die Schnittstelle zwischen Bürger*innen, Verwaltung und Politik und nimmt eine zentrale und öffentlichkeitswirksame Rolle in unserer Stadtverwaltung ein. Zur Abteilung Bürgerservice und zentrale Dienste gehört auch die Fachstelle allgemeine Verwaltungsangelegenheiten, Haushalt und IT-Koordination. Diese verantwortet dabei einerseits Dienstleistungen für Bürger*innen im Rahmen des Fundbüros und des zentralen Telefonservices der Stadt Münster und andererseits interne Dienstleistungen für das Amt für Bürger- und Ratsservice, wie beispielsweise das Finanzmanagement und die IT-Koordination.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Sie führen die Fachstelle mit derzeit 20 Mitarbeitenden in den Aufgabengebieten IT-Koordination, Haushalt, Informationsbüro Rentenversicherungsangelegenheiten, Fundbüro und Telefonzentrale.
- Ihre Fachstelle entwickeln Sie kontinuierlich weiter, indem Sie die verschiedenen Arbeitsprozesse koordinieren, steuern und optimieren.
- Um einen reibungslosen Ablauf der Haushaltsplanung und -abwicklung des Amtes zu gewährleisten, beraten Sie zu haushaltsbezogenen Fragen, planen den Haushalt, prüfen haushaltsrelevante Anfragen auf ihre Budgetkonformität und steuern die Rechnungsstelle des Amtes für Bürger- und Ratsservice.
- Darüber hinaus tragen Sie die Verantwortung für die IT-Koordination sowie für die Weiterentwicklung von Digitalisierungsmaßnahmen zur Optimierung von Bürgerdienstleistungen und Arbeitsabläufen.
- Als stellvertretende Abteilungsleitung unterstützen Sie die Abteilungsleitung bei der Entwicklung strategischer Ziele und berücksichtigen dabei verschiedene Interessenslagen wie z.B. Politik, Bürger*innen und Mitarbeitende.
Bei Fragen zu der Stelle, den Aufgabenschwerpunkten und zu den Stelleninhalten steht Ihnen Julia Dickfer (Tel. 02 51/4 92-3300, E-Mail: Dickfer@stadt-muenster.de) als Amtsleitung zur Verfügung.
Ihr Profil
- Sie haben die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt erworben oder den Verwaltungslehrgang II abgeschlossen.
- Alternativ haben Sie ein im Hinblick auf den Aufgabenbereich förderliches Studium (Bachelor/FH-Diplom) abgeschlossen.
- Daneben verfügen Sie über eine mindestens dreijährige Eingruppierung in der Besoldungsgruppe A 11 oder Entgeltgruppe 10 bzw. eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in Tätigkeiten entsprechend der genannten Eingruppierungen.
Sie können sich bereits jetzt bewerben, wenn Sie die o. g. Voraussetzungen bis zum Stichtag 31.12.2025 erfüllen werden.
Ihre Kompetenzen
- Sie bringen die notwendige Kommunikationsstärke und Empathie mit, um Mitarbeitende zielgerichtet zu leiten und zu fördern sowie die Zusammenarbeit im Team zu stärken.
- Mit Ihrer Veränderungsbereitschaft und Ihrer ausgeprägten Bürger*innen- sowie Kund*innenorientierung können Sie aktiv zur Gestaltung der Aufgaben und Prozesse der Fachstelle beitragen.
- Durch Ihre schnelle Auffassungsgabe und Entscheidungsfreude sind Sie in der Lage, komplexe Fragestellungen kompetent zu lösen, die Entscheidungen transparent zu kommunizieren und die Verantwortung zu übernehmen.
- Ihr modernes Führungsverständnis und Ihre Bürger*innen- sowie Kund*innenorientierung ermöglichen es Ihnen, verschiedene Interessenslagen auszubalancieren und auch in schwierigen Situationen konsequent und verbindlich zu handeln.
Unser Angebot
- Karriere und Weiterentwicklung: Für Ihre Entwicklung unterstützen wir Sie mit fachlichen und persönlichen Fortbildungsangeboten, spannenden Aufstiegschancen, Führungsfortbildungen und individuellem Coaching.
- Mobilität: Wir unterstützen unsere Mitarbeiter*innen mit nachhaltigen Mobilitätsangeboten, wie einem vergünstigten „JobTicket“ für den ÖPNV oder der Möglichkeit eines Fahrradleasings.
Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile.
Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.
Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.
Die Besetzung der Stelle kann auch in Teilzeit erfolgen.
Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Inga Elfering vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 10 27, E-Mail: Elfering(at)stadt-muenster.de).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.09.2025 über unseren Online-Bewerbungsmanager. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und weitere interessante Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 119 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
119 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Münster als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.