Logopäde (gn*)
Logopäde (gn*)
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 46.500 € – 57.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Logopäde (gn*)
Über diesen Job
Logopäde (gn*)
Befristet auf 2 Jahre | In Teilzeit mit 50 % (19,25 wöchentliche Stunden) | Vergütung nach TV-L | Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie | Kennziffer 10750
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.
Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine therapeutische Kompetenz in der Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie. Hier sorgen wir für Diagnostik, Beratung und Therapie von Kindern und Erwachsenen mit Kommunikationsstörungen – am besten mit Dir!
VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN:
- Diagnostik von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Kommunikationsstörungen sowie Elternberatung und Anleitung
- Unterstützung bei der Diagnostik von Schluckstörungen
- Schriftliche Dokumentation von Befunden und Diagnostiken
- Zusammenarbeit und Austausch in einem interdisziplinären Team
ANFORDERUNGEN:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Logopäde (gn*)
- Berufserfahrung in der Diagnostik von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen und Stimm-, Sprach-, Sprech- und Kommunikationsstörungen
- Erfahrung in der Schluckstörungsdiagnostik bei Kindern und Erwachsenen
- Sorgfalt im Umgang mit der patientenbezogenen Dokumentation
WIR BIETEN:
- Falls Interesse: Möglichkeit der Einarbeitung in den Bereich Rehabilitation nach Cochlea-Implantat-Versorgung bei Kindern und Erwachsenen und/oder Diagnostik und Beratung zur Unterstützten Kommunikation
Rückfragen an: Karen Reichmuth, Dipl.-Logopädin, Karen.Reichmuth@ukmuenster.de
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 275 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
275 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitätsklinikum Münster als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern