Medizinischer Technologe (MT / MTL / BTA) (gn*)
Medizinischer Technologe (MT / MTL / BTA) (gn*)
Medizinischer Technologe (MT / MTL / BTA) (gn*)
Medizinischer Technologe (MT / MTL / BTA) (gn*)
Universitätsklinikum Münster
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Münster
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 43.500 € – 50.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Medizinischer Technologe (MT / MTL / BTA) (gn*)
Über diesen Job
Unbefristet | In Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L | Institut für Anatomie und Molekulare Neurobiologie
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere Verantwortung.
Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine fachliche Kompetenz in unserer Arbeitsgruppe. Wir erforschen funktionelle und strukturelle Eigenschaften der synaptischen Kommunikation zwischen Nervenzellen, die die Grundlage für alle normalen Hirnfunktionen bilden und bei vielen neuropsychiatrischen Erkrankungen gestört sind. Dabei untersuchen wir kultivierte Neurone und Hirngewebe von gentechnisch modifizierten Tiermodellen (transgene Mauslinien) – am besten mit Dir!
VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN:
- Eigenverantwortliche Arbeit mit transgenen Mauslinien
- Selbstständige Durchführung und Dokumentation von Genotypisierungen
- Erstellung und Umsetzung von Zuchtplänen für Mauslinien
- Software-basierte Verwaltung einer Maustierhaltung
- Mitarbeit bei der Erstellung von Tierversuchsanträgen
- Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern, Doktoranden und Mitarbeitenden der Zentralen Tierexperimentellen Einrichtung an biomedizinisch hochrelevanten Projekten
ANFORDERUNGEN:
- Umfangreiche Erfahrungen in der Arbeit mit transgenen Mausmodellen
- Nachweis eines FELASA-B Scheins oder einer vergleichbaren Qualifikation
- Erfahrungen und Kenntnisse in gängigen molekularbiologischen Methoden (PCR, Klonierungen, WB, etc.)
- Selbstständige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Hohe Motivation, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
WIR BIETEN:
- Sorgfältige Einarbeitung in den Tätigkeitsbereich
- Abwechslungsreicher und verantwortungsvoller Arbeitsplatz in unserem modernen Forschungslabor
Rückfragen an: Prof. Dr. Markus Missler, T 0251 83-50200