Pharmazeut im Praktikum (Phip) (gn*) zum 01.11.2026 sowie zum 01.05.2027
Pharmazeut im Praktikum (Phip) (gn*) zum 01.11.2026 sowie zum 01.05.2027
Pharmazeut im Praktikum (Phip) (gn*) zum 01.11.2026 sowie zum 01.05.2027
Pharmazeut im Praktikum (Phip) (gn*) zum 01.11.2026 sowie zum 01.05.2027
Universitätsklinikum Münster
Krankenhäuser
Münster
- Art der Anstellung: Studierende
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Pharmazeut im Praktikum (Phip) (gn*) zum 01.11.2026 sowie zum 01.05.2027
Über diesen Job
In Vollzeit (38,5 Wochenstunden) für 6 Monate | Rechtsmedizin Münster - Forensische Toxikologie
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere Verantwortung. Gemeinsam wollen wir erfolgreich in die Zukunft starten – am besten mit Ihnen!
WIR BIETEN:
- Bearbeitung forensisch-toxikologischer sowie forensisch-chemischer Fragestellungen: In der Forensischen Toxikologie werden primär Blut, Urin oder Haarproben von Lebenden wie Verstorbenen auf mögliche Arznei-, Betäubungsmittel- oder Giftstoffen sowie deren Metabolite vor dem Hintergrund kriminalistischer oder rechtsrelevanter Fragestellungen untersucht. In der Forensischen Chemie werden sogenannte Straßendrogen auf Substanzen im Sinne des Betäubungsmittelgesetzes oder NpS-Gesetzes untersucht. Unsere toxikologischen Analysenverfahren basieren hauptsächlich auf Gas (GC)- und Flüssigkeitschromatographie (LC) gekoppelt mit Massenspektrometrie (MS, MS/MS, HRMS). Ergänzt werden sie durch immunologische Untersuchungen, GC-FIDs, HPLC-DAD, Photometrie sowie IR-Spektrometer.
- Mitarbeit bei der Extraktion der zu untersuchenden Substanzen aus verschieben Probenmaterialien als auch bei der Auswertung der Analyseergebnisse sowie Unterstützung bei Erstellung von Befundberichten und Gutachten.
- Einblicke in andere Fachbereiche des Instituts
- Teilnahme an Fallkonferenzen sowie Gerichtsterminen
- Mitwirkung an der Entwicklung und Validierung forensisch-toxikologischer bzw. forensisch-chemischer Methoden
Rückfragen an: Dr.rer.nat. Jennifer Schürenkamp, stellevertretende Bereichsleiterin Forensische Toxikologie (Apothekerin), 0251 83-55163
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unser Karriereportal bis zum 31.07.2025.
Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 274 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
274 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitätsklinikum Münster als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern