Psychologin/Psychologe für die Abteilung Spezielle Psychotherapie der LWL-Klinik Münster
Psychologin/Psychologe für die Abteilung Spezielle Psychotherapie der LWL-Klinik Münster
Psychologin/Psychologe für die Abteilung Spezielle Psychotherapie der LWL-Klinik Münster
Psychologin/Psychologe für die Abteilung Spezielle Psychotherapie der LWL-Klinik Münster
Landschaftsverband Westfalen- Lippe - LWL-Klinik Münster
Gesundheit, Soziales
Münster
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 46.500 € – 62.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Psychologin/Psychologe für die Abteilung Spezielle Psychotherapie der LWL-Klinik Münster
Über diesen Job
Bereichern Sie unser Team als
Psychologin/Psychologe für die Abteilung Spezielle Psychotherapie der LWL-Klinik Münster
Teilzeit mit 19,25 Std./Wo. / Unbefristet / Zum 01.10.2025
Die LWL-Klinik Münster ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit 376 Betten/Plätzen und versorgt wohnortnah die Einwohner der Stadt Münster und der umliegenden Kreise. In den Abteilungen Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie, Spezielle Psychotherapie, Suchtmedizin, Gerontopsychiatrie und Psychosomatische Medizin und Psychotherapie werden pro Jahr rund 6.000 Patientinnen und Patienten stationär und tagesklinisch behandelt. Für die teilstationäre Therapie stehen 4 Tageskliniken mit psychiatrisch-psychotherapeutischen, suchtmedizinischen, psychosomatisch-psychotherapeutischen und gerontopsychiatrischen Schwerpunkten zur Verfügung. Ambulante psychiatrische, psychotherapeutische und psychosomatische Behandlungen werden durch eine abteilungsdifferenzierte Institutsambulanz angeboten. Der Klinik angegliedert ist das LWL-Pflegezentrum Münster mit 80 Plätzen und der LWL-Wohnverbund Münster, einer Wohneinrichtung für Menschen mit Assistenzbedarf nach dem SGB IX mit 137 Plätzen und angeschlossener Assistenz in eigener Häuslichkeit.
Das erwartet Sie im Arbeitsalltag
- Diagnostik und Behandlung von Patientinnen und Patienten als verantwortliche Therapeutin / verantwortlicher Therapeut in Kooperation mit dem fachärztlichen Dienst
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Durchführung psychologischer und neuropsychologischer Testdiagnostik
- Arbeit als Gruppentherapeutin / Gruppentherapeut und in der Psychoedukation
- Beteiligung an konzeptueller Arbeit
- Patientenversorgung im Rahmen einer 4-Tagewoche in Anwesenheit
Das macht Sie aus
- Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom oder Master)
- Erfahrung in der Behandlung von Patientinnen / Patienten mit emotionaler Instabilität ist wünschenswert
- Offenheit und Interesse an methodenintegrativer und individualisierter Psychotherapie
- Freude an der Arbeit im multiprofessionellem Team sowie motivierender und kooperativer Arbeitsstil
- Patientenorientierung und wertschätzende Beziehung zu Patientinnen / Patienten und Angehörigen
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Darauf dürfen Sie sich freuen
- Ein verantwortliches und vielseitiges Aufgabengebiet mit Raum für Eigeninitiative und Kreativität
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach EG 13 TVöD
- Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit, gute Arbeitsatmosphäre mit engagierten Kolleginnen und Kollegen
- Eine strukturierte Einarbeitung sowie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Angebote zur Ermöglichung Work-Life-Balance, attraktive Arbeitszeitmodelle mit flexiblen Arbeitszeiten, betriebliche Vereinbarung zu Home-Office, wir sind als familienfreundliches Unternehmen Beruf und Familie zertifiziert
- Eine arbeitergeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Zusätzliche Leistungen, wie z. B. Dienstradleasing, Vorteilsprogramm "Corporate Benefits", umfassendes Betriebssportangebot, betriebliches Gesundheitsmanagement, gutes und preiswertes Mittagessen für Mitarbeitende
- Bei freien Plätzen besteht die Möglichkeit der qualifizierten Kinderbetreuung bis zum dritten Lebensjahr in unserer Kindertagespflege den "LWL-Klinikmäusen"
- Einen sicheren Arbeitsplatz
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Informationen steht Ihnen die Oberärztin Frau Birgit Siegel unter der genannten Telefonnummer gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie diese online mit den üblichen Unterlagen bis zum 05.09.2025 an uns.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.