Sachbearbeiter*in für IT-Sicherheit und Projektsteuerung (m/w/d)
Sachbearbeiter*in für IT-Sicherheit und Projektsteuerung (m/w/d)
Sachbearbeiter*in für IT-Sicherheit und Projektsteuerung (m/w/d)
Sachbearbeiter*in für IT-Sicherheit und Projektsteuerung (m/w/d)
Stadt Münster
Öffentliche Verwaltung
Münster
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.000 € – 60.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeiter*in für IT-Sicherheit und Projektsteuerung (m/w/d)
Über diesen Job
Sachbearbeiter*in für IT-Sicherheit und Projektsteuerung (m/w/d)
Wir suchen für die Feuerwehr zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet eine*n
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Sie entwickeln und realisieren Strategien zur nachhaltigen Verbesserung der IT-Sicherheitsarchitektur und leisten in Abstimmung mit der Fachstellenleitung einen wichtigen Beitrag zu einem ganzheitlichen IT-Sicherheits- und Risikomanagement.
- Als zentrale Ansprechperson steuern und koordinieren Sie sicherheitsrelevante IT-Projekte in der gesamten Feuerwehr, beraten Fachbereiche bei der Einführung sicherer Technologien und sorgen für eine risikominimierte IT-Nutzung.
- Dabei erstellen, pflegen und überprüfen Sie das IT-Sicherheitskonzept, führen regelmäßig Sicherheitsanalysen, Audits und Risikobewertungen durch und leiten daraus geeignete Maßnahmen ab.
- Sie wählen moderne IT-Sicherheitslösungen aus, implementieren und betreiben diese, steuern das Schnittstellenmanagement und überwachen die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien, Datenschutzvorgaben sowie gesetzlichen und behördlichen Anforderungen.
- Auch im Notfall- und Krisenmanagement übernehmen Sie Verantwortung, wirken in den Führungsstäben von Feuerwehr und der Stadt Münster mit und sichern durch gezieltes Wissensmanagement den Erhalt und Transfer von IT-Sicherheitswissen.
Ihr Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit IT-Bezug, vorzugsweise im Bereich der Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Betriebswirtschaft sowie eine mindestens dreijährige Berufserfahrung.
-
alternativ: Sie haben die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt erworben oder den Verwaltungslehrgang II abgeschlossen sowie
- Für Beamt*innen: eine mindestens dreijährige Eingruppierung in der Besoldungsgruppe A 11 bzw. eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in Tätigkeiten entsprechend der genannten Eingruppierung
- Für Tarifbeschäftigte: eine mindestens dreijährige Eingruppierung in der Entgeltgruppe 10, bzw. eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in Tätigkeiten entsprechend der genannten Eingruppierung
- und jeweils eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im IT- oder Digitalisierungsbereich.
Ferner verfügen Sie über
- Erfahrung im IT-Projektmanagement mit Schwerpunkt IT-Sicherheit und/oder Risikomanagement.
- Fundierte Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheitsarchitekturen, Datenschutz (DSGVO), Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) sowie relevanter Normen und Standards (ISO 27001, BSI IT-Grundschutz).
- Erfahrung in der Steuerung und Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen sowie in der Analyse und Bewertung sicherheitsrelevanter Risiken.
- Kenntnisse im Bereich Incident Response, Business Continuity Management und Notfallmanagement.
- Zuletzt wird ihr Profil durch Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative, eigenverantwortliches Arbeiten sowie eine hohe Entscheidungsfreude und Durchsetzungsfähigkeit abgerundet.
Unser Angebot
- Gehalt: Wir bieten Ihnen eine transparente tarifliche Bezahlung nach der Entgeltgruppe TVöD-VKA, je nach Berufserfahrung variierend, plus Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement: Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
- Work-Life-Balance: Home-Office und flexible Arbeitszeitmodelle, plus Möglichkeit eines Sabbaticals.
- Weiterentwicklung: Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Mobilität: Mobilitätsangebote, wie JobTicket oder Fahrradleasing.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14.09.2025.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 119 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
119 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Münster als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.