Sekretär (gn*) Neurochirurgie
Sekretär (gn*) Neurochirurgie
Sekretär (gn*) Neurochirurgie
Sekretär (gn*) Neurochirurgie
Universitätsklinikum Münster
Krankenhäuser
Münster
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Sekretär (gn*) Neurochirurgie
Über diesen Job
Unbefristet | In Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L | Klinik für Neurochirurgie
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere Verantwortung.
Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine Fachkompetenz in der Klinik für Neurochirurgie – am besten mit Dir!
VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN:
- Erledigung aller Sekretariatsaufgaben: Korrespondenz, Postbearbeitung
- Schreiben von Arztbriefen u. Operationsberichten nach Diktat
- Beantwortung von telefonischen Anfragen
- Korrespondenz mit Ärzten, Klinikpersonal sowie Patienten, Angehörigen und Krankenkassen
- Vertretung der Chefsekretärin
ANFORDERUNGEN:
- Einschlägige Berufserfahrung im Sekretariatsbereich im Gesundheitswesen
- Dienstleistungsorientierte, selbstständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- Organisations- und Planungsgeschick, ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbständigkeit
- Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit, Durchsetzungsvermögen sowie ein verbindliches, diskretes und souveränes Auftreten
- Sehr gute PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit den MS-Office-Produkten
- Wünschenswert sind Kenntnisse in "ORBIS"
- Sehr gute Deutschkenntnisse; Kenntnisse der medizinischen Terminologie
WIR BIETEN:
- Attraktive Altersversorgung (VBL)
- Mitarbeitervorteile des UKMs wie JobTicket, vergünstigtes Deutschlandticket, Mitarbeiterkantine, Angebote für Betriebssport
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 275 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
275 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitätsklinikum Münster als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern