Studentinnen bzw. Studenten für den dualen Studiengang "Verwaltungsinformatik" an der Hochschule des Bundes (w/m/d)
Studentinnen bzw. Studenten für den dualen Studiengang "Verwaltungsinformatik" an der Hochschule des Bundes (w/m/d)
Studentinnen bzw. Studenten für den dualen Studiengang "Verwaltungsinformatik" an der Hochschule des Bundes (w/m/d)
Studentinnen bzw. Studenten für den dualen Studiengang "Verwaltungsinformatik" an der Hochschule des Bundes (w/m/d)
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Öffentliche Verwaltung
Münster
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Studentinnen bzw. Studenten für den dualen Studiengang "Verwaltungsinformatik" an der Hochschule des Bundes (w/m/d)
Über diesen Job
Ihre Aufgaben
- Denn der dreijährige Studiengang bietet die perfekte Abwechslung zwischen theoretischer Wissensvermittlung an der HS Bund in Münster (insg. 24 Monate) sowie praktischem Erfahrungserwerb in der IT des Bundesamtes mit Standort in Nürnberg (insg. 12 Monate). Das Studium beginnt mit zwei Theoriesemestern an der HS Bund. Du absolvierst während des Studiums insgesamt zwei Praxissemester und wirst vom Fachbereich interessensgeleitet gefördert und gemäß deinen Studienschwerpunkten betreut. Die Praxis- und Theoriephasen wechseln sich ab. Während des gesamten Studiums erhältst du Anwärterbezüge, um dich voll und ganz auf dein Studium zu konzentrieren.
- Die Digitalisierung der Bundesverwaltung ist eine der größten Herausforderungen, für die wir IT-Spezialistinnen und -Spezialisten benötigen. Gestalte die digitale Zukunft der Bundesrepublik Deutschland in der IT des BAMF mit. Hier arbeiten wir mit innovativen Technologien wie Blockchain und künstlicher Intelligenz und setzen auf eine serviceorientierte IT-Infrastruktur sowie Microservices.
- Leiste deinen gesellschaftlichen Beitrag und werde Teil unserer überaus vielfältigen IT!
- Dein Studienplan orientiert sich an den Aufgaben der Bundesverwaltung und den für die IT-Unterstützung erforderlichen Kompetenzen. Hierbei werden dir sowohl IT- als auch verwaltungsnahe Inhalte vermittelt.
- Das Studium besteht aus drei Säulen, die jeweils modular aufgebaut sind:
- Nach erfolgreichem Abschluss des dreijährigen Studiums erwarten dich vielfältige und gesellschaftsrelevante Aufgaben in einem internationalen Umfeld im BAMF. Du fungierst als Schnittstelle zwischen der klassischen Verwaltung, den zahlreichen Fachbereichen und dem IT-Bereich.
Ihr Profil
- Über eine zum Hochschulstudium in Nordrhein-Westfalen berechtigende Vorbildung (in der Regel die Fachhochschul- oder Hochschulreife) oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss verfügst. Dieser muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen
- Die Voraussetzungen des § 7 Bundesbeamtengesetz für die Berufung ins Beamtenverhältnis erfüllst. Hierzu gehören die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz sowie die Gewähr, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten, und die übrigen laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
- Kenntnisse im Umgang mit moderner Informationstechnik und Interesse an ihrer Steuerung hast
- Über mathematisches und analytisches Denkvermögen verfügst und du Englischkenntnisse sowie ein gutes Allgemeinwissen besitzt
- Einen Nachweis für deine gesundheitliche Eignung vor Studienbeginn im Rahmen einer arbeitsmedizinischen Untersuchung erbringst
- Dein Profil durch eine ausgeprägte Sozialkompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit abgerundet wird
- Die Bereitschaft mitbringst, zeitnah erfolgreich eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) gem. § 5 AsylG i. V. m. § 8 SÜG zu durchlaufen, die für die Ausübung der Tätigkeit erforderlich ist
Unser Angebot
- Säule 2: Verwaltungsmanagement und digitale Verwaltung (30 % Anteil an den Gesamtstunden: u. a. Projektmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Rechnungswesen);
- Du wirst zu Beginn des Studiums zum 01.09.2026 beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Beamtin bzw. Beamter auf Widerruf im gehobenen Dienst eingestellt und in der Laufbahn des gehobenen nichttechnischen bzw. technischen Verwaltungsdienstes des Bundes eingesetzt. Während des gesamten Studiums erhältst du ein Grundgehalt von monatlich ca. 1.744 EUR (gem. § 59 BBesG und Anlage VIII zu § 61 BBesG)
- Nach erfolgreichem Studium ist eine Übernahme beim Bundesamt als Beamtin bzw. Beamter auf Probe in der A 10 BBesO sowie eine Verbeamtung auf Lebenszeit bei erfolgreichem Bestehen der Probezeit vorgesehen
- Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld
- Einzelne Praktikumsabschnitte können teilweise im mobilen Arbeiten durchgeführt werden (Homeoffice)
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein breites Fortbildungsangebot, auch in unserem behördeneigenen Qualifizierungszentrum
- Einen sicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, u. a. durch flexible Arbeitszeitgestaltung
- Das Bundesamt bietet ein lebendiges Gesundheitsmanagement und verschiedene Sportangebote
- Die Metropolregion Nürnberg bietet eine hohe Lebensqualität mit guter Infrastruktur und vielfältigen Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten
- Passt das BAMF zu mir?
- Das Bundesamt bietet seinen Mitarbeitenden sinnstiftende, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld. Außerdem bieten wir dir einen sicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
- Flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitarbeit, Gleittage
- Sportangebote
- Mobile Arbeitsmodelle, Home-Office
- Coaching, Supervision & Mentoring
- Betriebliche Altersvorsorge vermögenswirksame Leistungen
- Eltern-Kind-Zimmer & Kita-Partnerschaften (standortabhängig)
- Gesundheitsmanagement
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Weihnachten und Silvester arbeitsfrei
- Parkplätze
- Jobticket (standortabhängig)
- Über 60 Standorte deutschlandweit
- Zulagen & Stufensteigerungen (z. B. BAMF-Zulage)
- Weiterbildungsmöglichkeiten durch eigenes Qualifizierungszentrum
- Verbeamtungsmöglichkeiten
- Bezahlung nach TVöD Bund
- Jahressonderzahlung für Angestellte
- Erstattung Umzugskosten nach § 44 TVöD i. V. m. § 4 BUKG
Hier Bewerben
Www.bamf.de/studium Www.bamf.de/digitalisierung Www.vit-bund.de Www.hsbund.de/DE/02_Studium/10_Studiengaenge/09_FIN_VIT/VIT-node.html Du hast offene Fragen zur ausgeschriebenen Stelle oder zum Auswahlverfahren? Kontaktiere uns gerne per E-Mail an Bewerbung@bamf.bund.de unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer BAMF-2025-208 . Für deine Bewerbung registriere dich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren . Solltest du bereits bei Interamt registriert sein, nutze bitte dein Login. Bei technischen Problemen und Fragen zur Registrierung wende dich bitte direkt an Interamt unter der Nummer 0385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de . Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht dir das Service-Center unter der Rufnummer 0911 943-0 bzw. unter service@bamf.bund.de gern zur Verfügung. Informationen zum BAMF und seinem Aufbau erhältst du im Internet unter www.bamf.de . Bamf.de/ karriere