Tele-Notarzt (gn*)
Über diesen Job
Unbefristet | In Teilzeit mit bis zu 21 Wochenstunden (50 %) | Vergütung nach TV-Ä | Klinik für Anästhesiologie | Kennziffer 11088
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.
Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine medizinische Fachkompetenz zum Auf- und Ausbau der telemedizinischen Notfall-versorgung von über 2,3 Millionen Menschen und über 180 RTW-Teams im Tele-Notarzt-System Münster.
Das UKM stellt die Notärzte für den im Aufbau befindlichen Tele-Notarzt Standort Münster in Trägerschaft der Kreise Borken, Coesfeld, Recklinghausen, Steinfurt und Warendorf sowie der Stadt Münster. Es wird ein 24/7-Betrieb eingerichtet.
Unsere Tele-Notärzte übernehmen im 12-Stunden-Schichtdienst vor Ort in der Telenotarzt -Zentrale in Münster die fachliche Beratung und Unterstützung des Rettungsfachpersonals und delegieren Maßnahmen an die eingesetzten Teams. Darüber hinaus planen und begleiten sie telemedizinisch Sekundärverlegungen. Die Telenotarzt -Zentrale ist Bestandteil der Leitstelle Münster und ist in deren Räumen eingerichtet. In unserem Institut für Tele-Intensiv- und präklinische Tele-Notfallmedizin besteht bei Interesse die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit, Mitwirkung im Qualitätsmanagement sowie zur Promotion.
ANFORDERUNGEN:
- Facharzt (gn*) für Anästhesiologie, Chirurgie, Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder in einem anderen Gebiet mit notfallmedizinischer Relevanz
- Interesse und Freude an der Tätigkeit im Rettungsdienst
- Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und einschlägige Erfahrung als Notarzt (gn*) sowie 500 eigenständig absolvierte Notfalleinsätze bzw. Interhospital-Intensivtransporte
- Kurs zur Qualifikation als Telenotarzt (gn*) absolviert bzw. bereit, diesen zu absolvieren
- Kurs "Intensivtransport nach DIVI-Empfehlung" absolviert bzw. bereit, diesen zu absolvieren oder Nachweis von Erfahrungen im Intensivtransport
- Freude an digitaler Arbeit, Kommunikation sowie ein hohes Entscheidungsvermögen in komplexen Situationen
- Teamgeist und hohe Sozialkompetenz im Umgang mit Rettungsdienst- und Klinik-Fachpersonal sowie mit Ärzten
WIR BIETEN:
- Eine aktive Einbindung in die Gestaltung und Weiterentwicklung der Telemedizin in einer großen Tele-Notarzt-Zentrale in NRW
- Vergütung nach TV-Ärzte EG Il inklusive der Vorzüge des öffentlichen Dienstes.
- Bei Vorliegen der "Qualifikation Telenotarzt" zahlen wir eine Zulage in Höhe der Differenz zur Vergütung nach EG III TV-Ärzte
- Work-Life-Balance und familienfreundliches Arbeiten bzw. andere ärztliche Tätigkeit durch einen individuell vereinbarten Stellenanteil (0,2 ̶ 0,5 VK)
- Ein kollegiales Team in kollegialer Arbeitsatmosphäre
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 276 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
276 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitätsklinikum Münster als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern