Chefarzt (m/w/d) Unfallchirurgie und Orthopädie / Ärztlicher Direktor (m/w/d) am Standort Murnau
Chefarzt (m/w/d) Unfallchirurgie und Orthopädie / Ärztlicher Direktor (m/w/d) am Standort Murnau
Chefarzt (m/w/d) Unfallchirurgie und Orthopädie / Ärztlicher Direktor (m/w/d) am Standort Murnau
Chefarzt (m/w/d) Unfallchirurgie und Orthopädie / Ärztlicher Direktor (m/w/d) am Standort Murnau
BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH
Krankenhäuser
Murnau am Staffelsee
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 100.000 € – 258.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Chefarzt (m/w/d) Unfallchirurgie und Orthopädie / Ärztlicher Direktor (m/w/d) am Standort Murnau
Über diesen Job
Chefarzt (m/w/d) Unfallchirurgie und Orthopädie / Ärztlicher Direktor (m/w/d) am Standort Murnau Ärztlicher Dienst
- Einsatzort: Murnau am Staffelsee, Bayern, Deutschland
- Umfang: Vollzeit
- Beginn: ab sofort
- Befristung: Unbefristet
- Vergütung AT
Die BG-Unfallklinik Murnau ist mit rund 2.300 Mitarbeitenden und ca. 600 Betten unter anderem auf die Behandlung von schwerstverletzten Patienten spezialisiert und hat hierfür eine nicht nur nationale, sondern internationale Reputation als eines der größten Traumazentren Deutschlands.
Seit der Gründung des Traumanetzwerks der DGU im Jahr 2008 wird dies offiziell durch die Zertifizierung als Überregionales Traumazentrum (ÜTZ) im Traumanetzwerk München Süd bestätigt, die regelmäßig im Rahmen von Audits überprüft wird.
Chancengleichheit, eine respektvolle Zusammenarbeit und selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind innerhalb der BG Kliniken– Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH selbstverständlich. Deshalb werden schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) bei gleicher Eignung bei uns bevorzugt berücksichtigt. Inklusion bei den BG Kliniken | BG Kliniken
Unsere Benefits
Leben und Arbeiten im "blauen Land"
Ob ein Sprung ins kühle Nass oder eine kurze Bergtour nach der Arbeit – zahlreiche Freizeitaktivitäten sind nur einen Katzensprung entfernt
Forschung und Lehre
Biomechanische und klinische Forschung
Klinikeigenes Institut für Biomechanik und Forschungsfachbereiche wie bspw. im Zentrum für Rückenmarkverletzte
Zahlreiche Kooperationen mit diversen Universitäten im In- und Ausland
Profil
Fachliche Qualifikation
Approbierter Arzt mit Facharztqualifikation Orthopädie und Unfallchirurgie einschließlich der Zusatzweiterbildung Spezielle Unfallchirurgie.
Idealerweise verfügen Sie über die Zusatzbezeichnung Spezielle orthopädische Chirurgie sowie einer notfallmedizinischen Expertise.
Promotion, Habilitation oder eine gleichwertige akademische Leistung
Klinische Erfahrung
Umfangreiche klinische Erfahrungen in der gesamten unfallchirurgischen Versorgung insbesondere im Polytrauma-Management und der Versorgung komplexer Frakturen (Becken, Wirbelsäule, etc.)
Wissenschaftliche Expertise
Hervorragende Reputation in der Unfallchirurgie.
Eigenständiges Forschungsportfolio mit nachgewiesenen Publikationsleistungen.
Erfolgreiche Einwerbung von Drittmittelprojekten.
Leitungs- und Managementkompetenzen
Leitungserfahrung in einem überregionalen Traumazentrum, einer SAV-Klinik (bzw. vergleichbare Leitungserfahrung).
Exzellente Managementkompetenzen sowie Erfahrung in Organisationsentwicklung und Changemanagement.
Idealerweise Zusatzqualifikationen in Management oder Gesundheitsökonomie.
Strategische und unternehmerische Fähigkeiten
Erforderlich sind strategisches Denken, hohe Leistungsbereitschaft und unternehmerisches Handeln.
Ausgeprägte Kreativität und Innovationskraft bei der Entwicklung von Lösungen.
Impulsgebend mit klarer Gestaltungsorientierung, insbesondere bei der Konzeption von Diagnostik- und Therapiekonzepten.
Kommunikative Fähigkeiten
Ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten sowie die Fähigkeit, unterschiedliche Interessen konstruktiv zu moderieren und in Einklang zu bringen.
Sie handeln zudem professionell in Krisen und Konflikten.
Aufgaben
Als Ärztliche Leitung tragen Sie die Verantwortung für die strategische, organisatorische und medizinische Weiterentwicklung der BG Unfallklinik Murnau. Sie gestalten aktiv die Prozesse, das Leistungsspektrum und die wissenschaftliche Ausrichtung der Klinik und vertreten diese nach außen.
Medizinische Leitung und Ausbildung
Als Ärztliche Leitung der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Allgemeinchirurgie stellen Sie die Zusammenarbeit des ärztlichen Dienstes mit den verschiedenen Fachabteilungen sicher und zeichnen sich verantwortlich für die ärztliche Aus- und Weiterbildung
Organisation und Management
Sie übernehmen die Verantwortung für die interne Planung und Steuerung der Ressourcen und haben stets das Qualitätsmanagement und die Prozessoptimierung im Blick
Strategische Weiterentwicklung
Sie treiben die strategische Weiterentwicklung des medizinischen Leistungsspektrums, insbesondere im elektiven Bereich, voran und sind immer informiert über aktuelle medizinische Innovationen und Therapiekonzepte und deren Eignung für die BG Unfallklinik Murnau
Gemeinsam mit der Geschäftsführung und Ihren Kollegen (m/w/d) der Krankenhausbetriebsleitung treiben Sie die standortübergreifende und zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Unfallklinik voran
Forschung und Wissenschaft
Im Bereich der Forschung entwickeln sie das wissenschaftliche Profil der Klinik, die Zusammenarbeit mit universitären Partnern, Forschungsinstituten und Drittmittelgebern weiter und wirken an wissenschaftlichen Publikationen und internationalen Kooperationen mit
Öffentlichkeitsarbeit und Vertretung
Sie repräsentieren das Krankenhaus in medizinischen Fragen gegenüber der Öffentlichkeit (z.B. Ärztekammern, Politik, Presse), Behörden, den niedergelassenen Ärzten und anderen Gesundheitseinrichtungen und Partnern
Gremienarbeit und Vernetzung
Sie arbeiten in den Leitungsgremien von DGUV und BG Kliniken mit und unterstützen die örtliche und überörtliche Geschäftsführung
Sie pflegen einen regelmäßigen, standortübergreifender Austausch mit den anderen Ärztlichen Direktoren (m/w/d) innerhalb des BG-Konzerns
Weitere Informationen
Die BG Unfallklinik Murnau verbindet höchste Akutmedizin direkt mit einem individuell abgestimmten Therapiekonzept. Akutversorgung und individuelle Therapie greifen nahtlos ineinander, für eine schnellere Rückkehr ins Leben.
An 13 Standorten in ganz Deutschland versorgen in den BG Kliniken mehr als 19.000 Fachkräfte verschiedenster Berufsgruppen mehr als 570.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Dabei finden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen familienfreundliche Arbeitsbedingungen, ideale Aufstiegschancen und vielfältige Fortbildungsangebote vor. Attraktive Tarifverträge und hohe Arbeitsplatzsicherheit sind für uns selbstverständlich. Egal, ob über aktuelle Stellenausschreibungen oder initiativ: Eine Bewerbung bei den BG Kliniken ist immer die richtige Entscheidung.
Weitere Informationen
Die BG Unfallklinik Murnau verbindet höchste Akutmedizin direkt mit einem individuell abgestimmten Therapiekonzept. Akutversorgung und individuelle Therapie greifen nahtlos ineinander, für eine schnellere Rückkehr ins Leben.
An 13 Standorten in ganz Deutschland versorgen in den BG Kliniken mehr als 19.000 Fachkräfte verschiedenster Berufsgruppen mehr als 570.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Dabei finden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen familienfreundliche Arbeitsbedingungen, ideale Aufstiegschancen und vielfältige Fortbildungsangebote vor. Attraktive Tarifverträge und hohe Arbeitsplatzsicherheit sind für uns selbstverständlich. Egal, ob über aktuelle Stellenausschreibungen oder initiativ: Eine Bewerbung bei den BG Kliniken ist immer die richtige Entscheidung.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH
Krankenhäuser
10.001 oder mehr Mitarbeitende