Marketingspezialist*in Weiterbildung 70%
Marketingspezialist*in Weiterbildung 70%
Marketingspezialist*in Weiterbildung 70%
Marketingspezialist*in Weiterbildung 70%
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Fach- und Hochschulen
Muttenz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 76.500 CHF – 97.000 CHF (von XING geschätzt)
- Hybrid
Marketingspezialist*in Weiterbildung 70%
Über diesen Job
Marketingspezialist*in Weiterbildung 70%
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW, Services
Aus- und Weiterbildung für die Gesellschaft - wir sind wirkungsvoll
Ihre Aufgaben:
Im Rahmen des Weiterbildungsmarketings entwickeln und realisieren Sie zielgerichtete Strategien zur erfolgreichen Positionierung unserer Angebote. Dabei stehen die ganzheitliche Planung sowie die Umsetzung wirkungsvoller Massnahmen zur Steigerung der Sichtbarkeit und Reichweite im Fokus – sowohl im Printbereich als auch über digitale Kanäle. Die Kommunikation erfolgt stets zielgruppengerecht und kanalübergreifend, wobei kreative Textarbeit und strategisches Denken Hand in Hand gehen. Weitere Aufgaben im Überblick:
- Konzeption, Umsetzung und Optimierung von Marketingmassnahmen (z. B. Social Media, SEA, SEO, Newsletter)
- Textgestaltung für Website, Broschüren, Social-Media-Posts und weitere Kommunikationsmittel
- Pflege und Bewirtschaftung von Website und Intranet im Bereich Weiterbildung (inkl. CRM)
- Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern
- Planung, Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen
- Budgetverantwortung sowie Erstellung und Kontrolle der Jahresplanung im Weiterbildungsmarketing
Ihr Profil:
Als Marketingspezialist*in im Bereich Weiterbildung gestalten Sie die Zukunft unserer Hochschule aktiv mit! Sie entwickeln kreative Konzepte, setzen wirkungsvolle On- und Offline-Kampagnen um und positionieren unsere Weiterbildungsangebote zielgerichtet am Markt. In dieser vielseitigen Rolle können Sie ihr strategisches Denken, ihren Teamgeist und Kommunikationsstärke sowie ihr digitales Know-how gezielt einsetzen, um neue Zielgruppen zu erreichen.
- eidg. FA Marketing oder abgeschlossenes Studium im Bereich Marketing, Kommunikation oder vergleichbare Qualifikationen
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich Online-Marketing und Kampagnenmanagement (SEA, SEO), Erfahrung mit Grafik/Druck/Print
- Kommunikationsstark mit ausgeprägter Textsicherheit in der deutschen Sprache, Fähigkeit komplexe, fachspezifische Inhalte zielgruppengerecht aufzubereiten
- Verhandlungsgeschick im Umgang mit unterschiedlichen Stakeholdern, strategisches Denken, selbstständiges Arbeiten
- Sehr gute MS-Office Kenntnisse sowie sicheres Anwenden der Adobe Palette (InDesign, Photoshop, AdobePremierePro etc.), Erfahrung in der Medienarbeit von Vorteil
- Bereitschaft, komplexe und schnell wechselnde Aufgaben als Herausforderung zu sehen, sowie wie ein hohes Mass an Flexibilität, Selbstständigkeit, Kollegialität und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
Ihre Perspektiven:
Die Services der FHNW stellen den Hochschulen und ihren Studierenden verschiedene Dienstleistungen und Systeme zur Verfügung. Die Mitarbeitenden der Services bewegen sich in einem lebhaften und vernetzten Arbeitsumfeld und stehen im Austausch mit verschiedenen Anspruchsgruppen und externen Partnern.
Ihre Benefits:
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Vielfältiges internes und externes Weiterbildungsangebot
Termin: Stellenbeginn per Dec 1, 2025, befristet bis Nov 30, 2028.
Ihr Arbeitsort:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hofackerstrasse 30
Hofackerstrasse 30
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 166 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
166 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.