Sachbearbeiter Tiefbau (m/w/d)
Sachbearbeiter Tiefbau (m/w/d)
Sachbearbeiter Tiefbau (m/w/d)
Sachbearbeiter Tiefbau (m/w/d)
Landkreis Burgenlandkreis
Öffentliche Verwaltung
Naumburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 37.500 € – 53.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Sachbearbeiter Tiefbau (m/w/d)
Über diesen Job
Der Burgenlandkreis liegt mit einer Fläche von 1.414 km² im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und im Zentrum von Mitteldeutschland. Attraktivität und Image des Landkreises werden maßgeblich vom vielfältigen Erbe der alten Kulturlandschaft an Saale, Unstrut und Elster geprägt. Der Strukturwandel im Zuge des Ausstiegs aus der Braunkohle spielt Jahren eine entscheidende Rolle. Der Burgenlandkreis ist Bestandteil der Metropolregion Mitteldeutschland und hat eine moderne, bürgerorientierte und familienfreundliche Verwaltung mit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
in den nächsten Im Bauamt des Landratsamtes des Burgenlandkreises ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle
als Sachbearbeiter Tiefbau (m/w/d) befristet für die Dauer von zwei Jahren in Vollzeit zu besetzen.
Eine Option der unbefristeten Weiterbeschäftigung ist bei Eignung und Befähigung gegeben.
Das jeweilige Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes (TVöD). Das Bauamt ist zuständig für die kreiseigenen Gebäude und Liegenschaften. Hierzu gehören u. a. Schulen, Turnhallen, Verwaltungsgebäude, kulturelle Einrichtungen, Kreisstraßen, Brücken und Querdurchlässe. Es besteht aus den Sachgebieten Hochbau, Tiefbau und Zentrales Gebäude- und Liegenschaftsmanagement.
Zu den Tätigkeitsschwerpunkten dieser Stellen gehören:
- Kontrolle und Abnahme von Baumaßnahmen öffentlicher Versorgungsträger in Verkehrsflächen und im Straßenraum
- Mitwirkung bei Sperrkommissionen beim Straßenverkehrsamt, Mitarbeit bei den Unfallkommissionen von der Polizei, Mitarbeit bei den Signalschauen von der Deutschen Bahn AG an Bahnübergängen
- Mitwirkung bei Koordinierung von Umleitungsstrecken mit anderen Straßenbaulastträgern, Beantwortung von Anfragen zum Vorhaben hinsichtlich der Eignung der angedachten Umleitungsstrecken und der Benennung von Maßnahmen zur Sicherung der Verkehrssicherung der Straße Teilnahme an Besprechungen mit der Landesstraßenbaubehörde LSA, SVA und weiteren Beteiligten hinsichtlich der geplanten Vorhaben sowie damit verbundene Koordinierung der auszuweisenden Umleitungsstrecken
- Bearbeitung der Anfrage vom Abwasserzweckverband zu den Kosten für die nicht straßeneigene Entwässerungsleitung, in die das Oberflächenwasser von der Kreisstraße eingeleitet wird.
- Planung, Ausschreibung und Vergabe von Unterhaltungsmaßnahmen an Straßen, Baukontrolle, Abnahme, Abrechnung, Gewährleistung an Straßen sowie Vertragsgestaltung mit dem Planungsbüro
- Zusammenarbeit mit dem Eigenbetrieb Kreisstraßenmeisterei
- Beantwortung der Anfragen vom Straßenverkehrsamt im Rahmen des Anhörungsverfahren einschließlich Ortsbegehung zur Änderung, Ergänzung und Abordnung der Festbeschilderung, Markierung und Verkehrsleiteinrichtung Wir erwarten von Ihnen:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium o als Diplom-Ingenieur (FH), Fachrichtung Tiefbau bzw. o Bachelor of Engineering (Schwerpunkt Tiefbau) bzw. Abschluss als staatlich geprüfte Technikerin /staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Bautechnik – Schwerpunkt Tiefbau oder vergleichbar
- selbständiges, systematisches und eigenverantwortliches Arbeiten
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie sicheres Auftreten
- Lern- und Motivationsbereitschaft; Bereitschaft ggf. notwendige Fortbildungen zu absolvieren
- da die Arbeitsaufgaben auch Tätigkeiten auf den Baustellen umfassen, ist eine entsprechende physische Belastbarkeit notwendig.
Notwendig sind darüber hinaus der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen Kostenerstattung nach den reisekostenrechtlichen Bestimmungen.
Wir bieten Ihnen:
- ein abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet in einer modernen Verwaltung mit flexiblen Arbeitszeiten und Home-Office im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- kontinuierliche Weiterbildungen
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Entgeltgruppe E 9c/ E 10 TVöD
- Gewährung vermögenswirksamen Leistungen sowie einer von Jahressonderzahlung
- Alternatives Entgeltsanreizsystem in Form einer Guthabenkarte zur freien privaten Verfügung Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und IX besonders berücksichtigt. Sollten Sie an einer Tätigkeit beim Burgenlandkreis interessiert sein, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Bewerbung können Sie bis zum 05.10.2025 online unter www.burgenlandkreis.de einreichen. Die von Ihnen übermittelten personenbezogen Daten sind Voraussetzung für die Berücksichtigung im Auswahlverfahren. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Landkreis Burgenlandkreis
Öffentliche Verwaltung