Teamleitung der Feuerwehrgerätewarte (m/w/d)
Teamleitung der Feuerwehrgerätewarte (m/w/d)
Teamleitung der Feuerwehrgerätewarte (m/w/d)
Teamleitung der Feuerwehrgerätewarte (m/w/d)
Stadt Nettetal
Öffentliche Verwaltung
Nettetal
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.500 € – 59.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Teamleitung der Feuerwehrgerätewarte (m/w/d)
Über diesen Job
Teamleitung der Feuerwehrgerätewarte (m/w/d) | Stadt Nettetal | 515
Wir suchen Verstärkung für unser Team! Mit rund 43.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegen wir, die Stadt Nettetal, im Herzen des grenzüberschreitenden Naturparks Maas-Schwalm-Nette in attraktiver Lage zwischen den Oberzentren Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach und der niederländischen Stadt Venlo. Unsere über 570 Beschäftigten, die sich tagtäglich gemeinsam für die Bürgerinnen und Bürger Nettetals einsetzen und unsere Entwicklung vorantreiben, machen uns stark. Für unseren Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Teamleitung der Feuerwehrgerätewarte (m/w/d) unbefristet | Vollzeit | EG 6 TVöD zzgl. Vorhandwerkerzulage (derzeit 328,11 €)
Zu Ihren wesentlichen Aufgaben gehören:
- Teamkoordination der Gerätewarte
- Sicherstellung der Einsatzbereitschaft aller Einsatzfahrzeuge, aller Geräte und Ausrüstungsgegenstände einschließlich deren Wartung und Pflege
- Verwaltung der feuerwehrtechnischen Einrichtungen
- Durchführung von Geräteprüfungen und Dokumentation der Prüfergebnisse
- Eigenverantwortliches Arbeiten in der Gerätewartung
- Mitarbeit bei Neuanschaffungen, Ersatzbeschaffungen
- Wahrnehmung von Aufgaben im Vorbeugenden Brandschutz
- Koordination und Überwachung von beauftragten Fremdfirmen
- Hausmeistertätigkeiten (kleinere Instandhaltungsarbeiten an den Feuerwehrgerätehäusern; Winterdienst auf den Grundstücken; Reinigungsarbeiten)
Das bieten wir Ihnen als Arbeitgeberin: tarifkonforme Vergütung, Sonderzahlungen, Zusatzversorgung, Fahrrad-Leasing beste Bedingungen zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf schnelle Integration in unsere lebendige Teamkultur eine langfristige Perspektive mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten NettConnect, unser Social-Intranet per App aktive Partizipationsprozesse für Beschäftigte ein aktives und nachhaltiges Betriebliches Gesundheitsmanagement Arbeit mit sichtbarem und gesellschaftlichem Mehrwert für die Region
Das bringen Sie mit:
- Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen handwerklichen Berufsausbildung (möglichst zur bzw. zum Kfz-Mechatronikerin, Elektronikerin, Elektrikerin, Metallbauerin oder Schlosser*in).
Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:
- Belastbarkeit
- Kommunikationsfreudiges Verhalten
- Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft, Sorgfältigkeit, Flexibilität, Organisationstalent
- Selbständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- sehr flexible Arbeitszeitgestaltung mit evtl. Wochenendeinsätzen
- Besitz eines PKW-Führerscheins der Klassen C/CE sowie die Bereitschaft den privaten PKW auch für dienstliche Zwecke einzusetzen Wünschenswert wäre eine Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr sowie mindestens eine abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum Truppführerin sowie die feuerwehrtechnische Ausbildung zur bzw. zum Gerätewartin gem. FwDV 2 oder die Bereitschaft, diese zu erwerben.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren In unserer klischeefreien Arbeitsumgebung, die alle Geschlechter gleichermaßen wertschätzt und in ihrer beruflichen Entwicklung fördert, legen wir Wert auf ein neutrales, an der Qualifikation ausgerichtetes Bewerbungsverfahren. Für Schwerbehinderte gelten die Bestimmungen des SGB IX. Grundsätzlich ist eine Stellenbesetzung im Job-Sharing möglich. Gerne nehmen wir Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 03.08.2025 über unser Bewerbungsportal entgegen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Vorstellungsgespräche voraussichtlich ab Kalenderwoche 33 geführt werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sie haben fachliche Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei: Juliana Schöngens Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung Bereichsleitung Tel. 02153 898 3200 Jörn Pachel Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung Sachgebietsleitung Feuerschutz & Rettungsdienst Tel. 02153 898 3202
Bei Fragen zum Auswahlverfahren und personalrechtlichen Fragen melden Sie sich bitte bei: Julia Armanasi NetteService Sachgebietsleitung Personalmanagement Tel. 02153 898 1024 https://jobs.b-ite.com/v1/de/jobposting/ab5b81da08168a680611d2484efcf4d8d53b3e330/apply/email https://jobs.b-ite.com/de/jobposting/ab5b81da08168a680611d2484efcf4d8d53b3e330/apply
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 11 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
11 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Nettetal als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.