Duales Studium Bauingenieurwesen kombiniert mit Maurer (m/w/d) 2026
Duales Studium Bauingenieurwesen kombiniert mit Maurer (m/w/d) 2026
Duales Studium Bauingenieurwesen kombiniert mit Maurer (m/w/d) 2026
Duales Studium Bauingenieurwesen kombiniert mit Maurer (m/w/d) 2026
ED. ZÜBLIN AG
Baugewerbe
Neudrossenfeld
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Duales Studium Bauingenieurwesen kombiniert mit Maurer (m/w/d) 2026
Über diesen Job
Die beste Ausbildung ist HOCH-karätig & TIEF-gründig !
Werde Teil eines Großen Ganzen im Hoch- und Tiefbau
ZÜBLIN Bereich Bayreuth ist seit mehr als 100 Jahren im Geschäft. Wir verstehen viel vom Bauen. Unser Einsatzgebiet ist Oberfranken, Teile von Mittel- und Unterfranken sowie die Oberpfalz (für ausgewählte Kunden auch bayernweit).
Mit ca. 120 Mitarbeitern bearbeiten wir Bauvorhaben im Rohbau, Schlüsselfertigbau und Ingenieurbau und im speziellen Brückenbau
Wir stellen ab September 2026 für ein Duales Studium als Verbundstudium Fachrichtung Bauingenieurwesen inkl. Ausbildung zum Maurer (m/w/d) ein.
Ausbildungsverlauf: Das erste Ausbildungsjahr findet ausschließlich im Betrieb und in der Berufsschule statt. Im zweiten Jahr startet das Studium an der FH/TH. Nach 2,5 bis 3 Jahren wird i.d.R. die IHK-Prüfung abgelegt. Und nach insgesamt 4,5 Jahren erwerben die Studierenden den Bachelor-Abschluß. Kooperierende Hochschule/Berufsakademie: FH-Coburg/TH-Nürnberg (www.hs-coburg.de sowie www.th-nuernberg.de) Berufsschule: Berufliches Schulzentrum Kulmbach (Hans-Wilsdorf-Schule www.bsz-kulmbach.de)
Die Vorteile des dualen Studiengangs:
- Du bekommst Gehalt - und zwar nach Bautarif - auch während der Vorlesungszeiten
- Die Ausbildung ist abwechslungsreich und das theoretische Wissen kannst Du gleich umsetzen
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 3.066 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
3066 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei ED. ZÜBLIN AG als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.