Fachkraft (m/w/d) für die Sozialberatung in der Abschiebungshafteinrichtung Glückstadt
Fachkraft (m/w/d) für die Sozialberatung in der Abschiebungshafteinrichtung Glückstadt
Fachkraft (m/w/d) für die Sozialberatung in der Abschiebungshafteinrichtung Glückstadt
Fachkraft (m/w/d) für die Sozialberatung in der Abschiebungshafteinrichtung Glückstadt
Landesverband der Inneren Mission e.V.
Gesundheit, Soziales
Neuendeich
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 37.500 € – 48.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Fachkraft (m/w/d) für die Sozialberatung in der Abschiebungshafteinrichtung Glückstadt
Über diesen Job
Seit Juni 2024 ist die Diakonie Altholstein mit der Durchführung der Sozialberatung in der Abschiebungshafteinrichtung Glückstadt betraut. Die Sozialberater*innen übernehmen eine zentrale Rolle als Ansprechpersonen für die vielfältigen Anliegen der inhaftierten Personen sowie für interne und externe Akteur*innen im Kontext der Abschiebungshafteinrichtung.
Der Notwendigkeit von Abschiebungshaft steht die Diakonie Altholstein kritisch gegenüber. Dennoch wollen wir ganz im Sinne unseres Leitbilds auch in Notlagen Hoffnung vermitteln und unterstützend wirken. Im Rahmen der Beratung bieten wir soziale und emotionale Unterstützung. Für unsere
Sozialberatung in der Abschiebungshafteinrichtung Glückstadt
suchen wir ab sofort eine
Fachkraft (m/w/d)
Vollzeit, befristet als Krankheitsvertretung, Entfristung angestrebt
Aufgabenbeschreibung
- Führen von Erst- und Entlastungsgesprächen mit den Inhaftierten
- Beratung der Inhaftierten hinsichtlich ihrer Situation in der Abschiebungshafteinrichtung Glückstadt und in Deutschland
- Überprüfung und Erläuterung von Haftbeschlüssen und die Vermittlung und Koordination anwaltlicher und anderweitiger Hilfe
- Informationsvermittlung und Perspektiventwicklung mit den Inhaftierten hinsichtlich ihrer Ankunftsländer
- Krisenintervention und Deeskalation in schwierigen Situationen
- Koordination von Kontakt zu Familienangehörigen, Freund*innen, Arbeitgeber*innen und weiteren relevanten Akteur*innen
- Netzwerkarbeit und Zusammenarbeit mit Nichtregierungsorganisationen, der Seelsorge und anderen Akteur*innen in der und um die Abschiebungshafteinrichtung Glückstadt
- Dokumentation und Berichtswesen
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung in der psychosozialen Beratung, idealerweise im migrations- oder fluchtbezogenen Kontext
- Interkulturelle Kompetenz sowie ein sensibler und wertschätzender Umgang mit Menschen in besonders belastenden Lebenssituationen
- Erfahrung in Krisenintervention und der Begleitung von Menschen in emotional belasteten Situationen
- Kommunikationsstärke, Organisationsfähigkeit und ein hohes Maß an Selbstständigkeit
- Hohes Reflektionsvermögen
- Fremdsprachenkenntnisse (Arabisch, Türkisch, Persisch, Russisch, Georgisch oder Albanisch) sind von Vorteil
- Kenntnisse im Ausländer- und Asylrecht sowie im Bereich Abschiebungshaft (wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich)
- Masern(impf)schutz
Wir bieten
- Modernes Arbeitsumfeld mit technischer und digitaler Unterstützung
- Arbeiten mit Herz in einem engagierten Team
- Wertschätzende Unternehmenskultur
- Attraktive Vergütung nach dem KTD
- 30 Tage Urlaub
- Finanzielle Vorteile wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Flexible Arbeitszeitmodelle für eine optimale Work-Life-Balance
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für Ihr Wohlbefinden und JobRad für aktives, nachhaltiges Pendeln
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen (ausgezeichnet mit dem Gütesiegel Familienorientierung)
- Nachwuchs- und Führungskräfteentwicklung
- Teamgeist und Gemeinschaft durch gemeinsame Feiern und Veranstaltunge
- Digitale Vorteile mit unserer eigenen Mitarbeiter*innen-App für interne Kommunikation, News und Services
- Corporate Benefits mit exklusiven Rabatten und Sonderkonditionen bei zahlreichen Partner*innen
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Landesverband der Inneren Mission e.V.
Gesundheit, Soziales