Duales Studium zur Diplomfinanzwirtin/ zur Diplomfinanzwirt (m/w/d) beim Finanzamt Neumünster
Duales Studium zur Diplomfinanzwirtin/ zur Diplomfinanzwirt (m/w/d) beim Finanzamt Neumünster
Duales Studium zur Diplomfinanzwirtin/ zur Diplomfinanzwirt (m/w/d) beim Finanzamt Neumünster
Duales Studium zur Diplomfinanzwirtin/ zur Diplomfinanzwirt (m/w/d) beim Finanzamt Neumünster
Finanzamt Neumünster
Öffentliche Verwaltung
Neumünster
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Duales Studium zur Diplomfinanzwirtin/ zur Diplomfinanzwirt (m/w/d) beim Finanzamt Neumünster
Über diesen Job
Duales Studium zur Diplomfinanzwirtin/ zur Diplomfinanzwirt (m/w/d) beim Finanzamt Neumünster
Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: 30.09.2025 Besetzung zum: 01.09.2026 Beschäftigungsverhältnis: Ausbildung, Praktikum, Duales Studium Teilzeit/Vollzeit: beides möglich Beschäftigungsdauer: befristet, Option unbefristet Befristet für: 36 Monat/e Einsatzort: ,
Finanzamt Neumünster
- Matthias Blocksdorff
- E-Mail : matthias.blocksdorff@fa-neumuenster.landsh.de
- Tel. : +49 4321 496-4120
Duales Studium zum Diplomfinanzwirt/ zur Diplomfinanzwirtin (m/w/d) beim Finanzamt Neumünster
Über uns
Das Finanzamt Neumünster ist eins von 16 Finanzämtern in Schleswig-Holstein und liegt mitten in unserem schönen Bundesland. Wir haben ein gutes kollegiales Klima und sind ein gutes Team.
Ihre Aufgaben
Das duale Studium erfolgt ab 1. September 2026 in einem Beamtenverhältnis auf
Widerruf (Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt).
Während Ihres dreijährigen Vorbereitungsdienstes werden Sie in einem Wechsel von aufeinander aufbauenden Theorie- und Praxisphasen auf Ihre spätere Tätigkeit vorbereitet. Das Studium findet in fünf Abschnitten an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Altenholz bei Kiel statt. In Ihrem Ausbildungsfinanzamt lernen Sie unter Anleitung erfahrener Kolleginnen und Kollegen, Ihr steuerrechtliches Wissen in die Praxis umzusetzen. Sie lernen Arbeitsabläufe und Zusammenhänge kennen, die Sie für die Ausübung Ihrer späteren Tätigkeit benötigen.
Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der steuerlichen Rechtsanwendung sowohl im Innendienst (z.B. Bearbeitung von Steuererklärungen und Einsprüchen) als auch im Außendienst (z.B. Betriebsprüfung oder Steuerfahndung). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, als Sachgebietsleitung Personal- und Führungsverantwortung zu übernehmen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.schleswig-holstein.de/finanzamt.
Das bringen Sie mit
- Abitur, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
- Staatsangehörigkeit eines EU-Staates
Wir bieten Ihnen
Während der Ausbildung erhalten Sie einen Anwärtergrundbetrag in Höhe von aktuell 1544,56 Euro. Die Chancen für Ihre Übernahme nach dem Studium sind sehr gut.
Nach bestandener Laufbahnprüfung werden Sie in einem Finanzamt innerhalb Schleswig-Holsteins eingesetzt. Sie beginnen Ihre Tätigkeit in der Laufbahngruppe 2, erstes Einsteigsamt als Steuerinspektor*in mit einem Grundgehalt von 3335,77 Euro. Nach einer Probezeit werden Sie zur Beamtin/ zum Beamten auf Lebenszeit ernannt.
Darüber hinaus bieten wir:
- ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ein vielseitiges Fortbildungsangebot während der Arbeitszeit
- individuelle Personalentwicklung
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch gleitende Arbeitszeit und Teilzeitmodelle. Wohnraumarbeit ist möglich.
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 169 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
169 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Finanzamt Neumünster als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.