Ingenieur*in für die Planung, die Entwicklung und den Bau von Grünflächen und Freiflächen
Ingenieur*in für die Planung, die Entwicklung und den Bau von Grünflächen und Freiflächen
Ingenieur*in für die Planung, die Entwicklung und den Bau von Grünflächen und Freiflächen
Ingenieur*in für die Planung, die Entwicklung und den Bau von Grünflächen und Freiflächen
Stadt Neumünster
Öffentliche Verwaltung
Neumünster
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 50.500 € – 64.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Ingenieur*in für die Planung, die Entwicklung und den Bau von Grünflächen und Freiflächen
Über diesen Job
Die Stadt Neumünster ist ein vielseitiges modernes und zugleich
geschichts- und traditionsreiches Oberzentrum in der Mitte Schleswig- Holsteins. Neun Stadtteile zeigen sich von ausgeprägter Urbanität bis hin zu dörflichem Charme als attraktive Wirtschafts- und Wohnstand- orte. Über 400 ha öffentliche Grünflächen und ein ebenso hoher Wald- anteil, öffentliche Schulen, Kitas und Spielplätze, Naherholungsgebiete
und ein ausgedehntes Wegenetz sind wesentliche Elemente der grünen Infrastruktur der Stadt an der Schwale und Stör.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachdienst Tiefbau und Grünflächen je eine*n
Ingenieur*in für die Planung, die Entwicklung und den Bau von Grünflächen und Freiflächen
Die Beschäftigung erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 Wochenstunden) mit der Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
- Entwicklung integrativer Konzepte und Planungen in den LP 1–9 HOAI zur Gestaltung und Weiterentwicklung von Grünflächen, Freiräumen, Erholungsanlagen, Schulhöfen, Spiel- und Sportflächen
- Eigenverantwortliche Steuerung von Projekten bei Planungs- und Bauvorhaben
- Planung, Organisation und Begleitung von Beteiligungsverfahren mit Bürger*innen, politischen Gremien und weiteren Stakeholdern
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachplanungen
- Vorbereitung, Durchführung und Begleitung von Vergabeverfahren
- Wahrnehmung der Bauleitung
- Mitwirkung bei Haushaltsplanungen, Erstellung von Prioritätenlisten sowie Beantwortung fachlicher Anfragen und Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit
Techniker*in Fachrichtung Garten- und Landschafts- bau oder Umwelttechniker*in Fachrichtung Landschaftsökologie
Die Beschäftigung erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 Wochenstunden) mit der Entgeltgruppe 9b TVöD/VKA.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
- Sie entwickeln, aktualisieren und führen ein GIS-gestütztes Pflege- konzept für die städtischen Grünflächen – mit dem Ziel, ökologische, gestalterische und nutzungsbezogene Anforderungen sowie die zur Verfügung stehenden Ressourcen in Einklang zu bringen.
- Sie steuern Maßnahmen zur ökologischen und funktionalen
- Grünflächenunterhaltung – von der Planung über die Ausschreibung bis hin zur Umsetzung und Qualitätskontrolle. Dabei vertreten Sie die Abteilung Grünflächen intern gegenüber dem Technischen Betriebs- zentrum und extern gegenüber Dienstleistungsfirmen.
- Sie wirken am Aufbau und an der Weiterentwicklung eines modernen Grünflächeninformationssystems mit – inklusive Baum-, Wege-, Spiel- platz-, und Knickkataster.
- Sie bringen Ihre Fachkompetenz bei der Weiterentwicklung der
- städtischen Grünflächenverwaltung sowie bei Haushalts- und Förder- mittelplanungen ein, um zukunftsfähige Konzepte mitzugestalten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen, die Sie uns bitte über unser Online-Bewerbungsformular zukommen lassen. Dieses finden Sie auf www.neumuenster.de unter verwaltung-politik > jobs-und-karriere > aktuelle-jobangebote.
Stadt Neumünster Abt. Personal Postfach 2640 24516 Neumünster | personaldienste@neumuenster.de Bitte fügen Sie Ihre Unterlagen zu einer PDF-Datei zusammen und senden diese unter Angabe der Referenznummer im Email-Betreff. |
Vielen Dank.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
PS: Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigung versenden.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 63 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
63 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Neumünster als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.