Schutzbeauftragte bzw. Schutzbeauftragter (m/w/d) für das Dezernat „Organisation, Daten- und Qualitätsmanagement“

Schutzbeauftragte bzw. Schutzbeauftragter (m/w/d) für das Dezernat „Organisation, Daten- und Qualitätsmanagement“

Schutzbeauftragte bzw. Schutzbeauftragter (m/w/d) für das Dezernat „Organisation, Daten- und Qualitätsmanagement“

Schutzbeauftragte bzw. Schutzbeauftragter (m/w/d) für das Dezernat „Organisation, Daten- und Qualitätsmanagement“

Land Schleswig-Holstein

Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen

Neumünster

  • Verifizierte Job-Anzeige
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 46.500 € – 58.500 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid

Schutzbeauftragte bzw. Schutzbeauftragter (m/w/d) für das Dezernat „Organisation, Daten- und Qualitätsmanagement“

Über diesen Job

Öffentliche Stellenausschreibung Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber

m Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein (LaZuF) ist am Standort Neumünster zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Schutzbeauftragte bzw. Schutzbeauftragter (m⁠/⁠w⁠/⁠d)
für das Dezernat „Organisation, Daten- und Qualitätsmanagement“

auf Dauer in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.

Über uns

Zu den wesentlichen Aufgabenbereichen des Landeslabors Schleswig-Holstein gehören Untersuchungen und Begutachtungen zur amtlichen Überwachung von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen, Fleischhygiene- und Geflügelfleischhygieneuntersuchungen, Labordiagnostiken (z. B. zur Tierseuchenbekämpfung), Boden- und UmweltuntersuDas Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein ist als Landesoberbehörde integraler Bestandteil der schleswig-holsteinischen Zuwanderungsverwaltung. Es ist für die Erstaufnahme, Unterbringung und Versorgung von Asylsuchenden, unerlaubt eingereisten Ausländerinnen und Ausländern, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern sowie deren Verteilung zuständig. Darüber hinaus ist es landesweite Koordinierungsstelle für Aufenthaltsbeendigungen sowie für die Beschaffung von Heimreisedokumenten und verantwortet eine Ausreiseeinrichtung, die sogenannte „Landesunterkunft für Ausreisepflichtige“. Das Landesamt ist Zentralstelle für die Fachkräfteeinwanderung Schleswig-Holstein und zuständige Leistungsbehörde für die Erbringung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz an die in den Landesunterkünften untergebrachten Personen.

Unsere Aufgabenwahrnehmung folgt innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen dem Leitsatz: „In Würde. Mit Sicherheit.“chungen sowie die Tierarzneimittel-, Futtermittel- sowie Handelsklassenüberwachung. Der Sitz des Landeslabors ist Neumünster.

Das ausgeschriebene Aufgabengebiet ist organisatorisch dem Fachbereich 10 „Personal, Organisation, Informationstechnik und Informationsmanagement“ des Geschäftsbereiches 1 „Zentrale Dienste“ zugeordnet. Die Arbeiten zur Einführung, Weiterentwicklung und Administration des Fachverfahrens LIMS „LIMSOPHY" werden in einer Projektstruktur wahrgenommen.

Ihre Aufgaben

  • Koordination und Steuerung: Umsetzung, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung des landesweiten Schutzkonzeptes in enger Abstimmung mit allen relevanten Akteur:innen
  • Analyse und Berichterstattung: Durchführung und Auswertung von Risikoanalysen, Erhebung und Systematisierung von Daten, Erstellung regelmäßiger Gesamtberichte und Ableitung von Maßnahmen- und Ressourcenplänen
  • Konzept- und Standardentwicklung: Entwicklung von Schutzmaßnahmen, Kinderschutzkonzepten, Beschwerdemechanismen sowie von Standards zum Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen
  • Netzwerk- und Gremienarbeit: Organisation, Moderation und Dokumentation von Fachrunden, Arbeitsgruppen und unterkunftsübergreifenden Austauschformaten; Vertretung des Landesamtes in Fachgremien und auf Konferenzen
  • Schulung und Beratung: Planung, Konzeption und Evaluation von Weiterbildungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen; psychosoziale Fachberatung in komplexen Einzelfällen
  • Kommunikation und Partizipation: Erstellung von Informationsmaterialien, Einbindung der Perspektive von Schutzsuchenden in alle relevanten Prozesse, Unterstützung bei der Geltendmachung von Schutzrechten
  • Monitoring vor Ort: Regelmäßige Präsenz in den Unterkünften, Entgegennahme von Hinweisen auf Missstände, Initiierung von Folgemaßnahmen und Sicherstellung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom (Uni) oder gleichwertig) der Fachrichtung Sozialwesen (Master Soziale Arbeit/Sozialpädagogik), Sozialwissenschaften (Soziologie), Politikwissenschaften, Public Administration, Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften, Psychologie (z.B. Sozialpsychologie, Wirtschaftspsychologie) und
  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in in einer vergleichbaren Position mit vergleichbarem Aufgabenspektrum, z. B. im Bereich Gewaltschutz, Beschwerdemanagement, Koordination von Schutzstrukturen oder in der psychosozialen Beratung
  • Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen (z.B. Asylgesetz, Kinder- und Jugendschutzgesetz, Gewaltschutzgesetz, Datenschutz-Grundverordnung DSGVO)
  • Fachwissen im Bereich Schutzkonzepte und Gewaltprävention, insbesondere im Umgang mit vulnerablen Gruppen (z.B. Geflüchtete, Minderjährige, Menschen mit Beeinträchtigungen)
  • Praxiserfahrung in der Koordination interdisziplinärer Netzwerke
  • Kenntnisse in Risikomanagement, Qualitätsmanagement und Methoden der Evaluation
  • Erfahrung in Konzept- und Standardentwicklung (z.B. in der Entwicklung von Schutzmaßnahmen oder/und Standards zum Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen)
  • Zertifikat Deutsch auf Sprachniveau C1 (falls Deutsch nicht Muttersprache ist)
  • Führerschein der Klasse B (Nachweis bitte beifügen)
  • ärztliche Bescheinigung über einen ausreichenden Impfschutz, eine Immunität gegen Masern oder darüber, dass eine medizinische Kontraindikation für eine Masernschutzimpfung (§ 20 Abs. 8 Nr. 3 IfSG) gegeben ist (gilt nur für nach dem 31.12.1970 Geborene; Nachweis bitte der Bewerbung beifügen)

Zudem wären wünschenswert:

  • hohe interkulturelle Kompetenz und Sensibilität für die Bedarfe besonders schutzbedürftiger Personen
  • Empathie und psychosoziale Beratungskompetenz, Fähigkeit, in komplexen Einzelfällen niedrigschwellig zu unterstützen
  • Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Schleswig-Holsteins
  • Durchsetzungsvermögen bei gleichzeitiger Fähigkeit zur kooperativen Konfliktlösung
  • sehr gute kommunikative Fähigkeiten, analytisches und konzeptionelles Denken zur Ableitung von Handlungsempfehlungen
  • selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A13 (LG 2.2) erreicht werden. Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L möglich.

Darüber hinaus bieten wir:

  • abwechslungsreichen, herausfordernden und interessanten Arbeitsplatz
  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • flexible Arbeitsformen (ggf. Wohnraumarbeit, mobiles Arbeiten) und ein variables Arbeitszeitsystem, das es ermöglicht, berufliche und private Interessen miteinander in Einklang zu bringen
  • Unterstützung bei der Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sowie fachliche Fortbildung
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Firmenfitness mit EGYM Wellpass
  • Arbeitgeberzuschuss für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Gilt für NAH.SH, HVV, BVG und Aktiv Bus Flensburg GmbH bei Abschluss eines Abos

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikation (Ausbildungs-, Hochschulabschluss- und Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

5. November 2025

an das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein, in elektronischer Form in einem PDF-Dokument an bewerbung@lfa.landsh.de, Stichwort „Schutzbeauftragte bzw. Schutzbeauftragter (m⁠/⁠w⁠/⁠d)“, Dezernat 12 „Personal“, Haart 148, 24539 Neumünster.

Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Wir behalten uns vor, nur vollständige Bewerbungen zu berücksichtigen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Für beamten- und tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Michelle Clasen (E-Mail: michelle.clasen@lfa.landsh.de oder Tel.: 04321 974-181) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Frau Kristina Fund (E-Mail: kristina.fund@lfa.landsh.de oder Tel.: 04321 974-254).

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Land Schleswig-Holstein

Öffentliche Verwaltung

10.001 oder mehr Mitarbeitende

Kiel, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

172 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Land Schleswig-Holstein als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Neumünster:

Ähnliche Jobs

HSE Professional Windindustrie - Fachkraft für Arbeitssicherheit, SiGeKo, Nebosh, Sicherheitsingenieur (m/w/d) - Baustellen bundesweit

SGS Germany GmbH

Hamburg

54.500 €75.500 €

HSE Professional Windindustrie - Fachkraft für Arbeitssicherheit, SiGeKo, Nebosh, Sicherheitsingenieur (m/w/d) - Baustellen bundesweit

Hamburg

SGS Germany GmbH

54.500 €75.500 €

Spezialist:in für BEM, Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung

Kassenärztliche Vereinigung Berlin

Berlin

52.800 €65.800 €

Spezialist:in für BEM, Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung

Berlin

Kassenärztliche Vereinigung Berlin

52.800 €65.800 €

Fachkraft / Bildungsbegleiterin im Berufsbildungsbereich (m/w/d) Referenz 1117

Landesverband der Inneren Mission e.V.

Rickling

36.500 €49.500 €

Fachkraft / Bildungsbegleiterin im Berufsbildungsbereich (m/w/d) Referenz 1117

Rickling

Landesverband der Inneren Mission e.V.

36.500 €49.500 €

Fachkraft im Betreuungsdienst (m/w/d) Referenz 1090

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Flintbek

38.500 €52.000 €

Fachkraft im Betreuungsdienst (m/w/d) Referenz 1090

Flintbek

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

38.500 €52.000 €

Fachkraft für den sozialen Dienst

Insanto Seniorenresidenzen GmbH

Flensburg

35.000 €42.500 €

Neu · 

Fachkraft für den sozialen Dienst

Flensburg

Insanto Seniorenresidenzen GmbH

35.000 €42.500 €

Neu · 

Gewaltschutzbeauftragte/Gewaltschutzkoordination (m/w/d)

Malteser Deutschland gGmbH

Nostorf

45.500 €60.000 €

Gewaltschutzbeauftragte/Gewaltschutzkoordination (m/w/d)

Nostorf

Malteser Deutschland gGmbH

45.500 €60.000 €

Gewaltschutzbeauftragte/Gewaltschutzkoordination (m/w/d)

Malteser Werke gGmbH

Nostorf

49.500 €59.500 €

Gewaltschutzbeauftragte/Gewaltschutzkoordination (m/w/d)

Nostorf

Malteser Werke gGmbH

49.500 €59.500 €

DGUV Koordinator (m/w/d)

ambass GmbH

Kiel

DGUV Koordinator (m/w/d)

Kiel

ambass GmbH

Sachbearbeitung im Bereich Gemeindeorgane, Arbeitsschutz (m/w/d)

Wentorf bei Hamburg

Wentorf

40.500 €52.500 €

Sachbearbeitung im Bereich Gemeindeorgane, Arbeitsschutz (m/w/d)

Wentorf

Wentorf bei Hamburg

40.500 €52.500 €