Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin oder Facharzt Kinder- und Jugendpsychiatrie (w/m/d)
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin oder Facharzt Kinder- und Jugendpsychiatrie (w/m/d)
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin oder Facharzt Kinder- und Jugendpsychiatrie (w/m/d)
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin oder Facharzt Kinder- und Jugendpsychiatrie (w/m/d)
Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg (UKRB)
Krankenhäuser
Neuruppin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 85.000 € – 150.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin oder Facharzt Kinder- und Jugendpsychiatrie (w/m/d)
Über diesen Job
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin oder Facharzt Kinder- und Jugendpsychiatrie (w/m/d)
in Voll- oder Teilzeit für unser Sozialpädiatrisches Zentrum.Das Universitätsklinikum Ruppin Brandenburg (ukrb) baut bei der ambulanten Gesundheitsversorgung auf die Ostprignitz-Ruppiner Gesundheitsdienste GmbH (OGD). Als 100-prozentige Tochter des ukrb bietet sie mit über 300 Mitarbeiter*innen in modern ausgestatteten Facharztpraxen ein breites Spektrum an Diagnostik, Therapie und Beratung. Dank der engen Vernetzung mit dem ukrb erhalten Patient*innen eine durchgängige Betreuung, die höchste Qualitätsstandards erfüllt.
Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) an den Ruppiner Kliniken GmbH ist eine überregionale ambulante kinderärztliche Einrichtung zur interdisziplinären Diagnostik, Therapie und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklungsauffälligkeiten und Behinderungen, neurologischen und chronischen Erkrankungen unter Einbeziehung ihres sozialen Umfelds. Mit Ihnen arbeitet ein multiprofessionelles Team aus Ärzten, Psychologen und Therapeuten. Das Einzugsgebiet des SPZ umfasst den Nordwesten Brandenburgs und angrenzende Bundesländer. Am Zentrum für Neuropädiatrie und Epileptologie des Universitätsklinikums Ruppin-Brandenburg besteht die Möglichkeit zur stationären spezialisierten neuropädiatrischen und kinder- und jugendepileptologischen Mitbehandlung (u. a. mit Langzeit-Video EEG und Neuroradiologie) in Kooperation mit dem SPZ. Das SPZ ist als Epilepsiezentrum (DGfE) zertifiziert und gehört zum Tuberöse Sklerose Zentrum Berlin Brandenburg und Neuromuskulären Zentrum des Landes Brandenburg.
Sie haben die Chance auf:- eine vielseitige, verantwortungsvolle und eigenständige Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich im Unternehmen einzubringen und zu engagieren
- ein modernes Arbeitsumfeld, durch das Sie in Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung unterstützt werden
- eine geregelte und planbare Arbeitszeit sowie flexible Arbeitszeitmodelle
- sehr gute Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- attraktive Gesundheits- und Fitnessangebote
- konzernbetriebene Kita
- Mitarbeiterparkplätze
- Weiterbildungsmöglichkeiten (volle Weiterbildungsbefugnis Neuropädiatrie 2 Jahre, Pädiatrie 1 Jahr, EEG-Schein, Epilepsiezertifikat)
- Möglichkeit der Beteiligung an Lehre im Reformstudiengang an der Medizinischen Hochschule Brandenburg und wissenschaftlichen Tätigkeit
- Vergütung nach Tarifvertrag Marburger Bund
- Neuropädiatrische, epileptologische und sozialpädiatrische Diagnostik und Therapieplanung bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen, insbesondere des zentralen Nervensystems sowie anderweitigen Entwicklungs- und Verhaltensstörungen
- Zusammenarbeit im Rahmen des interdisziplinären SPZ-Konzeptes mit Ärzten, Sozialarbeitern, Therapeuten und anderen Berufsgruppen und ergänzende humangenetische und neuroorthopädische Kooperation
- interessante und vielfältige Arbeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortlichkeit
- Facharzt (w/m/d) für Kinder- und Jugendmedizin / Kinder und Jugendpsychiatrie bzw. Arzt in Weiterbildung m/w mit fortgeschrittener Facharztausbildung, ggf. mit Zusatzqualifikation Neuropädiatrie/ Epileptologie oder Interesse an einer Schwerpunktausbildung Neuropädiatrie und epileptologischer und/oder sozialpädiatrischer Zusatzqualifikation
- Erfahrungen in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen, neuropädiatrischen Erkrankungen, Epilepsien, Entwicklungsstörungen, psychischen Störungen und komplexen Behinderungen sowie in der Beratung, Unterstützung und Anleitung der Eltern und anderen Bezugspersonen
- Persönlichkeit mit Engagement und Teamfähigkeit
- Interesse eigene Schwerpunkte zu entwickeln und innerhalb des interdisziplinären Teams auszubauen
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg (UKRB)
Krankenhäuser