Verwaltungskraft (m/w/d) im Schulsekretariat in Vollzeit / Teilzeit
Verwaltungskraft (m/w/d) im Schulsekretariat in Vollzeit / Teilzeit
Verwaltungskraft (m/w/d) im Schulsekretariat in Vollzeit / Teilzeit
Verwaltungskraft (m/w/d) im Schulsekretariat in Vollzeit / Teilzeit
Staatliches Berufliches Schulzentrum Neusäß
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Neusäß
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 39.000 € – 51.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Verwaltungskraft (m/w/d) im Schulsekretariat in Vollzeit / Teilzeit
Über diesen Job
ür das Staatliche Berufliche Schulzentrum Neusäß
suchen wir ab Januar 2026 eine Verwaltungskraft (m/w/d) im Schulsekretariat in Vollzeit oder Teilzeit in unbefristeter Anstellung.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Alle in einem Schulsekretariat anfallenden Verwaltungstätigkeiten wie z.B.
- Erteilung von Auskünften, Terminverwaltung
- Arbeit mit dem Programm Amtliche Schulverwaltung (ASV)
- Erledigung von Schriftverkehr und Registraturarbeiten
- Mithilfe bei der Vorbereitung von Konferenzen und der Zeugniserstellung
- Vorbereitung und Dokumentation der Aufnahmeverfahren für Bewerber/-innen
- Abwicklung des Publikumsverkehrs und des Telefon-/Postdienstes
- Verwaltung von Schülerakten
- Erstellung von Statistiken
- Verwaltungsarbeiten im Bereich des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
- Sonstige allgemeine Schulsekretariatsaufgaben
Ihr Profil
- Eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsangestellte/r oder vergleichbarer Berufsabschluss
- Sehr gute EDV-Kenntnisse
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schulleitung
- Einen verantwortungsvollen Umgang mit sensiblen Daten
- Organisationsgeschick und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und freundliches professionelles Auftreten
Wir bieten
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag und einen sicheren Arbeitsplatz am gewünschten Einsatzort
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) der Entgeltgruppe E4bis E6 TV-L
- Eine betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub (in einer 5-Tage-Woche) pro vollem Kalenderjahr (der 24.12. und der 31.12. sind zusätzlich frei)
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- JobBike
Weitere Informationen:
- Ausschreibende Behörde: Regierung von Schwaben
- Beschäftigungsbehörde bzw. -bereich: Staatliches Berufliches Schulzentrum Neusäß
- Beschäftigungsort: Neusäß
- Teilzeitfähigkeit: Die Stelle ist teilzeitfähig.
- Teilzeitanteil: Vollzeit 40 Stunden pro Woche (ggfls. ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich)
- Eingruppierung: Die Eingruppierung richtet sich nach TVL (Entgeltgruppe 4-6 TV-L, entsprechend den überwiegend anfallenden Tätigkeiten und der Ausbildung)
- Arbeitszeiten im Rahmen: Mo – Do von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Fr von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Bewerbungsunterlagen
Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen mit:
- Schulabschluss-, Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen (kopie)
- Lückenloser Lebenslauf (Kopie)
- Ausbildungsnachweis (z.B. IHK-Prüfungszeugnis)
- ggf. Kopie Schwerbehindertenausweis
Adresse für Bewerbungen:
- per E-Mail an sekretariat@bszn.bayern
- per Post an: Staatliches Berufliches Schulzentrum Neusäß; Landrat.Dr.-Frey-Str. 12, 86356 Neusäß
Weitere ergänzende Angaben:
Die Stelle ist zur Besetzung mit schwerbehinderten Personen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Die Ausschreibung richtet sich insbes. an schwerbehinderte Menschen, um ihnen einen Zugang zum öffentlichen Dienst zu ermöglichen. Urlaub kann nur während der Schulferien eingebracht werden. Die Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit regelt die Schulleitung. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
Am 1. März 2020 ist das Masernschutzgesetz in Kraft getreten. Dieses sieht vor, dass beschäftiges Personal in Gemeinschafts- und Gesundheitseinrichtungen gegen Masern geimpft oder immun sein muss– sofern dieses nach 1970 geboren ist.
Ansprechpartner/in
- Informationen zu den Arbeitsbedingungen: Herr Bartl, Schulleitung
- Verfahrensfragen: Frau Hartmann, Regierung von Schwaben
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.