Servicetechniker/in (m/w/d) Schwerpunkt Druckluftsysteme (Schwerpunkt Süddeutschland)
Servicetechniker/in (m/w/d) Schwerpunkt Druckluftsysteme (Schwerpunkt Süddeutschland)
Servicetechniker/in (m/w/d) Schwerpunkt Druckluftsysteme (Schwerpunkt Süddeutschland)
Servicetechniker/in (m/w/d) Schwerpunkt Druckluftsysteme (Schwerpunkt Süddeutschland)
BEKO TECHNOLOGIES GmbH
Industrie und Maschinenbau
Neuss
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 57.500 € – 71.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Servicetechniker/in (m/w/d) Schwerpunkt Druckluftsysteme (Schwerpunkt Süddeutschland)
Über diesen Job
- Die Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von Druckluftaufbereitungssystemen; der Kondensat-Aufbereitung und/oder entsprechender Messgeräte bei unseren Kunden vor Ort im jeweiligen Betreuungsgebiet bildet die Basis Ihrer Tätigkeit.
- Mit Unterstützung der Kollegen aus dem Außen- und Innendienst übernehmen Sie die Betreuung unserer Kunden überwiegend aus den Branchen Lebensmittelindustrie, Pharmaindustrie sowie Automobil- bzw. Automobilzulieferindustrie.
- Sie sind unser Detektiv zur Identifikation von Fehlern in unseren komplexen Anlagen und der Ansprechpartner beim Kunden vor Ort.
- Durchführung und Dokumentation von Druckluftqualitäts-Audits gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Stationsdatenpflege
- Kunden werden vom jeweiligen Wohnort des Mitarbeiters angefahren.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 109 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
109 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei BEKO TECHNOLOGIES GmbH als modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens leicht in Richtung modern