Fachkraft für Schulische Heilpädagogik ca. 50%
Fachkraft für Schulische Heilpädagogik ca. 50%
Fachkraft für Schulische Heilpädagogik ca. 50%
Fachkraft für Schulische Heilpädagogik ca. 50%
schulstelle.ch
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Niederbüren
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 58.000 CHF – 77.500 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Fachkraft für Schulische Heilpädagogik ca. 50%
Über diesen Job
Fachkraft für Schulische Heilpädagogik ca. 50%
In unserer ländlichen Schule werden rund 150 Schülerinnen und Schüler im integrativen System (ISF) gefördert. Die zwei Kindergarten- und sechs Primarschulklassen werden im Zweijahresturnus von einem engagierten Team geführt. Wir arbeiten stärkenorientiert und legen den Fokus bewusst auf Lernfortschritte und Lernerfolge.
Eine unserer beiden Schulischen Heilpädagoginnen übernimmt ab dem 2. Semester in einer Co-Leitung die Schulleitung. Daher suchen wir ab dem 2. Februar 2026 eine engagierte und motivierte Schulische Heilpädagogin.
Ihre Aufgaben
- Förderung von Schülerinnen und Schülern der 4.–6. Klasse in Einzel- und Kleingruppen sowie integrativ im Klassenverband
- Unterstützung von Kindern mit besonderem Förderbedarf
- Gestaltung individueller, differenzierter Lernarrangements
- Enge Zusammenarbeit mit den Klassenlehrpersonen
- Entwicklung gemeinsamer Förderstrategien
- Aktive Mitarbeit im ISF-Team
- Optional: Mitwirkung bei unseren Ateliers während rund eines Quartals und Angebot eines eigenen Ateliers
Ihr Profil
- Abschluss in Schulischer Heilpädagogik
- Begeisterung für die individuelle Förderung von Kindern und wertschätzende Begleitung der unterschiedlichen Lern- und Entwicklungswege
- Ressourcen- und lösungsorientiertes Arbeiten mit vielfältigen Fördermethoden
- Gestaltung differenzierter Lernarrangements im Klassen- und Kleingruppensetting
- Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit, gute Kommunikationsfähigkeit und aktives Mitgestalten von Schul- und Unterrichtsentwicklung
Das bieten wir
- Motivierte Klassenteams, die kooperativ und interdisziplinär zusammenarbeiten
- Aufgeweckte und neugierige Schülerinnen und Schüler
- Moderne Unterrichts- und Förderkonzepte (u.a. FRESCH, Portfolioarbeit)
- Gute Infrastruktur und anregendes Lernumfeld in ländlicher Umgebung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen an unsere Schulratspräsidentin unter patrizia.manser@psnb.ch. Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich an die jetzige Stelleninhaberin und zukünftige Co-Schulleiterin Cristina Ferrari unter Tel. 071 552 62 91.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
schulstelle.ch
Erziehung, Bildung, Wissenschaft