Studentenjobs für Feldstudien in Bodenbiologie/Ökotoxikologie (m/w/d)
Studentenjobs für Feldstudien in Bodenbiologie/Ökotoxikologie (m/w/d)
Studentenjobs für Feldstudien in Bodenbiologie/Ökotoxikologie (m/w/d)
Studentenjobs für Feldstudien in Bodenbiologie/Ökotoxikologie (m/w/d)
Eurofins
Sonstige Branchen
Niefern-Öschelbronn
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Studentenjobs für Feldstudien in Bodenbiologie/Ökotoxikologie (m/w/d)
Über diesen Job
Studentenjobs für Feldstudien in Bodenbiologie/Ökotoxikologie (m/w/d)
Unternehmensbeschreibung
MEHR ALS NUR EIN JOB!
Eurofins ist ein internationales Life-Science-Unternehmen, das Kunden aus verschiedenen Branchen ein einzigartiges Spektrum an analytischen Dienstleistungen bietet, um das Leben und unsere Umwelt sicherer, gesünder und nachhaltiger zu machen. Wir führen Feld- und Laborstudien durch, um die Sicherheit und Wirksamkeit neuer Substanzen und Organismen für Mensch und Umwelt zu bestimmen. Unsere Expertise umfasst globale Feldstudien nach GEP und GLP, Studien zur Exposition von Arbeitskräften, Ökotoxikologie, Produktchemie, physikalisch-chemische Eigenschaften und Studien zum Umweltverhalten.
In nur 35 Jahren ist Eurofins von einem einzigen Labor in Nantes, Frankreich, auf über 63.000 Mitarbeitende in einem Netzwerk von mehr als 900 unabhängigen Unternehmen in über 60 Ländern mit mehr als 950 Laboratorien gewachsen. Eurofins bietet ein Portfolio von über 200.000 analytischen Methoden zur Bewertung der Sicherheit, Identität, Zusammensetzung, Authentizität, Herkunft, Rückverfolgbarkeit und Reinheit biologischer Substanzen und Produkte sowie innovative Dienstleistungen in der klinischen Diagnostik und ist damit einer der weltweit führenden Anbieter spezialisierter klinischer Diagnosetests.
Im Jahr 2024 erzielte Eurofins einen Gesamtumsatz von 6,515 Milliarden Euro und gehörte in den letzten 20 Jahren zu den erfolgreichsten Aktien in Europa.
Zur Verstärkung unseres Feldteams der Eurofins Agroscience Services Ecotox GmbH am Standort Niefern-Öschelbronn suchen von Anfang Oktober bis Ende November 2025 Feldassistenten für Feldstudien in Bodenbiologie/Ökotoxikologie (m/w/d).
Stellenbeschreibung
- In unserem Team bewerten wir die Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Regenwürmer in Feldstudien. Die Regenwurmpopulationsdichte und die Artenverteilung auf den Feldparzellen werden vor und mehrmals nach der Anwendung eines Pflanzenschutzmittels untersucht.
- Für die Probenahme von Regenwurmpopulationen suchen wir Aushilfskräfte auf Stundenbasis. Die Vergütung ist 13,50 Euro pro Stunde. Der Treffpunkt ist täglich um 07:30 in der Nähe der Universität Hohenheim. Die Arbeitswoche kann flexibel gestaltet werden (z.B. wenn Vorlesungen besucht werden müssen, etc.). Arbeitstage sind in der Regel 8 Stunden lang (Arbeit im Feld ) zuzüglich der Fahrtzeiten (je nach Verkehr).
Qualifikationen
- Flexibilität und Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team
- Interesse an der Arbeit mit lebenden Organismen
- Bereitschaft zur Arbeit im Freien bei jeder Witterung
Zusätzliche Informationen
Bei uns findest Du
Arbeitsumfeld: Flache Hierarchien und eine freundliche Atmosphäre bei der Feldarbeit mit der Möglichkeit, im Freien zu arbeiten und die Natur zu erleben.
Onboarding: Umfassendes Einarbeitungsprogramm mit Mentor:innen für einen reibungslosen Start.
Täglicher Transport: Du kannst selbst zur Arbeit kommen oder wir holen dich in Hohenheim ab und bringen dich wieder zurück.
Work-Life-Balance: Die Arbeitswoche kann flexibel gestaltet werden (z. B. zur Abstimmung mit Vorlesungen). Arbeitstage bestehen in der Regel aus 8 Stunden Feldarbeit, zuzüglich Fahrtzeit (abhängig vom Verkehr).
Karriereentwicklung: Möglichkeit, Erfahrungen in ökotoxikologischen Feldstudien in einem multinationalen Umfeld zu sammeln.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, dann bewirb Dich bitte mit unserem Online-Formular in unter 5 Minuten über die Schaltfläche "Jetzt bewerben!". Gerne kannst Du uns mitteilen, welche Abteilung Dich mehr anspricht.
Für Rückfragen ist Philip Winter (Head of HR Agroscience Europe) gerne für Dich da PhilipWinter@eurofins.com, Telefonnummer: +49 (0) 7233 96 27-637.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Zusätzliche Informationen
Wir unterstützen Deine Entwicklung! Hast Du das Gefühl, dass du nicht 100% der Anforderungen erfüllst? Zögere nicht, dich trotzdem zu bewerben! Die Unternehmen der Eurofins Agroscience Gruppe sind bestrebt, Deine berufliche Entwicklung zu fördern.
Wir begrüßen die Vielfalt! Die Unternehmen der Eurofins Agroscience Gruppe sind ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet. Wir sind bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das für alle gleichermaßen zugänglich ist, und freuen uns ausdrücklich über Bewerbungen von Menschen mit Handicap. Wir verbieten die Diskriminierung jeglicher Art.
Nachhaltigkeit ist uns wichtig! Wir sind auf dem besten Weg, unser Ziel der Kohlenstoffneutralität durch eine Kombination aus Emissionsreduzierung und Kompensationsinitiativen zu erreichen. Wir ermutigen unsere Mitarbeitenden nachhaltige Veränderungen vorzunehmen.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 738 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
738 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Eurofins als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.