Mitarbeiter (m/w/d) in der Arbeitsvorbereitung
Mitarbeiter (m/w/d) in der Arbeitsvorbereitung
Mitarbeiter (m/w/d) in der Arbeitsvorbereitung
Mitarbeiter (m/w/d) in der Arbeitsvorbereitung
RAPPE Zahntechnik GmbH
Gesundheit, Soziales
Niestetal
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 41.000 € – 49.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Mitarbeiter (m/w/d) in der Arbeitsvorbereitung
Über diesen Job
Mitarbeiter (m/w/d) in der Arbeitsvorbereitung
Standort: Niestetal
Feste Anstellung
Vollzeit
Ihre Aufgaben:
- Planung und Steuerung der Arbeitsprozesse
- Sicherstellung der termingerechten Fertigstellung von Aufträgen
- Weiterentwicklung und Implementierung von effizienten Arbeitsabläufen
- Unterstützung bei der Qualitätskontrolle
- Möglichkeit zur Übernahme der Teamleitung
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung im zahnmedizinischen/zahntechnischen Bereich oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen im Bereich der Arbeitsvorbereitung
- Erste Führungserfahrung und Teamplayer-Qualitäten
- Sorgfältige und präzise Arbeitsweise
- Einsatzfreude und Motivation sich weiterzuentwickeln
Ihre Perspektiven:
- Viele Freiheiten bei flexiblen Arbeitszeiten
- Vielfältige Aufgaben mit immer neuen Herausforderungen
- Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem offenen und familiären Team
- Individuelle Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch die eigene DELABO Akademie
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und beantworten gerne vorab Ihre Fragen.
Wenden Sie sich dafür gerne direkt an unsere Ansprechpartnerin Evelyn Lenz ( 0160-2419595 ).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps . Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 3 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
3 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei RAPPE Zahntechnik GmbH als sehr traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern