Vertragsart: |
---|
Arbeitszeitmodel: |
---|
Stellenbeschreibung
- Kenntnisse/Erfahrungen mit Scrum - must have
- Zertifizierter Scrum Master (scrumalliance.org)
- Behördenerfahrung - must have
- Scrumban
- Nexus
- Confluence
- Jira
- Excalidraw
- draw.io
- Kenntnisse/Erfahrungen der Methoden und Werkzeuge zur Anwendungsentwicklung (JEE)
- Kenntnisse/Erfahrungen bei der Konzeption und Realisierung von web-basierten JEE Anwendungen.
- Kenntnisse/Erfahrungen mit agilem Testen (TDD/BDD)
- Kenntnisse und Erfahrungen in agilem RE (Impact Analyse, Szenarien, Personas, Story Mapping etc.)
- Kenntnisse und Erfahrungen in Clean Code Development und Code Analyse
- Kenntnisse und Erfahrungen in Continuous Integration und Continuous Delivery
- Durchsetzungsvermögen und Akzeptanz gegenüber den Beteiligten der Produktgruppe, des fachlichen Bedarfsträgers und des IT-Anforderungsmanagements
- Vermittlung der agilen Werte
- Fähigkeit zu Führung, Motivation und Moderation sowie zu Organisation, Delegation und Kommunikation
- Agile Security Practices
- Analytische Fähigkeiten und Qualitätsanspruch, Flexibilität, Belastbarkeit und ausgeprägter Teamgeist
- Agile Coaching:
- Einführung, Etablierung und Weiterentwicklung agiler Methoden
- Individuelle Anpassung agiler Methoden und Frameworks an die unterschiedlichen Charakteristiken der Teams
- Sicherstellung der agilen Arbeitsweisen der Teams
- Coaching der individuellen agilen Rollen des AG‘s (bspw. Product Owner, Führungskräfte)
- Stärkung der Autarkie der Teams, Enablement zur Selbstständigkeit, Unterstützung beim selbstständigen Lösen von Impediments
- Etablierung von Prozessen zur kontinuierlichen Verbesserung (bspw. durch Retrospektiven)
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der agilen Zeremonien wie Retrospektiven und Reviews
- Moderation (inkl. Zeitmanagement) von Abstimmungsformaten wie Dailys, Weeklys, themenoder projektspezifischen Terminen
- Organisation von themen- und projektspezifischen Arbeitspaketen, bspw. durch Durchführung von entsprechenden Abstimmungsterminen, Dokumentation von Ergebnissen
- Nachhalten des Sprint-Fortschritts und Unterstützung bei der Erreichung des Sprint-Ziels
- Etablierung und Nachhalten agiler Metriken und KPIs (bspw. Velocity, Burndown-Charts, Sprint Reportings)
- Pflege und regelmäßige Anpassung agiler Artefakte wie "Definition of Ready" oder "Definition of Done"
- Backlog-Grooming: Unterstützung bei der Formulierung von Storys und Anforderungen, Unterstützung des Product Owners bei der Erstellung und Priorisierung des Backlogs
- Dokumentation der agilen Arbeitsweisen