Stellenbeschreibung
Für einen Kunden aus dem öffentlichen Sektor suchen wir derzeit einen Softwareentwickler Java/SOA (m/w/d).
WICHTIG: Für diese Position ist die Bereitschaft für eine SÜ2 (Sabotageschutz) notwendig. Zudem fordert der Kunde eine kostenfreie Einarbeitung von ca. 10% der Auftragssumme.
Für diese Position können wir einen max netto Stundensatz von 90 EUR für vor Ort und remote anbieten.
Laufzeit: ASAP - 31.10.25
Auslastung: 610h remote und 160h Nürnberg
Die Komponenten BIO und BDD (BetriebeDaten-Datenaustausch) sind entsprechend der vorgegebenen Architektur als Microservices zu entwickeln. Die Integration in die bestehende IT-Landschaft erfolgt in der Regel asynchron via Kafka, synchron via REST, Persistenz via MS-SQL-Server, MariaDB oder Oracle-DB-Technologie. Für die Entwicklung nutzen die Umsetzungsteams über die Domänen (Leistung und Basis) hinweg einheitliche Plattformprodukte, Frameworks, Tools und Standards, die sich an der Makroarchitektur der Domäne Leistung orientieren. Für die Entwicklung der benötigten Oberflächen wird ein Designsystem (DPL) zur Verfügung gestellt.
Es kommen folgende Technologien/Frameworks zum Einsatz: Kubernetes, Docker, Prometheus, Grafana, JavaEE, Microprofile, Quarkus, Kafka, S3, Camel, JUnit, Karate.
Im Wesentlichen werden folgende Aufgaben durchgeführt:
• Erstellen, Testen, Integrieren und Dokumentieren von komplexer, performanzkritischer SW, Frameworks
• Lokalisierung, Analyse und Beseitigung von SW-Fehlern
• Konzeption unternehmenskritischer SW und deren Dokumentation (z.B. OnBoarding bzw. EHAB)
• konzeptionelle Fortentwicklung der IT-Anwendungsarchitektur
• technische Leitung von Projektgruppen
Aufgaben
• Erstellen unternehmenskritischer Software-Module
• Lokalisierung, Analyse und Beseitigung von Software-Fehlern
• Technische Konzeption unternehmenskritischer Online-Services
• Konzeptionelle Fortentwicklung der Architektur von Online-Services
technische Leitung von Projektgruppen
Anforderungen
• Spezialwissen Web Frameworks (Spring)
• Spezialwissen RDBMS (MariaDB, Oracle, MS-SQL-Server, MySQL)
• Grundkenntnisse Kafka, S3
• Vertiefte Kenntnisse Container Technologien (Kubernetes (Rancher), Docker)
• Vertiefte Kenntnisse Continuous Integration / Continuous Delivery Tekton, Flux, Nexus, Docker
Weitere Anforderungen
• Java SE, Java EE
• Spring Framework, Spring MVC
• Persistenzframeworks (JPA2, EclipseLink, Hibernate)
• SQL
• RDBMS (Oracle, MS-SQL-Server, MySQL)
• SOA-Technologien (SOAP, REST, XML, JSON)
• Authentifizierung und Autorisierung (JWT, SAML, OAuth, Spring Security)
• Templating (JSP, JSF, (ASP.Net))
• Layout-Technologien (HTML5, CSS3, Sass/Less)
• Client-Scripting (JavaScript/TypeScript)
• Single Page Applications (Angular, NPM, Webpack))
• Asynchrone Prozesse (Batchverarbeitung, Datenimport/-export, Threading)
• Applikationsserver (z.B. Weblogic, Tomcat, Payara)
• Apache Kafka und Apache Cassandra
• Versions-/ Konfigurationsmanagement (Git, Bitbucket, JIRA, Confluence)
• Continuous Integration / Continuous Delivery Maven, Jenkins, Nexus
• Container Technologien
• IDEs (Eclipse, JDeveloper, Webstorm)
• Betriebssysteme (Windows, Linux)
• Testprozesse (Unit-Tests, Testtools, ISTQB)
• Barrierefreiheit
• Agile Praktiken (Z. B. Scrum, Kanban, Clean Code Development, Pair Programming)
• Sichere Entwicklung (Secure Design Principle & Pattern; Secure Coding)