Sachbearbeiter/in Forschungsassistenz (w/m/d)

Sachbearbeiter/in Forschungsassistenz (w/m/d)

Sachbearbeiter/in Forschungsassistenz (w/m/d)

Sachbearbeiter/in Forschungsassistenz (w/m/d)

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Öffentliche Verwaltung

Nürnberg

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 38.500 € – 53.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Sachbearbeiter/in Forschungsassistenz (w/m/d)

Über diesen Job

Für das Referat FZ1 — Wissenschaftsmanagement, Geschäftsstelle Wissenschaftlicher Beirat — suchen wir zeitnah für den Dienstort Nürnberg für eine Dauer von 2 Jahren

eine Sachbearbeiterin bzw. einen Sachbearbeiter Forschungsassistenz (w/m/d)

(E 11 TV EntgO Bund)

Kennziffer: BAMF-2025-199

In unserem hauseigenen Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl werden sowohl die Auswirkungen von Migrations- und Integrationsprozessen in Deutschland analysiert als auch Erkenntnisse für die Steuerung von Migration auf nationaler Ebene gewonnen, Politikberatung betrieben und Prozesse der Integration von Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland wissenschaftlich begleitet. Das Referat FZ 1 "Wissenschaftsmanagement, Geschäftsstelle Wissenschaftlicher Beirat" ist die Serviceeinheit für das Forschungszentrum und unterstützt die Forschungsfelder I bis III bei der Durchführung von v.a. qualitativen Forschungsprojekten.

Ihre Aufgaben

  • Sie werden in verschiedenen, v.a. qualitativen Projekten an der Datenerhebung, -bereinigung und -auswertung mitwirken
  • Sie wirken bei der Konzeption, Weiterentwicklung sowie der Berechnung des zeitlichen und finanziellen Aufwandes von empirischen Forschungsprojekten zu Migration und Integration aller Forschungsfelder des Forschungszentrums mit. Dazu gehört u. a. die Internet- und Literaturrecherche sowie die Unterstützung bei der konzeptionellen und methodischen Ausgestaltung der Forschungsprojekte
  • Zusätzlich sind Sie für die Entwicklung von Projektplänen, die regelmäßige Erstellung von Controlling-Dokumenten sowie hausinternen Vorlagen, und die Bereitstellung von Stellungnahmen und Berichten an das Bundesministerium des Inneren und für Heimat bezüglich Projektfortschritten verantwortlich
  • Darüber hinaus arbeiten Sie aktiv an der Konzeption von wissenschaftlichen Veranstaltungen mit, einschließlich der Vor- und Nachbereitung, und nehmen an externen Veranstaltungen teil
  • Ergänzend wirken Sie an der Einwerbung von Drittmitteln mit – von der konzeptionellen Vorbereitung und Recherche über die Beantragung bis hin zur Verwaltung und dem Abruf der Mittel

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau, vorzugsweise der Fachrichtungen Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Psychologie, Humangeographie oder Volkswirtschaftslehre oder einen gleichwertigen Diplomabschluss einer anerkannten Berufsakademie der oben genannten Fachrichtungen*
  • Erforderlich sind fundierte Kenntnisse der Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung sowie Erfahrung in der Durchführung entsprechender Projekte, insbesondere mit Bezug auf Personen mit Migrationshintergrund (Konzeption, Datenerhebung, Datenaufbereitung, Datenauswertung, Berichtserstattung). Diese Qualifikationen können Sie durch einschlägige Berufserfahrung, Studieninhalte oder Publikationen nachweisen
  • Darüber hinaus verfügen Sie über Kenntnisse im Umgang mit Software zur Auswertung qualitativer Daten (z.B. MAXQDA) und können diese Kompetenzen durch einschlägige Berufserfahrung, Studieninhalte oder Publikationen aufzeigen
  • Nachgewiesene Kenntnisse oder Berufserfahrung in der Integrations- und Migrationsforschung sind von Vorteil
  • Für die Ausübung der Tätigkeit ist eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) gem. § 5 AsylG i.V.m. § 8 SÜG erforderlich. Sie bringen die Bereitschaft mit, diese zeitnah erfolgreich zu durchlaufen

Unser Angebot

  • Eine auf 2 Jahre befristete Einstellung in der Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund
  • Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes befristet ist (sachgrundlose Befristung), können Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Arbeitsverhältnis zum Bund gestanden haben bzw. derzeit stehen, nicht berücksichtigt werden
  • Die ausgeschriebene Stelle ist dem nichttechnischen Verwaltungsdienst zugeordnet
  • Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein breites Fortbildungsangebot, auch in unserem behördeneigenen Qualifizierungszentrum
  • Einen sicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, u.a. durch flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Das Bundesamt bietet ein lebendiges Gesundheitsmanagement und verschiedene Sportangebote

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 08.09.2025 **ausschließlich **über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf dieser Seite.

Sollten Sie die Ausschreibung nicht über Interamt gefunden haben, nutzen Sie bitte diesen Link https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1350120 (https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1350120) .

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren (https://www.interamt.de/koop/app/registrieren) . Sollten Sie bereits bei Interamt registriert sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer 0385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de (kontakt@interamt.de) .

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Ein Anschreiben bzw. Motivationsschreiben ist im Rahmen der Bewerbung nicht erforderlich.

Bei ausländischem Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab (https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html) .

  • Diplomabschlüsse der staatlichen und staatlich anerkannten Berufsakademien folgender Länder i. S. des § 20 i. V. m. § 7 Nummer 2 Buchstabe a Bundeslaufbahnverordnung (BLV) werden als einem an einer (Fach-) Hochschule erworbenen Bachelorabschluss gleichwertig angesehen: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin (nur die ehemalige staatliche Berufsakademie), Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen.

Informationen zur Sicherheitsüberprüfung können Sie dem Hinweisblatt (https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Karriere/hinweisblatt-sicherheitsueberpruefung-extern.html?nn=282512) entnehmen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.bamf.de/karriere (http://www.bamf.de/karriere) .

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen das Service-Center unter der Rufnummer 0911/943-0 bzw. unter service@bamf.bund.de (service@bamf.bund.de) gern zur Verfügung.

Informationen zum BAMF und seinem Aufbau erhalten Sie im Internet unter www.bamf.de (http://www.bamf.de/) .

Die Stelle ist grundsätzlich für eine Wahrnehmung in Teilzeit geeignet.

Das Bundesamt hat sich die Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt.

Passt das BAMF zu mir?

Das Bundesamt bietet seinen Mitarbeitenden sinnstiftende, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld. Außerdem bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.

Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben (https://interamt.de/koop/app/stelle?1-1.-tabOneContentContainer-oneContent-2-item-form-formContentFragment-stellenangebotBewerbungsActionTextPanel-actionLink-textFormLinkWrapper&id=1350120) , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Öffentliche Verwaltung

5.001-10.000 Mitarbeitende

Nürnberg, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

629 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Nürnberg:

Ähnliche Jobs

Referent (w/m/d) der Hochschulleitung

Ansbach

Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach

50.500 €62.500 €

Referent (w/m/d) der Hochschulleitung

Ansbach

Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach

50.500 €62.500 €

Referent/in (w/m/d) für den Bereich Grundsatzangelegenheiten AMIF Verwaltungsbehörde

Nürnberg

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

47.500 €61.000 €

Referent/in (w/m/d) für den Bereich Grundsatzangelegenheiten AMIF Verwaltungsbehörde

Nürnberg

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

47.500 €61.000 €

Referent/in (w/m/d) als Elternzeitvertretung im Bereich Hotline Arbeiten und Leben in Deutschland

Nürnberg

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

46.500 €60.500 €

Referent/in (w/m/d) als Elternzeitvertretung im Bereich Hotline Arbeiten und Leben in Deutschland

Nürnberg

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

46.500 €60.500 €

Berater/-in (w/m/d) Infrastruktur und integriertes Arbeitsplatzmanagement - Teilzeit 19,5 Std./Wo.

Nürnberg

Bundesagentur für Arbeit Zentrale

Berater/-in (w/m/d) Infrastruktur und integriertes Arbeitsplatzmanagement - Teilzeit 19,5 Std./Wo.

Nürnberg

Bundesagentur für Arbeit Zentrale

Wissenschaftliche Assistenz (w/m/d) mit der Möglichkeit zur Promotion

Erlangen

Department Maschinenbau (MB)

44.000 €58.500 €

Wissenschaftliche Assistenz (w/m/d) mit der Möglichkeit zur Promotion

Erlangen

Department Maschinenbau (MB)

44.000 €58.500 €

Mitarbeiter (w/m/d) im Ausstellungsbetrieb Deutsches Museum Nürnberg - 2539

Nürnberg

Deutsches Museum Land Bayern

43.000 €61.500 €

Mitarbeiter (w/m/d) im Ausstellungsbetrieb Deutsches Museum Nürnberg - 2539

Nürnberg

Deutsches Museum Land Bayern

43.000 €61.500 €

Referent/in im Bereich Grundsatzfragen der Integration u. gesellschaftlicher Zusammenhalt (m/w/d)

Nürnberg

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

44.500 €64.000 €

Referent/in im Bereich Grundsatzfragen der Integration u. gesellschaftlicher Zusammenhalt (m/w/d)

Nürnberg

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

44.500 €64.000 €

Assistenz (w/m/d) für Projekt- und Teamkoordination im Bereich Government Affairs

Erlangen

Siemens AG

Assistenz (w/m/d) für Projekt- und Teamkoordination im Bereich Government Affairs

Erlangen

Siemens AG

Projektadministrator/in (m/w/d) - UPlusE

Nürnberg

Klinikum Nürnberg

46.500 €61.500 €

Projektadministrator/in (m/w/d) - UPlusE

Nürnberg

Klinikum Nürnberg

46.500 €61.500 €