Spezialist/-in (w/m/d) im Bau- und Immobilienmanagement – befr. für 12 Monate
Spezialist/-in (w/m/d) im Bau- und Immobilienmanagement – befr. für 12 Monate
Spezialist/-in (w/m/d) im Bau- und Immobilienmanagement – befr. für 12 Monate
Spezialist/-in (w/m/d) im Bau- und Immobilienmanagement – befr. für 12 Monate
Bundesagentur für Arbeit BA-Service-Haus Nürnberg
Öffentliche Verwaltung
Nürnberg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 48.500 € – 56.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Spezialist/-in (w/m/d) im Bau- und Immobilienmanagement – befr. für 12 Monate
Über diesen Job
Spezialist/-in (w/m/d) im Bau- und Immobilienmanagement – befristet für 12 Monate
Referenzcode: 2025_E_003182
Steckbrief Dienststelle: BA-Service-Haus (Arbeitsort Nürnberg) Beschäftigungsbeginn: sofort Vertragsart: befristet Vergütung: TE II (A 13) Bewerbungsende: 11.08.2025
Arbeitsumfeld
Das BA-Service-Haus ist der zentrale interne Dienstleister für die Bundesagentur für Arbeit (BA). Die Aufgaben dieser besonderen Dienststelle der BA sind vielfältig. Neben klassischen Serviceaufgaben wie Einkauf, Finanzen, Personal und Infrastruktur/Immobilien verantworten wir auch zentrale operative Dienstleistungen sowie Service-Dienstleistungen für BA-Dienststellen am Standort Nürnberg.
Die BA verfügt über ein Portfolio von rund 300 Eigentumsliegenschaften mit ca. 2,9 Mio. m² Fläche. Im Immobilienservice werden zur Erhaltung dieses Baubestandes sowie zur Anpassung an die fachlichen Erfordernisse mehrere tausend Bau- und Bauunterhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Daneben werden rund 1,8 Mio. m² Flächen in ca. 1.300 Anmietungen genutzt.
Der Servicebereich 82 betreibt, bewirtschaftet und erbringt Leistungen mit baufachlichem Bezug für das gesamte Immobilienportfolio - von der regionalen Geschäftsstelle über Spezial- und denkmalgeschützte Liegenschaften. Wir begleiten und steuern die Transformation zu neuen Arbeitswelten und klimaneutralen Immobilien bundesweit.
Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.
Sie werden mit dem Schwerpunkt Baumanagement eingesetzt.
Aufgaben und Tätigkeiten
- Fachliche Verantwortung für bauliche Maßnahmen im Zuständigkeitsbereich
- Wahrnehmung der operativen Bauherrenfunktion und Sicherstellung der Bauherreninteressen
- Verantwortung für die Durchführung und Einhaltung der Projektabläufe im Rahmen von internen Richtlinien
- Sicherstellung der Erfüllung von gesetzlichen Anforderungen
- Projektsteuerung und Koordination von internen Fachabteilungen und externen Dienstleistern (u. a. der BA-Gebäude-, Bau- und Immobilienmanagement GmbH und deren Fachplaner)
- Fachliche Prüfung, Beauftragung und Auftragsüberwachung einschließlich Nachhaltung der Termine und Kosten der betreuten Baumaßnahmen
- Bewertung und Beurteilung von Sanierungskonzepten (u. a. Energiekonzepte, Schadstoffgutachten)
- Baufachliche Erarbeitung von Prüfungs- und Entscheidungsvermerken
- Bearbeitung von bundesweiten Sammelaufträgen zu beispielsweise Photovoltaik, GEG, Elektromobilität
- Fachliche Unterstützung/Beratung der internen Dienststellen (Regionales Infrastrukturmanagement) in baufachlichen Angelegenheiten
Voraussetzungen
Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, TGA oder ein Abschluss als staatlich geprüfte/-r Bautechniker/-in in der Fachrichtung Hochbau bzw. vergleichbar mit entsprechender Berufserfahrung im Projektmanagement von komplexen Bauvorhaben ist die ideale Voraussetzung für diese Position.
Optimal für Ihre Tätigkeit wären Kenntnisse von Abläufen bei öffentlichen Bauten sowie Kenntnisse im Bau- und Vergaberecht sowie sehr gute Kenntnisse der geltenden Standards, Richtlinien und Vorschriften in einschlägigen technischen Baubestimmungen und Normen (z. B. VOB, HOAI).
Schnittstellenmanagement fällt Ihnen leicht und Sie können viele Projektbeteiligte mit Ihrem Verhandlungsgeschick sowie adressatengerechter Kommunikation ergebnisorientiert steuern.
Sie handeln lösungs- und kundenorientiert und besitzen ein hohes Maß an Überzeugungsfähigkeit sowie Umsetzungskompetenz.
Wir legen weiterhin Wert auf
- Sie verfügen über analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie ein hohes Maß an Engagement und Teamfähigkeit
- Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise bei hoher Zuverlässigkeit
- Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
- Fähigkeit, sich in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Sie können Besprechungen und Veranstaltungen moderieren, Ergebnisse herbeiführen und präsentieren
- Sie haben fundierte Kenntnisse in den Office-Anwendungen
- Kenntnisse auf dem Gebiet der TGA und in Brandschutzsachverhalten sind von Vorteil
- Sie kennen Zertifizierungssysteme, z. B. das System BNB
Sie überzeugen weiterhin durch
- Grundkenntnisse der Geschäftspolitik, der strategischen Ziele und der Steuerungslogik der BA
- Grundkenntnisse der Aufgaben und Strukturen der BA
- Vertiefte Kenntnisse aufgabenspezifischer Rechts- und Fachgebiete bzw. der Produkte, Programme oder Dienstleistungen im Aufgabengebiet
- Grundkenntnisse benachbarter Rechts- und Fachgebiete
- Grundkenntnisse von Präsentations- und Moderationstechniken
- Grundkenntnisse des Projektmanagements
- Fundierte Kenntnisse der relevanten IT-Fachanwendungen
Wir bieten
Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit zu tarifvertraglich festgelegten Konditionen (aufgabenbezogene Vergütung, Jahressonderzahlung, zusätzliche betriebliche Altersvorsorge), flexible Arbeitszeitregelungen und perspektivisch vielfältige Möglichkeiten der Personalentwicklung.
Ihre Bezahlung entspricht der Tätigkeitsebene II nach dem Tarifvertrag für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit in Höhe von 4.836,18 € Brutto/Monat. Je nach anrechenbarer einschlägiger Berufserfahrung kann das Einstiegsgehalt höher ausfallen. Dies wird im Einzelfall geprüft.
Werden Sie Teil eines kundenorientierten und kompetenten Teams!
Wir verfolgen eine familienbewusste Personalpolitik mit verschiedenen Angeboten zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben. Ein Ansatz in Teilzeit ist möglich, sofern zwingende dienstliche Belange nicht entgegenstehen.
Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein.
Bei uns ist jede/-r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellt! Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z. B.
- bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes; unsere technischen Berater/-innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatzausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes
- im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen
Wir bieten Ihnen nicht nur eine Stelle, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Karriere bei uns zu entwickeln und sich weiterzubilden. Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten PKW zu erreichen. Wir bieten vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements an. Sehr gerne steht Ihnen bei Fragen vor und auch während des gesamten Bewerbungsprozesses unsere Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen, Frau Barbara Postler unter Telefon +49 911 1795505, zur Verfügung.
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits zuvor bei der BA in einem Arbeitsverhältnis beschäftigt waren, können aus rechtlichen Gründen nicht berücksichtigt werden.
Bitte bewerben Sie sich online (unter www.arbeitsagentur.de/ba-bewerbungsportal) mit Ihren aussagekräftigen/vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, Zertifikate, etc.). Bitte geben Sie in der "Stichwortsuche" den Referenzcode der Stellenausschreibung ein.
Wenn Sie über internationale Abschlüsse verfügen, bitten wir Sie, diese anerkennen zu lassen. Bitte fügen Sie die anerkannten Dokumente Ihrer Bewerbung bei, um den Bewerbungsprozess zu erleichtern.
Ansprechpartnerin für Rückfragen Frau Sonja Höft, +49 911 1796254
Ansprechpartnerin für fachliche Rückfragen Frau Stefanie Heinzmann, +49 911 1793848
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 3.566 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
3566 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bundesagentur für Arbeit BA-Service-Haus Nürnberg als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.