Steuerfachwirt (m/w/d)
Steuerfachwirt (m/w/d)
- Verifizierte Job-Anzeige
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 53.000 € – 70.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Steuerfachwirt (m/w/d)
Über diesen Job
Rolle:
Sie übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben in der Steuerberatung, begleiten Mandanten in steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und setzen Optimierungen praxisnah um.
Das wird geboten:
Attraktive Vergütung mit jährlicher Anpassung
Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitoptionen
Homeoffice
Unterstützung bei Weiterbildungen und Prüfungsvorbereitung
Möglichkeit zur Partnerperspektive nach erfolgreicher Steuerberaterprüfung
Kollegiales Team mit flachen Hierarchien
Gesundheitsfördernde Maßnahmen, z. B. Zuschuss zum Fitnessstudio
Verantwortung:
Erstellung und Prüfung von Steuererklärungen für Unternehmen und Privatpersonen
Mitwirkung bei Jahresabschlüssen nach HGB
Analyse komplexer steuerlicher Sachverhalte und Ableitung praxisnaher Lösungen
Beratung zu steuerlicher Planung und Gestaltung
Kommunikation mit Finanzämtern und externen Partnern
Qualifikationen:
Abgeschlossene Ausbildung im Steuerwesen mit Weiterbildung zum Steuerfachwirt
Mehrjährige Erfahrung in Steuerabteilungen oder Kanzleien
Fundierte Kenntnisse im Steuerrecht und Rechnungswesen
Analytisches Denken, Genauigkeit und selbstständige Arbeitsweise
Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
Benefits:
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Beteiligung an gesundheitlichen Massnahmen
- Beteiligung am Geschäftserfolg und Prämien
- Gute Verkehrsanbindung und Erreichbarkeit
- Homeoffice
- Zahlreiche Mitarbeiterevents
- Beteiligung oder Übernahme ÖV-Abonnements
- Flache Hierarchien
ROCKEN Jobs:
https://rocken.jobs
Profil erstellen:https://rocken.jobs/application/profil-erstellen/
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 9 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
9 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei ROCKEN als sehr modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern