Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d)
Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d)
Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d)
Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d)
Wirtschaftsbetriebe Oberhausen GmbH
Abfälle, Recycling
Oberhausen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d)
Über diesen Job
Du interessierst dich für die Ausbildung zur Straßenwärterin / zum Straßenwärter? Hier findest du alle Informationen zur Ausbildung bei der WBO auf einen Blick.
Was macht eine Straßenwärterin / ein Straßenwärter?
Über 580 Kilometer Straßennetz gibt es in Oberhausen. Dies muss regelmäßig überprüft, gewartet und ausgebessert werden. Das ist eine Aufgabe unserer Straßenwärterinnen und Straßenwärter. Sie kontrollieren die Oberhausener Verkehrswege auf Schäden und halten sie instand, beseitigen Verschmutzungen, sichern Baustellen sowie Unfallstellen und übernehmen im Winter den Räum- und Streudienst.
Das solltest du mitbringen:
- mindestens einen Hauptschulabschluss
- Technisches Interesse - Du arbeitest gerne mit Maschinen, Geräten und Anlagen? Perfekt!
- Handwerkliches Geschick und praktisches Denken - Anpacken ist genau dein Ding.
- Führerschein Klasse B (wünschenswert, aber kein Muss)
Das bekommst du bei uns:
- Azubi-Willkommenstage mit persönlichem Begrüßungspaket
- Jährliche Azubi-Events
- Attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD
- Ausbildungsjahr: 1.293,26 EUR (ab 01.05.2026 1.368,26 EUR)
- Ausbildungsjahr: 1.343,20 EUR (ab 01.05.2026 1.418,20 EUR)
- Ausbildungsjahr: 1.389,02 EUR (ab 01.05.2026 1.464,02 EUR)
- Jahressonderzahlung (90% eines Monatsgehalts)
- Prämie von 400 € bei erfolgreichem Abschluss
- Übernahmegarantie bei gutem Abschluss
- Vermögenswirksame Leistungen
- Kostenübernahme für Schulliteratur (z. B. Bücher, Fachliteratur)
- Jährlicher Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 €
- Corporate Benefits – exklusive Vergünstigungen bei zahlreichen Partnerunternehmen
- Finanzierung des Führerscheins Klasse C und CE (Hinweis: Der PKW-Führerschein Klasse B muss vorab und auf eigene Kosten gemacht werden.)
Während deiner gesamten Ausbildung steht dir ein persönlicher Ansprechpartner bei allen Fragen zur Seite. Zudem kümmert sich die Jugendauszubildendenvertretung (JAV) um alle Belange unserer Azubis.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Berufsschule
Der Berufsschulunterricht findet im Berufskolleg-Rhein-Maas in Kempen statt.
Ausgezeichnet familienfreundlich
Wir wurden im Jahr 2025 mit dem Preis "UnternehmensWert:Familie" der Stadt Oberhausen ausgezeichnet – ein Beleg für unsere besonders familienfreundliche Unternehmenskultur und unser Engagement für eine gute Vereinbarkeit von Beruf, Ausbildung und Privatleben.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.