Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) - Start 2026
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) - Start 2026
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) - Start 2026
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) - Start 2026
Papierfabrik August Koehler SE
Industrie und Maschinenbau
Oberkirch
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) - Start 2026
Über diesen Job
xf_Offene-Stellen_Paper-Group
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) - Start 2026
Oberkirch VollzeitDie Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration bietet eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung mit Zukunftschancen und Entwicklungsmöglichkeiten. Sie ist eine solide Basis für das Berufsleben. Als Fachinformatiker für Systemintegration kümmerst du dich um die Umsetzung von Softwareanwendungen. Das Planen, Vorbereiten und Durchführen von Arbeitsaufgaben in Abstimmung mit den kundenspezifischen Geschäfts- und Leistungsprozessen ist ein Bestandteil der Ausbildung genauso wie das Beraten der Kunden. Des Weiteren wirst du IT-Lösungen entwickeln, erstellen und betreuen. Auch das Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz gehören zu deinen Aufgaben.
DEIN PROFIL
- abgeschlossene Realschule
- Interesse an Informatik, Technik und Hard- und Software
- Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit
- Technisches Verständnis und logische Denkweise
- Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Sensibilität für Themen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
Berufsschule
Die Berufsschule findet an 1-2 Tagen pro Woche in Offenburg statt (wechselt wöchentlich).
Ausbildungsdauer
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 113 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
113 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Papierfabrik August Koehler SE als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.