Ähnliche Jobs

Masterand/in (w/m/d) - Laser-Okkultationsmessungen in optischen Inter-Satelliten-Verbindungen

Masterand/in (w/m/d) - Laser-Okkultationsmessungen in optischen Inter-Satelliten-Verbindungen

Masterand/in (w/m/d) - Laser-Okkultationsmessungen in optischen Inter-Satelliten-Verbindungen

Masterand/in (w/m/d) - Laser-Okkultationsmessungen in optischen Inter-Satelliten-Verbindungen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Forschung

Oberpfaffenhofen

  • Art der Anstellung: Studierende
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Masterand/in (w/m/d) - Laser-Okkultationsmessungen in optischen Inter-Satelliten-Verbindungen

Über diesen Job

Das Institut für Kommunikation und Navigation (IKN) des DLR widmet sich der missionsorientierten Forschung in ausgewählten Bereichen der Kommunikation und Navigation. Seine Arbeiten reichen dabei von den theoretischen Grundlagen bis hin zur Demonstration neuer Verfahren und Systeme im realen Umfeld und sind in die DLR-Programme Raumfahrt, Luftfahrt, Verkehr sowie Sicherheit und Digitalisierung eingebettet.

Das erwartet dich

Die Abteilung Optische Satellitenverbindungen (OSL) des DLR-IKN entwickelt und erforscht optische Satellitenterminals, optische Bodenstationen und verwandte Technologien. Sie ist an nationalen und internationalen Projekten beteiligt, die sowohl grundlagen- als auch projektgefördert werden.

Die Aufgabe besteht darin, Messungen der optischen Leistung zu analysieren, die als Lease-Beams zwischen zwei Satelliten übertragen wurden. Die Sichtlinie zwischen diesen beiden Satelliten wurde in Richtung der planetaren Grenzschicht abgesenkt, sodass die Atmosphäre das Lasersignal stören konnte. Dies bedeutet, dass die „Streifflughöhe“ weniger als 100 km in der Atmosphäre betrug.
 

Deine Aufgaben

  • Modellierung des Einflusses der Atmosphäre auf die Lasersignalübertragung. Dabei interessieren uns vor allem die Effekte der atmosphärischen Brechungsindexturbulenz, aber auch die Dämpfung durch Aerosole und Moleküle soll berücksichtigt werden.
  • Zugriff auf die Telemetriedaten beider Satellitenlaserterminals.
  • Ermittlung des Zeitvektors der geografischen Lage und Höhe des Streifpunkts.
  • Vergleich der Simulationen mit den Messungen.
  • Verfassen eines Berichts und einer Veröffentlichung über die Ergebnisse.

 

Das bringst du mit

  • Erfahrung in der Datenanalyse mit Matlab oder Python
  • Erfahrung im Umgang mit elektronischer Hardware
  • Interesse an der optischen Freiraumkommunikation und dem Satellitenbetrieb
  • Bereitschaft, projektbezogen zu arbeiten, was auch Nachtarbeit und Arbeit an Feiertagen (je nach Satellitensichtbarkeit) umfassen kann
     

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1732) beantwortet dir gerne:

Amita Shrestha 
Tel.: +49 8153 28 3574 

Unternehmens-Details

company logo

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Forschung

5.001-10.000 Mitarbeitende

Köln, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Betriebliche Altersvorsorge
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Vorteile für Mitarbeitende

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

774 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Oberpfaffenhofen:

Ähnliche Jobs

Tenure Track Assistant Professor in Aerospace Systems Engineering

Technische Universität München (TUM)

München

Tenure Track Assistant Professor in Aerospace Systems Engineering

München

Technische Universität München (TUM)

Wiss. Mitarbeiter*in (PostDoc) (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Technische Universität Berlin

Berlin

50.500 €59.000 €

Wiss. Mitarbeiter*in (PostDoc) (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

50.500 €59.000 €

Professur "Mobile Energiewandlungssysteme"

Fachhochschule Aachen

Aachen

Professur "Mobile Energiewandlungssysteme"

Aachen

Fachhochschule Aachen

Wiss. Mit­ar­bei­ter*in (Post­Doc) (d/m/w) - Ent­gelt­gruppe 13 TV-L Ber­li­ner Hoch­schu­len

Technische Universität Berlin

Berlin

Wiss. Mit­ar­bei­ter*in (Post­Doc) (d/m/w) - Ent­gelt­gruppe 13 TV-L Ber­li­ner Hoch­schu­len

Berlin

Technische Universität Berlin

Master Thesis: "Enhancing Water Diffusion Modeling and Moisture Criteria for Energized Transformers" (f/m/d)

Hitachi Energy

Bad Honnef

69.500 €94.500 €

Master Thesis: "Enhancing Water Diffusion Modeling and Moisture Criteria for Energized Transformers" (f/m/d)

Bad Honnef

Hitachi Energy

69.500 €94.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) im Bereich digitale Plattformen und Satellitensysteme

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Stuttgart

51.500 €70.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) im Bereich digitale Plattformen und Satellitensysteme

Stuttgart

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

51.500 €70.000 €

Postdoc für Plattformdaten und Computational Social Science

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Köln

46.500 €68.000 €

Postdoc für Plattformdaten und Computational Social Science

Köln

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

46.500 €68.000 €

Postdoctoral researcher in ecosystem modeling

Helmholtz-Zentrum Hereon

Geesthacht

54.500 €73.500 €

Postdoctoral researcher in ecosystem modeling

Geesthacht

Helmholtz-Zentrum Hereon

54.500 €73.500 €

Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) mit abgeschlossener Promotion - im Bere

Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruhe

41.000 €53.500 €

Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) mit abgeschlossener Promotion - im Bere

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

41.000 €53.500 €