Praktikant/Masterrand/in (w/m/d) für Vergleichsuntersuchungen SDA-CCSDS vs. OGS-OP

Praktikant/Masterrand/in (w/m/d) für Vergleichsuntersuchungen SDA-CCSDS vs. OGS-OP

Praktikant/Masterrand/in (w/m/d) für Vergleichsuntersuchungen SDA-CCSDS vs. OGS-OP

Praktikant/Masterrand/in (w/m/d) für Vergleichsuntersuchungen SDA-CCSDS vs. OGS-OP

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Forschung

Oberpfaffenhofen

  • Art der Anstellung: Studierende
  • Vor Ort

Praktikant/Masterrand/in (w/m/d) für Vergleichsuntersuchungen SDA-CCSDS vs. OGS-OP

Über diesen Job

Das Institut für Kommunikation und Navigation des DLR widmet sich der missionsorientierten Forschung in ausgewählten Bereichen der Kommunikation und Navigation. Seine Arbeiten reichen dabei von den theoretischen Grundlagen bis hin zur Demonstration neuer Verfahren und Systeme im realen Umfeld und sind in die DLR-Programme Raumfahrt, Luftfahrt, Verkehr sowie Sicherheit und Digitalisierung eingebettet.

 

Das erwartet dich

Optische Freiraumkommunikationssysteme sind ein schnell wachsender Bereich in Forschung und Industrie. Die Entwicklung, Erprobung und Umsetzung neuer Zukunftskonzepte vor allem in Richtung Quantum Key Distribution und neuer sicherer Kommunikations- und Datenübertragungsmöglichkeiten sind Kernaufgaben der Abteilung Optische Satellitenlinks. Die Gruppe Technologien für Optische Bodenstationen am Institut für Kommunikation und Navigation ist für die Betreuung und Weiterentwicklung der optischen Bodenstationen bei Experimenten mit Laserkommunikation in der Luft, im Weltraum und an Land zuständig. Wir sind in der Lage, optische Hochgeschwindigkeits-Downlinks zwischen Flugzeugen, Satelliten und der Erde herzustellen.
https://www.youtube.com/watch?v=6eecJqy_89I
Für die Anpassung unserer Bodenstationen an aktuelle Standards, suchen wir eine/n Student*in, der uns hier unterstützt.
 

Deine Aufgaben

  • Vergleichsanalyse SDA vs. CCSDS Standard zur optischen Freiraum Kommunikation
  • Überarbeitung Standarddefinition optischer Bodenstationen DLR
  • Prüfung der Kompatibilität der DLR-Stationen gegenüber SDA und CCSDS
  • Erstellung eines Konfigurationsmanagements
  • Erstellung einer Roadmap technischer Tasks zur Umsetzung der Standards beim DLR
  • Durchführung der technischen Anpassungen an die unterschiedlichen Standards
     

Das bringst du mit

  • Studium der Nachrichtentechnik, Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik/Elektronik, technischen Physik, oder ähnliches
  • Interesse an State of the Art Kommunikationstechnologien
  • gutes allgemeines Technikverständis
  • Fähigkeit komplexe Zusammenhänge in Standards und Normen zu vertehen

Erfahrungen in (wünschenswert aber nicht notwendig):

  • Kommunikationsstandards
    Optischer Freiraum Kommunikation/Laserkommunikation

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2991) beantwortet dir gerne:

 

[[Johannes Prell]] 
Tel.: [[+49 8153 28 4542]] 

Unternehmens-Details

company logo

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Forschung

5.001-10.000 Mitarbeitende

Köln, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Betriebliche Altersvorsorge
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Vorteile für Mitarbeitende

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

775 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Oberpfaffenhofen: