Ähnliche Jobs

Studentische Aushilfe / Praktikum (w/m/d)

Studentische Aushilfe / Praktikum (w/m/d)

Studentische Aushilfe / Praktikum (w/m/d)

Studentische Aushilfe / Praktikum (w/m/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Forschung

Oberpfaffenhofen

  • Art der Anstellung: Studierende
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Studentische Aushilfe / Praktikum (w/m/d)

Über diesen Job

Das Galileo Kompetenzzentrum widmet sich als zentrale Aufgabe der Weiterentwicklung des europäischen Satellitennavigationssystems Galileo. Gemeinsam mit den wissenschaftlichen Instituten und Einrichtungen des DLR werden u.a. die Performance von Galileo und anderen existierenden Systemen analysiert, neue Ideen und vielversprechende Technologien entwickelt, getestet und validiert sowie in enger Kooperation mit der Industrie zur Einsatzreife geführt.
Die Abteilung “Raum- und Bodensegmenttechnologien“ widmet sich der detaillierten Analyse der bestehenden Systeme und den daraus abgeleiteten Spezifikationen für neue Technologien im Bereich der Bodensysteme als auch der Satellitenelemente. Treiber für die Szenarien sind die Anforderungen auf Seiten der Nutzer, technologische Entwicklungen, und der von EU, EUSPA oder ESA definierte Bedarf. Die System- und Validierungsarbeiten werden überwiegend vom Kompetenzzentrum allein durchgeführt. Die Technologieentwicklung auf Modul- und Subsystemebene sind Kooperationen mit den Instituten des DLR, externen Partnern und der Industrie.

 

Kernaufgabe ist das Aufstellen eines Kostenmodells zur Beurteilung von neuen Technologien im Satellitenbetrieb für große Satellitenkonstellationen. Dazu sollen verschiedene Kostenmodelle zusammengetragen und hinsichtlich ihrer Eignung analysiert und ggf. erweitert werden. Ebenfalls soll mit Hilfe einer Software (General Mission Analysis Tool „GMAT“) der Satellitenbetrieb simuliert werden und somit die Kosten für Bodenkontakte abgeschätzt werden. Insbesondere soll auch der Einsatz von optischen Inter-Satelliten- als auch optischen Satellit-Boden-Verbindungen simuliert und untersucht werden. Die entwickelten Kostenmodelle und die Satellitensimulation sollen abschließend kombiniert werden um verschiedene Szenarien zu simulieren und zu bewerten. Die Stelle ist für Studierende mit einem Qualifizierungsziel geeignet.

Deine Aufgaben:

•    Durchführung einer Literaturrecherche zu aktuellen Kostenmodellen für die Entwicklung von Satelliten als auch dem Satellitenbetrieb
•    Einarbeitung in GMAT
•    Entwicklung eines Gesamtkostenmodells inklusive Satellitensimulation
•    Entwicklung von möglichen Szenarien
•    Dokumentation der Ergebnisse
    
Deine Qualifikation:

•    Immatrikulation in einem wissenschaftlichen Hochschulstudium (Bachelor/Master) vorzugsweise Luft- und Raumfahrttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik oder ähnliche naturwissenschaftliche Studiengänge
•    Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache, bevorzugt Python
•    Erfahrung im Umgang mit Versionskontrolle und Entwicklungsumgebungen
•    Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
•    Idealerweise Kenntnisse/Vorerfahrung im Bereich Raumfahrttechnik/Satellitenbetrieb

 

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3177) beantwortet dir gerne:

 

Dr. Ulrich Kling
Tel.: 08153 28 4986

Unternehmens-Details

company logo

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Forschung

5.001-10.000 Mitarbeitende

Köln, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Betriebliche Altersvorsorge
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Vorteile für Mitarbeitende

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

776 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Oberpfaffenhofen:

Ähnliche Jobs

Promotionsstelle (100%) - Autonomous Vehicle Perception - Generalisierbare Objekt Detektion für das Autonomen Fahren

Technische Universität München

München

53.500 €65.500 €

Promotionsstelle (100%) - Autonomous Vehicle Perception - Generalisierbare Objekt Detektion für das Autonomen Fahren

München

Technische Universität München

53.500 €65.500 €

Masterarbeit (w/m/d): GPU-basierte numerische Simulation einer Windturbine in der atm. Grenzschicht

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Oberpfaffenhofen

Neu · 

Masterarbeit (w/m/d): GPU-basierte numerische Simulation einer Windturbine in der atm. Grenzschicht

Oberpfaffenhofen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Neu · 

Field Applications Engineering Intern (m/f/d)

Texas Instruments

München

Field Applications Engineering Intern (m/f/d)

München

Texas Instruments

Masterarbeit: Einsatz eines KI-Modells als Ersatz für Hardware-Sensoren im Bremssystem (m/w/d)

Knorr-Bremse

München

Masterarbeit: Einsatz eines KI-Modells als Ersatz für Hardware-Sensoren im Bremssystem (m/w/d)

München

Knorr-Bremse

Praktikant/in (w/m/d) - Maschinenbau/L&R/Mechatronik für die Entwicklung von Forschungsraketen 1

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Oberpfaffenhofen

Praktikant/in (w/m/d) - Maschinenbau/L&R/Mechatronik für die Entwicklung von Forschungsraketen 1

Oberpfaffenhofen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Internship - Cellular ML engineer

Apple Inc

München

Internship - Cellular ML engineer

München

Apple Inc

CAD Automation Intern (m/f/d)

Apple Inc

München

CAD Automation Intern (m/f/d)

München

Apple Inc

PhD thesis: Data driven aging optimisation of coatings on composites (D/f/m)

Airbus

München

70.000 €97.500 €

PhD thesis: Data driven aging optimisation of coatings on composites (D/f/m)

München

Airbus

70.000 €97.500 €

Lab Automation Engineer, Working Student

Technische Universität München

München

Lab Automation Engineer, Working Student

München

Technische Universität München