Studienbetreuer:in (m/w/d) - Typ-1-Diabetes-Studie
Studienbetreuer:in (m/w/d) - Typ-1-Diabetes-Studie
Studienbetreuer:in (m/w/d) - Typ-1-Diabetes-Studie
Studienbetreuer:in (m/w/d) - Typ-1-Diabetes-Studie
Helmholtz Zentrum München
Forschung
Oberschleißheim
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.500 € – 62.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Studienbetreuer:in (m/w/d) - Typ-1-Diabetes-Studie
Über diesen Job
Studienbetreuer:in (m/w/d) - Typ-1-Diabetes-Studie
39 Std./Woche
Bei Helmholtz Munich entwickeln wir bahnbrechende Lösungen für eine gesündere Gesellschaft in einer sich schnell verändernden Welt. Wir glauben, dass vielfältige Perspektiven Innovationen vorantreiben. Durch starke Netzwerke beschleunigen wir den Transfer neuer Ideen aus dem Labor in die Praxis, um Leben zu verbessern.
Das Institut für Diabetesforschung (IDF) befasst sich mit der Pathogenese und Prävention von Typ-1-Diabetes. Dazu untersuchen wir die molekularen Mechanismen der Krankheitsentstehung, insbesondere das Zusammenspiel von Umwelt, Genen und Immunsystem.
Ziel ist die Identifizierung von Markern zur frühen Diagnose und die Entwicklung von Therapien zur Prävention und Heilung von Diabetes. Hierzu führt das IDF zahlreiche epidemiologische und klinische Studien durch und koordiniert die Studienplattform GPPAD (Globale Plattform zur Prävention des Autoimmunen Diabetes).
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Studienbetreuer:in (m/w/d) für eine deutschlandweite Früherkennungsuntersuchung für Typ-1-Diabetes.
Deine Aufgaben
- Koordination, Organisation und Durchführung der Studien
- Betreuung von Studienteilnehmenden im Kindes- und Jugendalter
- Datenerfassung und -eingabe sowie Qualitätssicherung von Studienunterlagen
- Erarbeitung und Pflege von Studiendokumenten (nach Standard Operating Procedures, SOPs)
- Planung von deutschlandweiten Studienvisiten sowie Kontakt-Pflege zu anderen Studienzentren für den Austausch studienrelevanter Daten
Dein Profil
- Hochschulbildung (z.B. Public Health, Naturwissenschaften, Life Science, Gesundheitswissenschaften oder ähnlich)
- Eigenständiges Arbeiten und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Wünschenswerte Qualifikationen
- Erfahrungen in der Durchführung von Typ-1 Diabetesstudien
- Kenntnisse der GCP-Richtlinien
Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis E 9 möglich. Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Bund). Die Stelle ist (zunächst) auf 2 Jahre befristet, die Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive besteht.
"Wir glauben, dass Vielfalt der Schlüssel zu bahnbrechender Forschung und innovativen Lösungen ist. Unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten schaffen ein geeignetes Umfeld für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Für uns ist der Beitrag zu einer gesünderen Gesellschaft an einem so inspirierenden Arbeitsplatz wirklich wertvoll."
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 53 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
53 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Helmholtz Zentrum München als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern